Wenn es dir darum geht mit mehreren Leuten an einer Datei (oder einem Projekt) gleichzeitig und gemeinsam zu arbeiten:

Für die Entwicklungsumgebung Eclipse (eclipse.org - gibts auch mit HTML Unterstützung) gibt es das SAROS Plugin http://www.saros-project.org/ das genau sowas ermöglicht. Man kann gemeinsam an einer Datei arbeiten und so zum Beispiel sehen, was der andere gerade macht.

Wenn das interaktive zusammenarbeiten in Echtzeit keine Rolle spielt, dann suchst du wohl eher ein Versionsverwaltungssystem. Git, SVN etc.

...zur Antwort

Wenn es nur die Stromquelle sein darf bleibt eigentlich nur noch das Mobilfunknetz übrig. Das solltest du bei allen größeren Anbietern bekommen. Aber Internet übers Mobilfunknetz ist keine gute Alternative zum herkömmlichen DSL!

Es gibt aber auch Internet über das Kabelnetz (z.B. Kabeldeutschland), aber es gibt auch Internet ohne Telefon übers normale Telefonnetz.

...zur Antwort

Ein großes Teilgebiet der Informatik sind zum Beispiel Graphen: http://de.wikipedia.org/wiki/Graph_(Graphentheorie)

Eine sehr wichtige Problemstellung ist zum Beispiel das finden von kürzesten Weg, z.B. bei einer Navigation. de.wikipedia.org/wiki/Kürzester_Pfad

Da würdest du auf jeden Fall viel finden, womit du dich intensiv befassen kannst.

...zur Antwort

Ganz einfach: keine

Solange die Firewall im DSL Router aktiviert und dieser richtig konfiguriert ist, braucht man keine Software Firewall (zumindest im Hausgebrauch). Und wenn doch, dann reicht auch die von Windows selbst locker aus.

...zur Antwort

Wenn du noch keinen Networkmanager oder sowas installiert hast, versuche es mal damit:

wpasupplicant.conf wpasupplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -B

dhcpcd wlan0

jeweils als Root und gegeben falls den richtigen Pfad zu deiner wpa_supplicant.conf angeben.

Wenn die Internetverbindung dann steht, dann am besten Networkmanager (oder alternativ auch wicd) für deine Desktop Environment installieren.

...zur Antwort

Guck mal am besten hier: http://bka-trojaner.de/ ob die Meldung die du siehst dabei ist. Vielleicht kann man dir dort helfen.

...zur Antwort

Die Verwendung eines Programms, dass dir eine Leistung gratis ermöglicht, die sonst nur gegen Bezahlung angeboten wird, ist offensichtlich nicht legal.

Hier wirst du auf jeden Fall keine Hilfe bekommen.

Wenn dir Spotify so sehr gefällt, kannst du ja dafür bezahlen :)

...zur Antwort

Wenn dein Computer keinen WLAN-Adapter hat bleiben dir zwei Möglichkeiten:

1) Du kaufst dir einen WLAN-Adapter (vorzugsweise USB) installierst diesen und folgst dabei der Anleitung des Herstellers.

2) Du kaufst dir einfach ein längeres LAN (Netzwerk) Kabel und verbindest damit den Computer mit dem Router.

Wenn der Computer kein Laptop ist und nicht umher getragen wird, ist Möglichkeit 2 die günstigere und einfachere Variante.

P.S. ein LAN Kabel ist kein Telefonkabel

...zur Antwort

Sprich mit deinen Eltern. Ich bin zwar kein Jurist, würde aber mal vermuten, dass der Vertrag unwirksam ist, da du minderjährig bist und deine Eltern dem nicht zugestimmt haben.

...zur Antwort

Prinzipielle steht jedem Rechner die gleiche Bandbreite zur Verfügung. Wie viel Durchsatz er schlussendlich bekommt hängt von verschiedenen Faktoren ab.

...zur Antwort

Grundsätzlich möchte ich anmerken, dass man vielleicht innerhalb von ein paar Wochen/ Monaten eine Programmiersprache durchaus lernen kann, aber für richtige Programmierung braucht es doch schon einen erheblichen Aufwand. Das schafft man nicht so nebenbei.

Erstmal solltest du dir eine Programmiersprache aussuchen und diese dann auch durchziehen, bevor du irgendwas neues machst.

Für den Einstieg würde ich Java vorschlagen. Ist relativ einfach und eine sehr beliebte Sprache, gerade in der Ausbildung. Die Syntax (wie wird ein Programm geschrieben) von Java ähnelt sehr der Syntax von C/C++, PHP, JavaScript usw. heißt: wenn du die einmal drauf hast, fällt dir das Umlernen später leichter.

Such bei Amazon einfach nach Java. Dort findest du viele schöne Bücher für Anfänger. Mit einem Buch wirst du wahrscheinlich glücklicher, als mit einem Tutorial im Internet.

Auch immer beliebter und recht einfach ist Python.

Von C/C++ würde ich generell abraten, wenn man keinerlei Grundkenntnisse in Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen hat. Und mit Kenntnissen in Betriebssystemen meine ich nicht, wie man Windows bedient, sondern was ein Betriebssystem intern im verborgenen macht.

...zur Antwort