Tu möglichst oft Dinge, die dir Spaß machen, egal ob es Hobbys sind, oder einfach nur Veranstaltungen die dich interessieren. Das hat unglaublich viele Vorteile:

  1. Kommt man schon ziemlich herum wenn man die Augen offen hält, und durch die "Ablenkung" suchst du vielleicht nicht mehr ganz so krampfhaft nach einer Freundin (wie einige hier schon gesagt haben, SO klappt es bestimmt nicht)

  2. lernst du viele neue Leute kennen - auch einfach nur als neue Bekannte oder Freunde! - die haben andere Freunde und Bekannte, und vielleicht ist darunter jemand, der zu dir passt

  3. Wenn du dich mit Dingen beschäftigst, die dir Spaß machen, bist du logischerweise glücklicher als wenn du innerlich ständig dran denkst, dass du einsam bist und ja so gerne eine Feundin willst - gute Laune zieht Menschen mehr an als alles was du bewusst beeinflussen kannst! vielleicht kommt dann plötzlich jemand auf dich zu und spricht dich an.

  4. Wenn du jemanden in einem Umfeld kennen lernst, in dem du dich wohlfühlst und das mit einem deiner Interessen zu tun hat, ist direkt eine Basis und mindestens eine handvoll Gemeinsamkeiten da, man hat Gesprächsstoff und wenn mehr daraus wird ist es sehr viel wert, ein gemeinsames Interesse zu haben

kurz gefasst: geh raus, amüsier dich (nicht nur auf Partys, das bezieht sich natürlich eher auf ZB Sportveranstaltungen, Konzerte, andere Veranstaltungen, Messen die dich interessieren,... usw) das bringt nur Vorteile und der Rest ergibt sich daraus von alleine !

...zur Antwort

Ich denke auch, es kommt darauf an, über was genau und wie man darüber spricht. Einerseits ist es natürlich nicht richtig, ewig lange in Vergangenem zu baden, andererseits haben bestimmte Ereignisse/Erlebnisse/Eigenschaften mit und von jedem einzelnen Ex-Partner dich zu dem Menschen gemacht, der du bist. - also von dem Standpunkt kann es vll sogar wichtig und gut sein, über Vergangenes zu reden.

Es hängt natürlich entscheidend vom jetzigen Partner ab, und davon wie man das Ganze "dosiert"/filtert/... Es gibt sicher Personen die damit überhaupt nicht umgehen können, etwas von "Vorgängern" zu hören, und rumschwärmen wie toll der/die Ex war, ist bestimmt genauso falsch wie ihn/sie schlecht zu reden, aber solange man bei Dingen bleibt, die dem jetzigen Partner weiterhelfen, einen zu verstehen und Reaktionen evtl besser einzuordnen, kann es meiner Meinung nach auch viel wert sein!

Ich würde jedenfalls kein Tabu daraus machen - wenn sich die Situation so ergibt und es "konstruktiv" ist, finde ich es vollkommen okay! Das zeigen auch meine eigenen Erfahrungen, es kann wirklich hilfreich sein und zusätzlich Vertrauen schaffen, etwas aus der Vergangenheit zu erfahren und in das "Gesamtbild" einbauen zu können.

(außerdem, etwas pragmatischer noch vll: Es gibt ja auch Freunde, die den Ex kannten und mit denen man gemeinsame Erlebnisse hat, über die man noch später spricht/lacht. Und es ist mMn für ALLE 3 "Parteien" - Ich selbst, mein neuer Partner und die Freunde- weitaus entspannter, wenn der Ex kein Tabuthema ist, das man um Himmels Willen umschiffen muss wenn man in Erinnerungen schwelgt, und, wenn das jemandem dann doch nicht gelingt, keine unangenehme Situation: Freunde sind betreten/schuldbewusst, weil was rausgerutscht ist, Ich bin unangenehm berührt und evtl noch in erklärungsnot, weil -> der Partner nicht richtig mit der Info umgehen kann und sie vielleicht falsch auffasst....also: besser vorher offen sein ;) )

...zur Antwort