Hallo, da wir nicht sehen können, wie das "Blockieren" deines Pferdes genau aussieht erst einmal eine Frage: Könnte ihm etwas weh tun oder drücken? Passt der Sattel/Trense/Gebiss, ist der Rücken in Ordnung, usw? Wenn du Schmerzen, etc ausschließen kannst, versuche doch einfach mal folgendes: Dein Pferd steht, möchte nicht mehr weiterlaufen. Anstatt ihn extrem nach vorne zu drücken, versuche ihn auf einem engen Kreis zu wenden. Bringe ihn quasi in eine kleine Volte, lobe ihn wenn er weiter läuft und reite dann normal weiter.

Langfristig solltest du dir merken, wann er das Blockieren beginnt. So kannst du dem Ganzen vielleicht aus dem Weg gehen. Du bist ihm damit einen Schritt voraus und kannst leichter über diesen Punkt hinweg reiten.

Liebe Grüße

Lisa

...zur Antwort

Hallo, wenn man Gangarten nicht sitzen kann, liegt das meist an der festen Hüfte des Reiters und/oder an einem Pferd, das sich im Rücken festhält.

Versuche dein Pferd ehrlich über den Rücken zu reiten. Es soll im Rücken locker schwingen. Bevor dein Pferd nicht losgelassen ist, solltest du sowieso nicht aussitzen.

Gleichzeitig solltest du an deiner Hüfte arbeiten. Versuche sie zu lockern. Nur dann kannst du locker in der Bewegung des Pferdes mitschwingen.

Ich lasse zum Beispiel meine Beine während des Schritt reitens am Anfang gerne komplett hängen. Also raus aus den Bügeln. Dabei dehnt sich die Hüfte bereits etwas auf.

Dein Trainer sollte dir bei deinem Problem auf jeden Fall weiterhelfen können :)

...zur Antwort

Hallo, hast du deinem Pferd dabei einmal im das Gesicht geschaut? Am Gesichtsausdruck kann man oft erkennen, ob das Pferd Schmerzen hat oder ob es etwas entspannend findet. Anhand deiner Beschreibung möchte ich mich nicht festlegen wie es dem Ponywallach bei der Berührung geht. Wie Johulmer schon beschrieben hat, kann es mehrere Gründe für dieses Verhalten geben. Eventuell wölbt dein Pferd auch den Rücken auf. Das wäre im Grunde gut oder hat dein Pferd Rückenprobleme? Vielleicht kann dir dein Tierarzt/Pferdeosteopath weiterhelfen.

Liebe Grüße

Lisa

...zur Antwort

Hallo, hast du den Urin deiner Hunde schon einmal untersuchen lassen? Bei Nieren-/Blasenproblemen wird häufig vermehrt getrunken. Auch kann der Urin nicht wirklich gut gehalten werden.

Unser Dackel hatte vor ein paar Wochen eine Harnwegsinfektion. Trotz Stubenreinheit machte er uns ins Haus. Haben das durch homöopathische Mittel wieder in den Griff bekommen.

Liebe Grüße

Lisa

...zur Antwort