Alles gute Tips! Kann ich bestätigen. Mit jeder Leertaste ein "vollständiger" Lidschlag, am besten eine Bildschirmarbeitsplatzbrille anmessen lassen. Klingt zwar erstmal doof - aber der liebe Gott hat die Augen nicht dafür gemacht 10 Stunden nur in die Nähe zu sehen. Mit einer solchen Unterstützung kann man abends auch noch mit Spass ein Buch lesen.
Hast Du inzwischen eine neue Brille? Woher und wie war´s.
Wenn Du keinen Wert auf einen interessierten, persönlichen Berater der Dir von der Beratung über die Messung und Anpassung/Abgabe der Brille als Ansprechpartner zur Verfügung steht legst geh zu Fielmann und Co. Wenn Du in kurzer Zeit gleich mehrere Optiker kennen lernen möchtest dann frag dort mal nach Linsen - dann nach einer Lupe für Deine Briefmarkensammlung und danach lasse Deine Augen überprüfen. Schwupps hast Du mindestens 4 Mann auf Deiner Liste. Diese Geschäfte sind auf cash aus und die meisten "Fachberater" können Dir keinen umfassenden Service bieten. Frag nach sehr guter Qualität und Du wirst sehen - der Preis nähert sich dem ganz normalen Niveau einer hochwertigen Brille. Wenn Du Deine Brille dann von Optiker 5 abgegeben und bei Nummer 6 bezahlt hast weißt Du spätestens das individuelle Beratung irgendwie anders geht.
Weil Dein Optiker (Fachmann) für Dich vor Ort Ansprechpartner ist und Du Ihn für jeden Pups belästigen darfst. Weil er ein Geschäft betreibt in dem er Tag für Tag auf Dich wartet, weil er Kartei führt über den mikrobiologischen Zustand Deiner Augen und ständig Veränderungen dokumentiert. Weil er (im Gegensatz zu Duty free Shops ) lt. deutschem Medizinproduktegesetz von Dir verklagt werden kann wenn die Linsenanpassung Schaden angerichtet hat. Weil er weiss welche Linsen für Deine Augen die richtigen sind.(Kannst ja das Internet mal Fragen welche Linsen zu Dir passen)Weil er sich um Deine Augen professionell verantwortlich fühlt. Linsen kann man nicht wie eine Spielkonsole aussuchen und kaufen.