Ein Graph in diesem Sinne ist lediglich eine Zuordnung von Punkten des Definitionsbereiches zum Wertebereich. Jeder Strich, jede Kurve, jede grundlegende Menge in gezeichneter Form ist ein Graph. Wirklich erfunden hat dies niemand.

Geht man vom graphen als mengentheoretisches Objekt aus (https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionsgraph) so kann man (mit 1,2 zugedrückten augen) Cantor nennen, richtig ist das aber definitiv nicht

...zur Antwort

du multiplizierst die klammer ganz normal nach der binomischen formel aus:

4-16+16

das setzt du dann in Klammern und rechnest weiter

4-(4-16+16)

4-4=0

Oder, um deine Frage zu beantworten: ein minus vor einer Klammer dreht alle vorzeichen in der klammer um.

also wird aus 4-(4-16+16) 4-4+16-16 was auch gleich 0 ist

...zur Antwort

ich hab windoofs vista

...zur Antwort

ich hab windows vista

...zur Antwort

hier stehen 2 gesetzte einmal die schweigepflicht und einmal der mord an sich gegenüber, und da das schweigegesetz in richtung menschenwürde zu tun hat würde ich sagen überwiegt dies hier ;)

der pfarrer könnte den typen höchsten sbitten es selber zu melden

...zur Antwort