Hier ein Vorschlag (ohne Garantie) Etre jeune, cest pour moi: Je suis une adolescente et j
habite chez mes parents. (Das hat aber eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, sondern beschreibt lediglich deine Person). Je visite une école où je fais une formation (formation=Ausbildung!). A mon temps libre, je mamuse avec mes amis. Je fais du shopping et j´écoute de la musique. Mais j´ai des difficultés avec mes parents, parce que nous avons souvent des opinions différentes. Je discute et je dispute avec eux. (Hier beschreibst du wieder dein Leben.) Moi, je voudrais ètre indépendant et libre. La première amour est très importante pour moi ainsi comme le premier copin et le premier baiser. (Vorsicht !). "Quand je suis adulte, je voudrais bien garder mon enfance. Méme si on travaille, il est importante et nécessaire de vivre son rève." (Das ist nur ein Vorschlag; als Rat würde ich dir geben, dich etwas mehr am Thema zu orientieren., deshalb habe ich die beiden Sätze oben auch in Klammern gesetzt. Außerdem müsste bei zwei oder drei Wörtern statt des "
" ein Dach über den Buchstaben, leider hat meine Tastatur das nicht.) Ich wünsche dir viel Erfolg. Vielleicht fällt dir ja für die beiden Sätze in Klammern noch etwas anderes ein.
Hallo lulu318, ich kenne diese Konzentrationsschwächen, da ich vor kurzem "nur" 5 Wochen im Krankenhaus lag. Ich hatte schon im Krankenhaus versucht, meine Konzentration wieder einigermaßen in die "Gänge" zu bringen, indem ich die letzten Tage, als es mir besser ging, viel gelesen und so banale Dinge wie Kreuzworträtsel raten gemacht habe. Du solltest versuchen, erst einmal zur Ruhe zu kommen und das mit deinem Essen auf die Reihe bringen. Ich glaube, das Vernünftgste ist, wenn du erst einmal versuchst, dich einigermaßen gesund zu ernähren, d.h. weder beim Essen schlechte Gefühle zu entwickeln, noch das, was dir durch die chaotische Ernährung fehlt, durch irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel zu kompensieren; die sind übrigens nicht immer gesund und auch in ihrer Wirkung teilweise zweifelhaft. Wenn du erst einmal körperlich dann wieder etwas fitter bist, glaube ich, dass auch deine Konzentrationsschwäche nachlassen wird. Gleichzeitig kannst du auch versuchen, das Ganze durch Konzentrationsübungen zu unterstützen, etwa autogenes Training oder progressive Muskelentspannung, da gibt es einige Methoden, wo jeder aber selbst herausfinden sollte, was für ihn das Geeigneteste ist. Das ist jetzt natürlich eine ziemlich allgemeine Antwort auf deine Frage, aber es ist schwierig, jemandem etwas zu raten, wenn man ihn/sie nicht persönlich kennt. Vielleicht hilft es dir ja trotzdem ein bisschen, und wenn es nur ein Denkanstoß ist.