- Probleme wegtrinken

- vor Freunden angeben

- mit sog. Freunden mithalten wollen

- Spaß haben wollen (was auch ohne Alk. geht)

- nicht als Spaßbremse gelten wollen, wenn andere trinken

- lockerer werden

- Ängste wegtrinken

- bei Eltern gelernt, so mit dem Alltag umzugehen

- Gewohnheit

- Sucht ... heißt:
  - ohne Alk fühle ich micht nicht mehr wohl - der "Kopf" verlangt danach, auch wenn ich  
    schon Nachteile spüre
  - morgens schwitzen oder zittern meine Hände, und mit Alk wird das besser
  - ich brauche immer mehr Alk, um eine positive Wirkung zu spüren

Wozu willst Du das wissen??????????

 

...zur Antwort

Gibt bei Ebay tolle Modelle zu günstigen Preisen.

Wie ist Dein Vater drauf? Muß das unbedingt etwas sein, was man zu jedem ungeraden Geburtstag schenken kann?
Versteht er Spaß? Dann macht doch zusätzlich eine Scherz-Kiste ... mit Sachen von Harn-Vorlagen bis Lupe zum Zeitunglesen.
Ist er emotional? Dann besorg bei Deiner Tageszeitung eine Zeitungsklemme (wie es die damals in Kneipen gab - gibt es meist kostenlos), Kopien vom Tag seiner Geburt (gibt es bei der Tageszeitung oder im STadtarchiv) und bastel ein paar Seiten mit alten Fotos und Erinnerungen dazu.
Ist er Praktiker? Dann besorg ihm einen Miniatur-Bastel-Satz zum Bauen seiner Modelle.

Und so weiter...
Wie ist er drauf, und was kann man diesbezüglich "Besonderes" machen? Das sollte beim runden Geburtstag eher die Frage sein, als Geschenke, die man immer machen kann...!

...zur Antwort

Google "Deutsche Rentenversicherung Bund", geh auf "Kontakt" und bitte die um Zusendung der Rentenvers.Nummer. Die brauchen Deinen Geburtsnamen und Dein Geburtsdatum. Die Nummer setzt sich folgendermaßen zusammen:
x (für Anfangsbuchstaben Familienname), Leerstelle, Geburtsdatum ohne Trennungspunkte sowie einer Zuweisungsnummer (dreistellig). Dabei ist unerheblich jetziger 400-€-Job.

...zur Antwort

Ritzen ist wie Sucht. Wie jede Sucht vermittelt Dir Ritzen das Gefühl, daß es Dir danach besser geht. Ein halbes Jahr ist noch nicht so arg lang. Je länger Du das machst, umso fester wird diese Gewohnheit, Dir darüber positive Gefühle zu verschaffen. Heißt, Du muß ganz dringend etwas dagegen tun.

Dagegen tun heißt, Du brauchst Menschen, mit denen Du darüber reden kannst. Das können   n i c h t   Freunde sein, weil die nicht professionell helfen können. Das können als Anfang Eltern oder Lehrer sein. WEnn Du das nicht willst oder kannst, kannst Du auch ohne deren Wissen zu einer Suchtberatung gehen. Das sind echt einfühlsame Menschen, denen Du vertrauen kannst. Die können Dir Wege aufzeigen, wie Du aus diesem Mist wieder rauskommen kannst. Läuft auf stationäre Therapie heraus, aber die ebnen Dir - auch vor Deinen Eltern - den Weg dahin. Probier es mal!

...zur Antwort

Verstehe Dich voll und ganz. Arzt wechseln . . . zu einem, der sensibler damit umgeht!

Wie alt bist Du? Warum Krankheit vermuten, wenn die Periode auf sich warten läßt? Hatte meine erste mit 16 Jahren. Vermute, Du hast garantiert noch Zeit...! Bisher ist von dieser Sache, die alles andere als angenehm sein kann, noch kein weibliches Wesen auf Dauer verschont geblieben!

...zur Antwort

Angemessene Kleidung, nichts aufgedonnertes oder unnatürliches, fester Händedruck, Benehmen und Anstand, vorher wissen, was man will und Wissen über das Unternehmen. Und auf Fangfragen vorbereitet sein wie z.B. : "Wo liegen Ihre Defizite?".

Dies Portal zu klein für umfassende Antwort. Such Dir im Internet alles über Bewerbungstraining.

...zur Antwort

Mit 15 probierst Du - auch in den nächsten Jahren - noch etliche Mädels aus ... ob ihr zusammen paßt, ob ihr miteinander reden könnt, ob ihr auf einer Wellenlänge liegt.
Bei Euch scheint die "Welle" nicht so ganz zu passen, wenn sie Dich nicht versteht. Andererseits mußt Du lernen, wo es eine Grenze gibt, andere Menschen mit lieb gemeintem Humor auch verletzen zu können.
Wenn dies schief geht, lern aus Deinen Fehlern und versuch es beim nächsten Mal besser zu machen. ...................... oder rede mit Deiner jetzigen so, wie Du hier geschrieben hast. Es kann doch nicht sein, daß Du Dich bei einem solchen Problem an wildfremde Menschen wendest, anstatt mit dem Mädel zu reden, das Du anscheinend magst. Falsche Reihenfolge! Verkehrte Welt! Beziehung baut immer auf Vertrauen. Wenn Du nicht bereit bist, mit   i h r   zu reden, vergiß das besser.

...zur Antwort

"Etwas" höher als Steißbein ist nicht "Schwimmring". Wo also genau?

Schwimmring = Taille?
Wenn beidseitig, evtl. sich beschwerende Lendenwirbel. Könnte harmlos sein.
Wenn einseitig, eilig zum Arzt! Könnte wirklich die Niere sein! Drück Dir auf der Seite mal selbst in die Taille und seitlich Rücken. Wenn druckempfindlich, spar Dir nicht den Arztbesuch! Am besten direkt zum Urologen, der per simplem Ultraschall ganz schnell eine erste Diagnose erstellen kann.
 

...zur Antwort

Prellung dürfte nach einigen Monaten weg sein.

Hatte Bruch am STeißbein - vor einem Jahr - und schmerzt jetzt noch gelegentlich. Wenn also ein Bruch "so schnell" besser wird, mach Dir nicht so viele Gedanken um eine Prellung.

...zur Antwort

Kann Dir jetzt keine Kal-Zahl nennen, aber diese Mahlzeit deckt aufgrund des Bratfetts garantiert Deinen Tagesbedarf, wenn Du nicht zunehmen willst. Wenn Du nicht zunehmen willst, solltest Du auf Fettgebackenes verzichten.

...zur Antwort

Katzenfutter schadet Hunden nicht. Umgekeht problematischer, weil Hundefutter Inhaltsstoffe vom Katzenfutter fehlt, welches Katzen brauchen. Katzenfutter für Hunde ungünstig, weil keine größeren Stücke - also nichts zum Kauen. Verwöhn` den Hund nicht so! Du fütterst ein Grundschulkind ja auch nicht mehr mit Brei, oder? Nein, nicht schädlch, aber auch nicht günsig. Auch nicht finanziell günstig. Katzenfutter ist teurer als Hundefutter.

...zur Antwort

Kirsche, weiß ich auch nicht. Vielleicht keine tiefere Bedeutung? "Gebildbrote" wie der Stutenkerl einst heidnische Ersatzhandlung (statt Menschenopfer), später christliche Umdeutung - meist zu hohen Feiertagen - wie z.B. eben der Stutenkerl. Name Stutenkerl stammt von der Gebäckart - dem Stuten (helles Brot). Heute auch zu St. Martin üblich, gab es den Stutenkerl ursprünglich nur zu Nikolaus - nachempfunden dem Bischof Nikolaus von Myra. Die Tonpfeife soll den Bischofsstab darstellen - wird deutlich, wenn man die Pfeife umdreht.

...zur Antwort