Leider hat der Editor nicht so gemacht wie ich wollte! Hier erneuter Versuch, hoffentlich jetzt übersichtlicher!!

Zutaten:

  • Wasser und Fairy im Verhältnis 25 : 1. Das ist eine sehr starke Verdünnung im Vergleich zu den sonst meist angegebenen 10-12:1!!
  • 1,5 g Guarkernmehl (Reformhaus, Naturkostladen oder Internet) pro Liter Wasser
  • 1g Natron (z.B. Kaiser Natron, Natrium Bicarbonat)/0,5g Zitronensäure (Heitmann Citronensäure) pro Liter Wasser

Zubereitung:

  • Nehme ca. die Hälfte der endgültigen Wassermenge, erhitze diese (nicht kochen). Bei 4l Wasser nehme ich 1l im Wasserkocher zum Kochen gebracht + 1l so heiss wie geht von der Wasserleitung.
  • Nun am besten einen elektrischen Handmixer (ist wohl in jedem Haushalt zu finden) oder noch besser einen elektrischen Pürierstab, jeweils auf voller Pulle ins Wasser und das vorher (trocken!) zusammengemischte Guarkernmehl- und Natron- Pulver langsam einstreuen und gut einmischen. Man merkt sofort, wie die Suppe dicker wird. Nicht zu lange mit dem Mixer bzw. Pürierstab mixen, ca. 1 Minute ist genug. Danach einfach noch ein bisschen von Hand weiterrühren (Kochlöffel oder ähnliches)
  • Nun die Zitronensäure einmischen (gut rühren). Hier kommt dann noch etwas zusätzlicher Schaum dazu von der Reaktion des Natron mit der Zitronensäure (=Brause, CO2 wird freigesetzt)
  • Wenn es aufgehört hat zu schäumen, kann der Schaum etwas abgeschöpft werden. Ich nehme dazu immer etwas Spiritus, das ich in eine alte Sprühflasche (vom Fensterreiniger o.ä) gebe und mit 1-3 Sprühstössen den Schaum "erschiesse".
  • Am Schluss das Fairy dazugeben und schön vorsichtig einmischen - wir wollen ja nicht gleich wieder Schaum erzeugen!

Quelle: Das Rezept ist vielfältig ausprobiert und wird inzwischen von vielen Bubblern weltweit eingesetzt. Wer Englisch kann und noch mehr dazu wissen möchte: Auf der soapbubble(punkt)wikia(punkt)com(schrägstrich)wiki(schrägstrich)Recipes gibt's dazu noch mehr Informationen

...zur Antwort

Schau doch mal ein bisschen hier im Forum herum! Ich weiss nicht wie oft schon immer wieder die gleichen Fragen zu Seifenblasen gestellt werden!

Schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/seifenblasen-zum-selber-machen#answer36457651

Und dann auch mal beim Seifenblasenmann: seifenblasenmann(punkt)de (für die Rezepte musst Du Dich anmelden)

Oder auf Englisch: soapbubble(punkt)wikia(punkt)com(schrägstrich)wiki(schrägstrich)Recipes Jede Menge erprobte SUPER Rezepte für Riesenseifenblasen!

(punkt) durch . und (schrägstrich) durch / ersetzen (in einer Antwort wird nur ein Link zugelassen!

Oder hier mal ein sehr gutes Rezept direkt:

Zutaten: - Wasser und Fairy im Verhältnis 25 : 1. Das ist eine sehr starke Verdünnung im Vergleich zu den sonst meist angegebenen 10-12:1!! - 1 - 1,5 g Guarkernmehl (Reformhaus, Naturkostladen oder Internet) pro Liter Wasser - 1g Natron (z.B. Kaiser Natron, Natrium Bicarbonat)/0,5g Zitronensäure (Heitmann Citronensäure) pro Liter Wasser - nicht unbedingt notwendig aber evtl. gut für eine kleine Verbesserung falls vorhanden: 0,1 - 0,15g J-Lube pro Liter Wasser

Zubereitung: - Nehme ca. die Hälfte der endgültigen Wassermenge, erhitze diese (nicht kochen). Bei 4l Wasser nehme ich 1l im Wasserkocher zum Kochen gebracht + 1l so heiss wie geht von der Wasserleitung. -Nun am besten einen elektrischen Handmixer (ist wohl in jedem Haushalt zu finden) oder noch besser einen elektrischen Pürierstab, jeweils auf voller Pulle ins Wasser und das vorher (trocken!) zusammengemischte Guarkernmehl- und Natron- Pulver langsam einstreuen und gut einmischen. Will man auch etwas J-Lube beigeben, dann wird dies vorher ebenfalls trocken mit den anderen Pülverchen vermengt. Man merkt sofort, wie die Suppe dicker wird. Nicht zu lange mit dem Mixer bzw. Pürierstab mixen (vor allem wenn J-Lube dabei ist; dass kann dann nämlich etwas Schaden nehmen), ca. 1 Minute ist genug. Danach einfach noch ein bisschen von Hand weiterrühren (Kochlöffel oder ähnliches) - Nun die Zitronensäure einmischen (gut rühren). Hier kommt dann noch etwas zusätzlicher Schaum dazu von der Reaktion des Natron mit der Zitronensäure (=Brause, CO2 wird freigesetzt) - Wenn es aufgehört hat zu schäumen, kann der Schaum etwas abgeschöpft werden. Ich nehme dazu immer etwas Spiritus, das ich in eine alte Sprühflasche (vom Fensterreiniger o.ä) gebe und mit 1-3 Sprühstössen den Schaum "erschiesse". - Am Schluss das Fairy dazugeben und schön vorsichtig einmischen - wir wollen ja nicht gleich wieder Schaum erzeugen!

Quelle: Das Rezept ist vielfältig ausprobiert und wird inzwischen von vielen Bubblern weltweit eingesetzt. Wer Englisch kann und noch mehr dazu wissen möchte: Auf der soapbubble(punkt)wikia(punkt)com(schrägstrich)wiki(schrägstrich)Recipes gibt's dazu noch mehr Informationen

...zur Antwort

Hallo Doggy28, aus Deiner Frage ist nicht zu erkennen, welche Grösse denn Dein Drahtring hat!?

Ich gehe mal davon aus, dass Du damit etwas grössere Blasen machen möchtest?

Spülmittel: leider gehen die meisten nicht (mehr richtig). Fairy in allen Varianten funktioniert auf jeden Fall! Verhältnis Wasser : Fairy in etwa 10 : 1. Das funktioniert schon mal ganz gut ohne sonst was!

Mögliche hilfreiche Zusätze:

Zucker wurde bereits erwähnt. 2-3 Teelöffel pro Liter Wasser, vorher in einem Teil des Wassers (sehr heiss) auflösen.

Backpulver: 1 - 2 Gramm pro Liter Wasser (auch vorher in heissem Wasser auflösen).

Backsoda (Natron = NatriumBiCarbonat, z.B. Kaiser Natron) + Zitronensäure (z.b. Heitmanns in Pulverform): 1 Gramm Natron + 0,5 Gramm Zitronensäure pro Liter Wasser. Achtung schäumt (=Brause), deshalb auflösen bevor das Fairy dazukommt, am besten wenn das Wasser mindestens lauwarm ist.

Gleitgel auf Wasserbasis (ja sowas, was man evtl. für einen bestimmten Spass braucht). ca. 2 Teelöffel pro Liter Wasser.

Jetzt aber nicht gleich alles zusammen verwenden! Probieren!

Sehr gut: Wasser, Fairy, Backsoda und Zitronensäure und Gleitgel!

Und wenn Du Englisch kannst, dann schau mal auf der Seite: http://soapbubble.wikia.com vorbei. Jede Menge sehr gute Rezepte und viele weitere hilfreiche Tipps.

Übrigens: mit Wolle umwickelter Draht funktioniert sehr wohl. Es sollte aber Baumwolle oder eine Baumwoll-Mischfaser sein. Ebenso gut zu verwenden ist Bambusgarn.

Viel Spass!!

...zur Antwort
Ja

Aber ja doch! Macht auch noch besonders Spass, vor allem wenn kein Wind geht! Besonders effektvoll in der Nacht in der Nähe eines Lichtes. Möglichst grosse Blasen blasen mit viel warmen Atem. Die Blasen steigen sehr schön hoch und wenn die (Atem-) Luft in der Blase abkühlt, kommt sie auch wieder zurück, wenn man Glück hat noch intakt oder als gefrorene hauchzarte Hülle.

Hatte gerade heute ein Video hochgeladen, dass zeigt, wie eine (festgehaltene) Blase gefriert und dann platzt:

http://www.youtube.com/watch?v=2adjYwZO5WE

Viel Spass!

...zur Antwort

Hi, Spülmittel ist schon die richtige Richtung aber die meisten funktionieren nicht (mehr)! Zuverlässige Basis für Seifenblasen ist Fairy.

Der tip von Svennimaus mit einem Verhältnis von 3 :1 ist schon praktikabel, es darf aber durchaus etwas dünner sein, so bis 10:1. Wenn Du Glyzerin hast solltest ein wenig hinzugeben, vom Verhältnis her etwa soviel wie das Spülmittel. Ausserdem hilft ein wenig Zucker (den ganz am Anfang im erwärmten Wasser auflösen), etwa ein Teelöffel auf ein Glas Wasser (destilliertes Wasser ist übrigens meistens nicht notwendig, das normale vom Hahn tuts auch wenn es nicht gerade superhart oder sehr eisenhaltig ist). Solltest Du von der letzten Wohnungrenovierung noch ein bischen Tapetenkleister (nur den Normalen!!) zur Verfügung haben, ein bischen davon nach Vorschrift auf der Packung separat ansetzen und quellen lassen und dann bei Bedarf etwas zu Deiner Seifenlauge zum Abdicken (und elastischer machen) hinzugeben. Leider aber hier nochmal der Hinweis: wenn das Spülmittel grundätzlich nichts taugt helfen auch alle Zutaten nichts! Anstatt Spülmittel kannst Du natürlich, falls vorhanden, auch etwas Kernseife raspeln und auflösen (Omas Rezept). Ausserdem funktionieren auch einige der flüssigen Handwaschseifen einigermassen oder auch Deine Shampoos durchprobieren ;)

Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo MissHide!

Eine sehr interessante Frage an der ich selber auch interssiert wäre. Ich kann Dir im Moment keine Antwort geben aber einen Tip, wo man evtl. am schnellsten Antworten Ideen findet oder bekommen könnte:

Es gibt eine grosse weltweite Gemeinschaft von Seifenblasen-Enthusiasten die sich in einer Diskussionsgruppe zusammengefunden haben.

Ich könnte Deine Frage dort einbringen oder besser, Du machst das selbst! Dann kannst Du auch einfacher auf Nachfragen reagieren.

Die Gruppe: http://groups.yahoo.com/group/soapbubblefanciers/

Einfach anmelden und Deine Fragen posten (alles in Englisch). Keiner beisst und alle helfen gerne.

Viel Glück Thommy

...zur Antwort

Hallo Leah,

Seifenblasen, die im Dunkeln von selbst leuchten - so etwas kenne ich leider nicht, wäre aber auch sehr daran interessiert!

Es gibt aber Seifenblasen (-flüssigkeit) die im ultravioletten Licht leuchten. So etwas wird gerne mal in Discos oder auch auf der Bühne verwendet:

Google mal "uv seifenblasenflüssigkeit" -> jede Menge Treffer für z.B. gelbe (goldene), rote oder blaue Seifenblasen. Den richtigen Effekt bekommst Du vor allem, wenn die Blasen mit einer Seifenblasenmaschine machst!

Viel Spass damit

...zur Antwort

Nein das geht wirklich nicht! Eine Seifenblase wird immer versuchen, das kleinstmögliche Volumen einzunehmen und das ist für sie die Form einer Kugel -oder??

Wenn man einer Seifenblase ein paar andere in der richtigen Konstellation zur Gesellschaft gibt, die ihr helfen, eckig zu werden, dann geht das doch!! ...und noch viel mehr!

Siehe nach beim Spezialisten - Tom Noddy:

http://bubblemagic.com/

...zur Antwort