ist "bergkristall" von adalbert stifter eine novelle?

oder eine Erzählung? denn bei einer novelle gibt es ja ein dingsymbol/Leitmotiv und eine unerhörte begebenheit. aber das gibt es doch beim bergkristall nicht oder?? Ich habe verschiedene aussagen gefunden, die meisten nennen das werk immer nur geschichte oder erzählung.Sobal es mit dem gleichnamigen film in verbindung kommt heißt es plötzlich dass es sich um eine novelle handeln würde... was stimmt jetzt? ich dachte eher eine erzählung, da es ja auch keinen aufbau wie bei einem drama gibt, was ja für novellen typisch ist (exposition,höhepunk, Wendepunkt, katastrophe) und es gibt keine katastrophe, sondern ein happy end! deshalb habe ich folgendes notiert (für mein referat): Eine Erzählung… … ist kürzer als Roman. … handelt von weniger Figuren als es Romane tun. … ist umfangreicher als Kurzgeschichten. … hat keine überraschenden Momente. … ist nicht so vielschichtig wie eine Novelle oder ein Roman. … folgt dem Aufbau Einleitung-Hauptteil-Abschluss, wobei die Reihenfolge geändert auftreten kann. Einleitung: • Stifter schildert die Weihnacht als kirchliches Fest mit den Freuden der Kinder. • Stifter beschreibt detailliert das Dorf Gschaid und die Natur. Hauptteil: • Sanna und Konrad verlaufen sich auf dem Heimweg von den Großeltern am Heilig Abend im Schneesturm und finden in einer Steinhöhle Schutz. Abschluss: • Die Kinder kommen gesund und munter in Gschaid an und haben mit dem Geschehenen bewirkt, dass sich die Sicht- und Lebensweise der beiden Dörfer verändert hat.

was stimmt nun? Danke für eure hilfe verzweifelte grüße -.-

...zum Beitrag

Mein Rat für das Referat: Du vergleichst ja schon die beiden Möglichkeiten - mach das doch auch während Deines Referats und stelle das Deinem Lehrer oder Mitschülern/-studenten genau so vor und begründe, warum Du Dich nicht entscheiden kannst oder die Begriffe für unzutreffend hältst. Frage sie ggfs. nach ihrer Meinung. Das ist m.E. viel klüger, als brutal einen Begriff über das Stück überzustülpen.

Literaturwissenschaftliche Begriffe sollen ein Hilfsmittel zur Einordnung sein, die Welt (und die Literatur) halten sich aber nicht immer daran. Wenn Du einen guten Lehrer oder eine gute Lehrerin hast, dann wird er/sie Deine Diskussion viel interessanter und besser finden, als wenn Du eine Entscheidung vorstellst, hinter der Du nicht selbst stehst. Wenn er/sie damit nichts anfangen kann, hast Du einen sehr schlechten Lehrkörper vor Dir.

PS.: Das klappt auch in anderen geisteswissenschaftlichen Schulfächern.

...zur Antwort

Kenne ich, hatte ich auch schon.

Wenn Du alle 3 Tasten an den Seiten des Geräts gleichzeitig für 20 Sekunden oder so drückst (so ähnlich wie der alte 3-Finger-Griff unter Windows), zeigt das Gerät irgendwann ein spezielles Menü an (k.A. ob es dazu in Betrieb sein muss, es funktioniert jedenfalls schon während des Bootens).

Dort kannst Du dann z.B. "wipe data/factory reset" mit der Wipptaste auswählen und mit dem Einschaltknopf bestätigen.

Natürlich sind dann die (d.h. im Zweifel ALLE) Daten auf dem Gerät futsch.

...zur Antwort