Vielen Teesorten werden generell positive Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. Besonders dem grünen Tee.  Grüner Tee soll bei Übergewicht, Diabetes, Entzündungen, Alzheimer, Parkinson, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc. positiv auf den Körper wirken. Und es gibt tatsächlich eine Substanz im Tee, das Epigallocatechingallat (EGCG), auf die diese Wirkungen zurückgeführt werden. (https://www.teevielfalt.com/teesorten/gruener-tee/)

Außerdem besitzt der Tee Gerbstoffe, die bei der Verdauung helfen, Vitamine und Polyphenole, die das Immunsystem anregen. 

Ein guter grüner Tee ist gesund, wenn du einen hochwertigen losen Tee kaufst und ihn richtig Zubereitest kannst du dir und deinem Körper etwas gutes tun :-) 

...zur Antwort

Tee im Supermarkt und vor allem im Discounter hat meist keine gute Qualität. Der Tee in Teebeuteln wird industriell hergestellt (CTC-Verfahren) und es werden nur kleine Blätter verwendet, die nicht viele Aromen haben.

Aber du findest immer noch guten Tee im Fachhandel. Am besten kaufst du dir losen Tee und einen passende Teekanne mit Sieb, dann kannst du ihn perfekt zubereiten :-)

So mache ich zumindest immer meinen Tee - wenn du erstmal losen Tee probiert hast, magst du den Teebeutel Tee aus dem Supermarkt auch nicht mehr ;-)

...zur Antwort

Wenn man schwarzen Tee zu lange ziehen lässt, setzt er neben dem Koffein noch Gerbstoffe frei. Diese führen dazu, dass das Koffein langsamer vom Körper aufgenommen wird. Die anregende Wirkung des Tees hält länger an. Der Tee schmeckt dadurch auch bitterer, intensiver. Es ist dann eine Frage des Geschmacks.

...zur Antwort