Selam Mehmet,

Weihnachten ist heute gar nicht mehr ein christlicher Feiertag, wie andere dies schon angedeutet haben. Wenn es ein Tag ist, an dem man sich beschenkt und gute Laune hat und mit Menschen zusammen ist die man gern hat, wieso sollte dieser verboten sein? Indem du ein Abendessen vorbereitest, Leute beschenkst und lieb zu denen bist, tust du nicht gleich im selben Zug Gott verneinen und Ihm seine Macht absprechen.

Es gibt ja radikale Muslime die sagen, dass man Weihnachten nicht gratulieren soll, weil man damit Jesus neben Gott stellt. Das ist und muss doch aber nicht der Fall sein. Du kannst trotzdem gut gelaunt sein, Leute beschenken und zum Abendessen einladen, denen eine frohes Fest wünschen und trotzdem glauben dass es keinen Gott außer Allah gibt und Jesus ein Prophet war.

Und obwohl man sich jetzt streiten könnte ob Jesus Gott ist oder nur ein Prophet, eins ist in dieser Zeit klar: Wir, Muslime und Christen, denken an eine Person die viel vollbracht hat und in beiden Ausrichtungen eine große Rolle spielt.

Also beiseite mit "wir" und "die", "Schwarz" und "weiss" und "wir sind besser" und "die sind ungläubig" - habe ein schöne Zeit und denke garnicht an solche Menschen die sich isolieren und sich für was besseres halten.

...zur Antwort