Ganz einfach! Ruf den Gutachter an und red mit ihm darüber. Dieser kann ohne großen Aufwand ein korrigiertes Gutachten zu Versicherung schicken. Thema erledigt...
entweder stornieren oder auf den geschlossenen Vertrag pochen! Der Verkäufer hat in diesem speziellen Fall die schlechteren Karten. Die 15 % wegen Vertragsrücktritt mußt du sicher nicht bezahlen, da das Auto ja nicht die angepriesenen Austattuntsmerkmale vorweist.
Ganz ehrlich rechnen sich Autogasanlagen eigentlich nur bei Neuwagen oder bei jungen gebrauchten, da es relativ lange dauert bis man die Kosten für den Autogasumbau wieder hereingeholt hat. Wenn man nachrechnet sollte man auch ein vergleichbares Fahrzeug mit Dieselmotor gegenrechnen. Ansonsten sind die meisten Autos von den Ventilen her nicht darauf ausgelegt mit Autogas zu arbeiten. Daher kommt der Einsatz des Additivs "Flash Lube" um die Ventile zu schützen. Daran erkennt man auch den seriösen Einbauer, daß man darauf hingewiesen wird und dies mit eingebaut wird. Im großen und ganzen gibt es in Deutschland zwei Gasanlagen, die sich durchsetzen wobei die eine, Lovato, aus Italien kommt und die andere, Prins, aus den Niederlanden. Ich kenne beide und bisher gab es bei keiner der beiden großartige Probleme. Die Tanks haben 10 Jahre Garantie auf Durchrostung solange man Qualitätstanks verbaut. Der Tank wird im Innenraum, Reserveradmulde, verbaut und ist dadurch auch keiner Witterung ausgesetz. Bei starken Temperaturschwankungen muß eine Feineinstellung der Gasanlage vorgenommen werden (Sommer-/Winterbetrieb), dies allerdings nur einmalig. Die Kosten für den Umbau kann man mit ca. 2.500,-- Euro inklusive TÜV Eintragung ansetzen, wobei die Anlage von Prins nochmals ca. 300-500 Euro mehr kostet. Für das Flash-Lube kannst du nochmals ca. 16,-- € je Liter berücksichtigen. Der Verbrauch des Fahrzeugs steigt um ca. 10% und das Fahrzeug verliert auch ca. 10% an Leistung. Also am besten ausrechnen oder im Autohaus ausrechnen lassen, ob es sich bei deiner gefahrenen Kilometerlaufleistung rechnet auf Autogas umzurüsten...
Ich denke das wird nur mit einem Mediaserver funktionieren, ähnlich wie es die Fritz!Box bietet. Somit kannst du halt "ohne Kabel" auf den Mediaserver zugreifen!!!
Hallo!!!
Das hängt ein bisschen von der Firma ab, wo du das machen läßt! Ich habe mit den Folien vom Hersteller 3M die besten Erfahrungen gemacht! Die Kosten belaufen sich bei Trimmline oder Foliatec auf ca. 250,-- bis 300,-- € inklusive professionellem montieren.
lg
... kommt darauf an welches Budget man dafür hat... Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist ein junger X5 mit Sicherheit die beste Wahl!!!
Hallo! Als erstes solltest du wissen, daß es in Deutschland keinen offiziellen Importeur mehr gibt. Das wiederum heißt, daß es sowas wie eine "Werksgarantie" nicht mehr gibt. Es gibt für bereits ausgelieferte Fahrzeuge noch eine Übergangsfrist aber die ist auch bald vorbei... Ich würde dir dringend empfehlen vom Kauf abstand zu nehmen!!!
lg
Hallo!
Als erstes wäre interessant ob das Auto privat oder bei einem Händler gekauft wurde.
Steht die Unfallfreiheit im Kaufvertrag?
Ich würde mal mit dem Händler Kontakt aufnehmen, der das Serviceheft abgestempelt hat, denn meistens bekommt man so eine Rechnung vom behobenen Unfallschaden.
Wenn es bei einem Händler gekauft wurde ist das alles kein großes Problem. Fahr einfach mal hin, am besten mit einem Zeugen und rede mit den Leuten. Oftmals ist es dem Händler auch nicht bekannt und Fehler können jedem mal passieren. Der Händler MUSS das Auto zurücknehmen und darf dafür keinen Abzug von der Summe die rückerstattet werden soll, also dem Kaufpreis machen. Lediglich eine kleine Gebühr pro von dir gefahrenem Kilometer muß gezahlt werden. Dieser Anspruch verjährt auch nicht!!! Nur so als Tipp, jede Werkstatt, die Unfallschäden behebt ist dazu in der Lage ungefähr zu sagen wie hoch der Schaden war, das ist viel günstiger als ein Gutachter. Wenn man ADAC Mitglied ist, dann ist es noch einfacher, weil das über die Mitgliedschaft abgedeckt ist.
Hallo!
Eine Umrüstung von Benzin auf Erdgas ist technisch nicht möglich bzw. finanziell nicht interessant, da hier einige richtig teuere arbeiten am Fahrzeug selbst gemacht werden müßten. Des weiteren schließe ich bei Erdgas eine TÜV Abnahme gänzlich aus. Eine Umrüstung jedoch auf LPG/Autogas ist jedoch jederzeit möglich solange es sich nicht um einen Direkteinspritzer handelt. Hier würde nur das vorhandene Reserverad durch einen zusätzlichen Autogastank getauscht. Nur so als Tipp, es macht mehr Sinn lieber ein paar Euros mehr zu investieren um den Einbau bei einer Werkstatt, die sich darauf spezialisiert hat, durchführen zu lassen, denn wenn Gas austritt kann dies richtig gefährlich werden, da das Gas hochentzündlich ist. Der Umbau auf Autogas lohnt sich allerdings nur, wenn das Auto noch mindestens 3 Jahre gefahren wird und Sie mehr als 18000 km pro Jahr zurücklegen. Die Kosten für den Umbau belaufen sich bei einem 4 Zylinder ca. auf 2.500 € inklusive der TÜV Abnahme und bei einem 6 Zylinder 500 - 800 € mehr.
danke! so wie sich der ganze sachverhalt darstellt ist das eh nur noch eine frage der zeit, bis mein kleiner auch zum papa und bruder kommen will. vorsichtshalber habe ich das schon mal wohnungstechnisch eingeplant... ;-) rechnet sich der kindesunterhalt auf oder nicht??? wie lange wäre ich nach der scheidung noch unterhaltsverpflichtet??? lg