Kellerdecke Dämmen, lohnt sich das?
Hallo Leute, mich Beschäftigt momentan wie ich wärme Füße bekommen kann. Meine erste Idee ist, unsere Kellerdecke zu dämmen. Ein paar Eckdaten: Die Kellerdecke ist Baujahr um 1900 und besteht aus Verputzten Ziegel. Der FB Aufbau im EG ist dann ein Holzdielen Boden der mit Laminat belegt ist. Zwischen der Ziegeldecke und dem Dielen Aufbau ist noch ein Luftraum von bestimmt 20 cm (Balken für die Dielen).
Die Keller sind leider nicht der heutigen Norm entsprechend hoch, wobei diese auch mal ausgehoben wurden und man eine lichte Höhe von etwa 180-190 cm hat.
Aufgrund meinen gewachsenen 180cm, würde ich die Kellerdecke mit Max. 3-4 cm dämmen.
Meine Frage(n) nun: - lohnt sich das? - wären 3-4 cm ok oder totaler Blödsinn? Welches Maß muss man nehmen, damit es sinnvoll ist. Wobei ich meine, weniger ist besser als Nix, oder? - welches Material ist zu verwenden? - gibt es ein Produkt mit dem man wieder eine ansehnliche Decke bekommt? - Kosten Ersparnis? Bei ca. 60-70qm Deckenfläche!
Ich freue mich auf Tipps und Erfahrungen