es kommt ganz drauf an, wer DU bist (alter, typ, darstellerische möglichkeiten)- es gibt ein paar bücher, in denen speziell zum vorsprechen monologe und dialoge mit kurzer erläuterung der jeweiligen situation abgedruckt sind. z.b. "101 monologe"- ich empfehle außerdem einen text von feydeau, ein monolog der heißt: "ich kann monologe nicht leiden"
das hamburger schauspielhaus ist das größte städtische sprechtheater
so normal wie möglich, da ja jede interpretation in irgendwelche religiösen kontexte erstens nix auf dem theater zu suchen haben (dafür gibt´s ja die kirche) und zweitens nicht zeitgemäß und kitschich sind. zieh dir n anzug an, ganz leger oder alltagsklamotten und sei ganz normal. je normaler du eine solche figur nimmst, je "menschlicher" desto interessanter die phantasie des zuschauers.
kleist, amphitryon. heißt zwar lustspiel, hat auch durchaus burleske momente aber auch tiefgang und schwere innere und äußere identitätskonflikte der figuren. und das in einer anspruchsvollen und trotzdem sehr poetischen und flüssigen sprache...
weil die stimmung einzigartig ist! hingehen, selber merken und sich verzaubern lassen!
versuche mal eine nette mail an diese adresse:
piorreckanke@gmx.de
anke piorreck ist maskenchefin am st. pauli theater und frage mal nach, ob sie dir weiterhelfen kann. viel glück und grüße an die elbe