Oh Mann... ich bin schockiert, wieviele dumme Antworten hier dabei stehen. Die Frequenz vom Wechselstrom hat mit Kopfhöreren und Lautsprechern nix zu tun. Jede Tonhöhe hat eine bestimmte Frequenz. D. H. dass die Luft in einer bestmmten Wellenlänge schwingt. 1 Hertz entspricht 1 Welle pro Sekunde. Das kann kein Mensch hören und auch kein Kopfhörer wiedergeben. Um so kleiner die Frequenz, desto mehr Luft muss in Bewegung gesetzt werden. Demnach ist es unwahrscheinlich, dass ein Kopfhöhrer 12 Hertz wiedergeben kann. Bei den meisten guten Kopfhörern fängt der Bassbereich bei 50 Hertz an. Vielleicht gibts aber neue Techniken, die weniger schaffen. Bei Lautsprechern sind 20 Hertz möglich. Dieser tiefe Frequenzbereich ist allerdings unwichtig, weil diese Frequenzen auf Aufnahmen wummern würden und deswegen von den Toningeneuren rausgemixt werden. Viel wichtiger ist, welche Frequenz vom Speaker wie laut wiedergegeben werden. Das Gehör ist am Empfindlichsten bei 1000 - 4000 Hz. Das ist etwa die Lage der menschlichen Stimme. In diesem Bereich sollten die Kopfhörer nicht zu laut sein, weil sonst das Gehör beschädigt werden kann.

...zur Antwort