Ihre Reaktion gibt dir eigentlich schon die Antwort; sie hat vermutlich Angst. Durch die gesellschaftliche Entwicklung hat die jetzige Generation (20-30) einfach mehr Zugang zu Informationen und Meinungsbildung. Je lauter jemand wird, desto grösser in der Regel sein Bewusstsein über sein Unrecht. Verständnis. Verständnis. Verständnis. Gib ihr die Gelegenheit, eine argumentative Meinung zu bilden (kannst du ihr auch ruhig sagen). Du kannst bei jedem selbst entscheiden, ob du dich wirklich damit auseinandersetzen möchtest (mir ihr), ob es einen Streit wert ist - ich kann auch nicht mit jedem über alles diskutieren. Gerade in der Familie ist Kritikverteilung nicht gerne gesehen :) In so einer Situation widerspreche ich selten...ich warte einen Moment, oft kommt die Einsicht von selbst, dass die Aussage etwas unreflektiert war.
Gute-Nacht oder Beruhigungs-Tee :)
Wenn du dich grundsätzlich ohne Glückmomente leer fühlst, dann fehlt meiner Ansicht nach die Grundzufriedenheit im Leben. Also geht es warscheinlich eher darum, eine zufriedenere Lebenseinstellung zu bekommen, als Glücksmomente zu "konservieren". Die Erwartung an sich, permanent glücklich sein zu wollen oder sollen macht an sich schon unglücklich ;) Ich finde es wichtig, Stressfaktoren zu identifizieren, überdenken und zu ändern, dann erhöht sich die Empfänglichkeit für alltägliche kleine Glücksmomente auch, weil Leere ist immer auch eine Abstumpfung.
Das kommt darauf an, was du lernst. Grundsätzlich hilft es sicher, wenn versuchst dich für das Thema zu interessieren und das Gelesene in eine Zusammenfassung (notfalls zuerst mit Stichworten) schreibst. Ablenker (Lärm, Telefon, etc.) ausblenden, vielleicht ruhige Musik auflegen. Mach dich mit zusätzlichem Infomaterial schlau (Bücherei, Internet) und zeige, dass du dich mit dem Thema wirklich auskennst. Wenn du fachlich nicht weiterkommst helfen oft Lerngruppen oder Nachhilfelehrer/ältere Semester.
1 Std. zur Arbeit fahren. Dabei die nette Teenielady treffen, die immer 10 Minuten vor Ankunft zur Zugtoilette geht und diese zukackt.