ich hatte kürzlich selbe frage, habe dann aber diese Tabelle gefunden, wo das mMn recht gut hervor geht .... http://jarodo.de/images/Zugkrafttabelle_Rolladenmotor.jpg

bei meinen rolläden reichen die kleinsten und da ich mit funk wollte habe ich den TDEF 10/13 hier bestellt und bin top zufrieden. kinderleichter einbau und wenn doch ne frage ist, dann beantworten die die innerhalb kürzester zeit.

...zur Antwort

Diese Vorteile gegenüber einem klassischen Holzboden stimmen auf jeden Fall. Ich hatte eine Holzterrasse und habe seit einiger Zeit WPC Terrassendielen. Der Holzboden ist extrem pflegeintensiv und sieht trotzdem schnell "verbraucht" aus. Sobald er nass wird, rutscht man schnell. Dazu kommen Risse und Splitter bzw. Schiefer. Alles das habe ich bei meiner WPS Terrasse nicht mehr. 1x im Jahr mit dem Kärcher drüber und fertig.

Wichtig ist eine gute Qualität der Terrassendielen und eine ordentliche Unterkonstruktion. Empfehlen kann ich hier den Hersteller meiner Terrassendielen WERZALIT.

Ich habe meine Dielen nebst Unterkonstruktion und Zubehör hier gekauft: http://jarodo.de/terrassenbelag

viele grüße

...zur Antwort

hallo. ich gehe davon aus, dass die Frage sicher nicht mehr aktuell ist, wenn aber doch, dann sind die wichtigsten beiden Kriterien eine ordentliche Unterkonstruktion und eine gute Qualität des Terrassenbelag, egal ob Terrassendiele oder -platte. Beides findest du hier: http://jarodo.de/terrassenbelag

Dann hast du auf jeden Fall lange Freude an deiner WPC Terrasse.

viele Grüße

...zur Antwort

Hallo.

ich habe eine WPC Terrasse. Klar heizt sich der Belag unter direkter Sonneneinstrahlung auf, aber das hält sich in Grenzen, sodass man ohne Probleme barfuß drauf laufen kann. Eine Naturstein-Terrasse wird vielfach heißer. Wenn man billige Terrassendielen kauft, dann verformen diese sich schnell und bleichen auch schnell aus. Hier sollte man auf Qualität achten. Meine Terrasse ist vom Marktführer Werzalit und ich bin total zufrieden damit. Das Beste ist, dass die Terrassendielen super pflegeleicht sind - einmal im Jahr mit dem Kärcher drüber und fertig. Mein vorherige Holzterrasse war da bei weitem pflegeintensiver und sah trotzdem schon nach kurzer Zeit optisch nicht mehr schön aus.

Ich würde jederzeit wieder WPC nehmen, aber eben nicht die billige Baumarktware. Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du den Belag einfach online bestellen und selbst verlegen. So hab ich es gemacht. Zu finden z.B. hier: http://jarodo.de/terrassenbelag

viele grüße

...zur Antwort

hallo, also ich würde eine Unterlage aus Blech (Alu oder Stahl) unterlegen. Die kann man sich auch prima zurechtschneiden (rund, eckig, etc.) und hält die Hitze ab. vom Abstand her reichen sicher ca. 40cm. Welchen WPC Terrassenbelag möchtest du denn verbauen?

viele Grüße

...zur Antwort

Hallo sora.

Um gleich erstmal deine Frage zu beantworten: Nein, die Clips und die Seitenkanten von WPC Terrassendielen sind nicht genormt, sondern von Hersteller zu Hersteller verschieden. Es gibt auch Lösungen, wo man komplett auf Montageclips zur Befestigung der Terrassendielen verzichten kann.

Da ich mir vor einer Weile ebenfalls eine WPC Terrasse gebaut und mich dementsprechend informiert habe, kann ich dir den Tipp geben, auf Qualität zu achten. Ein Freund von mir hat sich vor ca. 1 Jahr WPC Dielen im Baumarkt gekauft und ist super unzufrieden damit, weil diese von der Qualität & Stabilität einfach schlecht sind und sich nach kurzer Zeit schon verzogen und gewölbt haben sowie auch von den Farben her nicht mehr so aussehen wie am Anfang.

Den Fehler wollte ich natürlich nicht machen und habe mit Werzalit einen Hersteller gefunden, welcher hinsichtlich der Qualität von WPC Terrassenbelag so etwas wie der Marktführer ist. Hier gibt es, wie erwähnt, eine Lösung wo die Terrassendielen mit einem Clicksystem zusammengesteckt werden können und dadurch komplett geschlossene Fugen enstehen, wo nichts durchfallen kann.

Ich habe mir die Werzalit Terrassendielen "terraza" nebst Zubehör und Unterkonstruktion im Internet bei http://jarodo.de/terrassendielen bestellt und um Geld zu sparen selbst verlegt. Von der Abwicklung her ist alles prima gelaufen und ich bin super zufrieden mit diesem Terrassenbelag.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Viele Grüße

...zur Antwort