Das müsste eine sehr wild gewachsene Esche sein
Hallo, normalerweise ist reines Wachs durch Wärme lösbar, also in Deinem Fall durch warmes Wasser oder heiße Luft. So die Theorie. Mit Wasser arbeitet das Holz eventuell wenn es zu lange auf dem Tisch als Lösemittel bleibt. Ich glaube aber nicht das es sich in diesem Fall nur um Wachs handelt. Wachse werden oft mit Holzöl vermischt, um bessere Haftung am Holz zu erreichen (Abrieb). Wenn Holzöl zu dick aufgetragen wird kann nur die obere Schicht trocknen, an die unteren Schichten kommt kein Sauerstoff (sowie in diesem Fall), da Öl durch Verdunstung des Lösemittels härtet. Auch wenn Du viel Schleifpapier benötigst wird das die beste Methode sein. Viel Erfolg damit! PS: Besuche eventuell einen Lackhändler, event. funktionier ein Abbeizer
Der Kollege der vor mir geantwortet hat hat schon recht. Wenn die Schale wirklich so wertvoll ist sollte das ein Fachmann machen. Ansonsten, wenn keine Holzsplitter verlorengegangen sind würde ich das fehlende Stück mit handelsüblichem Holzleim (auch Weißleim genannt) wieder an die Schale leimen. Das hält auf jeden Fall. Aber vorher das Stück mal ohne Leim an die Schale halten ob es sehr auffällt, also ob eine große Fuge entsteht. Und beim leimen darauf achten: Nicht zu viel und nicht zu wenig Leim!
Nachtrag: Aber wie ich gerade gelesen habe bist Du Tischler, da sollte man sowas schon wissen...
Ok, bisher waren es ja ganz lustige Antworten. Hier mal eine ernstgemeinte Antwort, da es bei einem Massivholzbrett tatsächlich "linke" und "rechte" Seite gibt. Das kommt daher, weil man ein Brett von der Stirnseite aus ansieht (die Seite, die nach oben oder unten zeigt wenn es ein Baum ist) und dann an den Jahrringen sieht welche Seite des Brettes zum Inneren des Baumes gezeigt hat und welche Seite nach außen. Ganz ehrlich gesagt müsste ich jetzt in den Keller gehen und meine alten Ordner rausziehen um das dann wirklich im Detail erkläen zu können, da das bei mir auch schon einige Jahre her ist. Wenn noch mehr Bedarf nötig ist einfach melden...
Die Tipp´s mit dem Baumarkt sind nicht schlecht, ist alles richtig. Des Preises wgen würde ich mal bei einem Schreiner nachfragen, da ist man oft überrascht welche Unterschiede es gibt und wieviel man eventuell sparen kann!