hi, am besten die felge entlacken lassen, da Magnesium sehr weich ist, rauhst du sie mit sandstrahlen zu sehr auf..... zum finshen vielleicht oberflächlich mit Glasperlen strahlen damit du eine gewisse rauhtiefe für den pulverlack bekommst, ggf auch mit grundierpulver vor arbeiten, damit die Oberfläche "tragfähiger" wird und man die "Kraterlandschaft" etwas reduziert um dann das basispuler glatt und glänzend bekommt im Endergebnis.

mfg tom

...zur Antwort

na ganz einfach..... nimmst eine Blechkiste in der größe deiner felge, bastelst dir eine Aufhängung für deine felge damit du sie am besten aufhängen kannst, nimmst ein Ceranfeld mit funktionierender Steuerung, kaufst dir bei ebay ein digitales Thermometer bis 400 grad, klebst den fühler mit zwei Unterlegscheiben und 300 grad silikon oben fest, das ceranfeld dann auf den boden, ggf ohne Glasplatte... abstände beachten nach oben unten rechts und links damit die felge nirgends anschlagen kann...... eine Eieruhr um die einbrennzeit zu steuern, beschichtest die felge, dann in den vorgeheizten ofen, jedoch erst ab der vorgegebenen themperatur, die du vom digitalen Thermometer ablesen kannst, die Eieruhr einstellen auf die einbrennzeit...... los geht's mfg tom

...zur Antwort

Hi, du kannst eine Grundierung auch schleifen, sprich nass oder eben auch trocken, was den Vorteil hat das du kleine Unebenheiten rausschleifst.... ich mache es immer trocken, da die Grundierung Feuchtigkeit zieht und du sonst wieder vor trocknen mußt vor der Basis. ebenso kannst du die Basis mit 1000er - 2000er Schleifpapier anschleifen, jedoch nicht durch schleifen eben bis aus die Grundierung, bei ecken und kanten geht das recht fix, daß Werkstück dann auf 20-30 grad vorheizen und anschließend mit klar beschichten, dann geht das.

lg tom

...zur Antwort