Ein Bekannter von mir hat mal nach seinem Sozialpädagogik-Studium an einer Uni angefragt. Er wollte an der Fakultät für Pädagogik promovieren. Die haben ihn dann aber nur nicht genommen, weil er einen Notendurchschnitt von mind. 1,5 gebraucht hätte. Sein Notendurchschnitt war zu schlecht. Aber ansonsten wärs angeblich möglich gewesen. Leider gibt es aber generell nicht so viele freie Stellen an Unis zum Promovieren, selbst wenn man einen sehr guten Abschluss vorweisen könnte ist es daher schwierig an einer Uni unterzukommen (auch mit Uniabschluss).
Falls du dich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang (z. B. in der Regel Medizin, Zahnmedizin, Psychologie) bewerben möchtest, dann schauts schlecht aus. Außer du lässt dich auf die Warteliste schreiben, dann wirst du vielleicht nach 5-8 Jahren Wartezeit genommen. Es gibt aber auch zulassungsbeschränkte Studiengänge, die keinen sehr guten oder guten Abischnitt voraussetzen. Die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen kannst du normalerweise online auf den Uniseiten raus finden oder die Studienfachberatung anmailen/anrufen. An meiner Uni gibts zahlreiche Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung (z. B. Lehramt, Jura, sämtliche gesellschaftswissenschaftliche Studiengänge etc.). Für manche Studiengänge wird auch kein bestimmter Abi-Notendurchschnitt verlangt, aber man muss dafür einen Eignungstest bestehen. An meiner Uni ist das z. B. für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik der Fall.
Zu folgendem Kommentar bzgl. DIE ZEIT: "Links: taz,(...). Bei Die Zeit bin ich mir nicht sicher, wo sie steht - vielleicht irgendwo dazwischen?" Helmut Schmidt (SPD) ist derzeit der Herausgeber, dementsprechend ist sie einzuordnen.