Ein Hörgerät ist ein Medizinprodukt, welches individuell auf den Träger angepasst ist.
der Verkauf ist in Deutschland nicht gestattet, da es den Neuen Träger gefährden könnte.

manchmal können Hörakustiker es noch zu Ausbildungszwecken gebrauchen, aber es darf nicht weiterverkauft werden.

( ich bin selbst Hörakustiker und werde quasi täglich damit konfrontiert)

...zur Antwort

Rund Ohren sind doch überhaupt kein Problem.

Dein Körper stellt sich sogar auf die Form deiner Ohrmuschel ein, diese beeinträchtigt nämlich maßgeblich unser Richtungshören( Siehe pinna Effekt)

Mach dir nichts draus, du bist gut so wie du bist!

...zur Antwort

Ich bin Hörakustiker und habe täglich mit Hörstürzen bzw Tinnitus zu tun.

BITTE suche einen Arzt auf! Oft ist ein Hörsturz mit einem Tinnitus ( Piepton) verbunden.
Diese können sehr gut behandelt werden, solange Sie RECHTZEITIG behandelt werden. Dabei geht es häufig um Tage bzw Stunden.

Ansonsten läufst du Gefahr, dass dieser Ton bleibt.

Aus der Ferne kann ich natürlich nicht beurteilen ob es wirklich ein Hörsturz ist, aber ich würde sagen :

„Vorsicht ist besser als Nachsicht“

Wenn dein Vorgesetzter nicht versteht, dass deine Gesundheit Vorrang gegenüber den Patienten hat, solltest du den Arbeitgeber wechseln.

...zur Antwort

nach einer solchen Spülung kann es vorkommen, dass entweder etwas Wasser im Gehörgang zurückbleibt, oder eben ( das eigendlich zu entfernende) Sekret am Trommelfell haftet. Dies führt dazu, dass dein Trommelfell nichtmehr richtig schwingen kann und alles hört sich sehr dumpf an. Nach 1-2 Tagen sollte sich die Sache wieder normalisiert haben. Falls nicht suche bitte nochmal den Arzt auf.

Ich selber bin Hörakustiker und habe es häufig mit Hörstürzen zu tun, diese entstehen aber in einem komplett anderen Teil des Höraperates, daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass hier ein Hörstück vorliegt ( jedoch kann ich es auch nicht ausschließen, da müsste man ein Tonaufiogramm [„Hörtest“] durchführen)

Gute Besseung!

...zur Antwort

Ich bin von Beruf Hörakustiker und habe viel Erfahrung mit Patienten vom HNO.

Es könnte sein, dass die Helferin nicht alles Cerumen entfernt hat und ein Teil nun am Trommelfell klebt. Dies ist in der Regel nicht schlimm, da es sich nach ein paar Tagen von alleine lösen sollte. Probiere einmal beim duschen den Gehörgang mit warmen Wasser zu „Fluten“, indem du deinen Kopf schräg unter den Duschkopf hälst. Solange das cerumen an deinem Trommelfell klebt kann es nicht richtig schwingen und alles hört sich dumpf an, wie in Watte gepackt.

Falls es wirklich so ist und Cerumen am Trommelfell kleben sollte, ist es allerdings absolut nicht gefährlich, da es ein Körpereigener Stoff ist. Sollte es sich durch die Spülungen nicht erledigen, empfehle ich dir nocheinmal den HNO aufzusuchen, bitte benutze keine Wattestäbchen um so weit ins Ohr zu gelangen, du läufst sonst Gefahr dir dein Trommelfell zu verletzen.

( Alle Angaben ohne Gewähr, ich kann dir schließlich nicht ins Ohr schauen ^^)

...zur Antwort

Ich bin kein Arzt, aber dafür Hörakustiker und beschäftige mich tagtäglich mit dem Gehör von Menschen.

Ein lauter Schrei kann bei geringen Abstand durchaus zu Schäden im Innenohr führen. Solltest du Immernoch das Gefühl haben schlechter zu hören suche bitte einen HNO Arzt auf, der kann dir da am besten weiter helfen.

( Und frage dich bitte einmal ob ein guter Freund einem ins Ohr schreien sollte...)

...zur Antwort

ich als Hörakustiker schaue Menschen oft in Ihre Ohren und sehe dort SEHR selten Tiere, ich will aber nicht sagen, dass es nie vorkommt.

Meine skurrilste Entdeckung war eine lebendige Motte🤯

Dasist aber wirklich die absolute Seltenheit und ich denke, dass die meisten Tiere das Ohr eher meiden würden, da durch den natürlichen Fettfilm im Gehörgang ein saures Milieu entsteht und es den Insekten Tierchen eher schadet. Also wenn ein Tierchen sich im Ohr verirrt ist es ein Riesen Zufall und sehr unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Ich bin selber kein HNO Arzt, aber Hörgeräteakustiker.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Spezielle Arten der schweren Hörschädigung kann man mit Implantaten beheben, aber die willst du ja ohnehin nicht.

Falls es wirklich eine Möglichkeit geben sollte, würde ich dich auch in eine Klinik weiterempfehlen, die haben die Mittel eine genauere Diagnose zu stellen, das ist hier nicht möglich.

...zur Antwort

Ich bin Hörakustiker und muss dir wirklich DRINGEND davon abraten. Auch wenn es in den Ohren noch nicht schmerzt, kann es schon zu einer dauerhaften Schädigung des Gehöres kommen!
Den Tipp, der dir Geräuschreduzierende Kopfhörer empfiehlt, kann ich nur unterschreiben. Mit diesen kannst du dich der Umwelt entziehen und die Musik trotzdem in normaler Lautstärke hören.

Ansonsten kann ich dir gerne Hörgeräte verkaufen :) Leute die unter 40 schon ein Hörgerät benötigen, sei es durch einen lauten Arbeitsplatz, oder eben die Discozeit, sind keine Seltenheit mehr.

...zur Antwort