Ganz Klar: Nein!

Beschäftigt man sich näher mit Religionen findet man vor allem moralische Aspekte, die uns heute noch erhalten sind. Warum sollte Religion einen dumm machen? Religionen können vor allem auf soziale Probleme eine Antwort geben und eine Hilfe sein. 

Ich sehe den Verstand der Religion vor allem im sozialen Sinn.

Und ich kann nur immer wieder an solche Religionsfeinde appelieren: toleriert Religion, lasst den Menschen ihre Freiheit und werft nicht alle Religionen in einen Topf. Religionen sind unterschiedlich, genauso wie Parteien oder ähnliches. 


...zur Antwort

Ich bin bekennender Hindu. 

Für mich ist das Leben nur ein Kreislauf aus Werden und Vergehen. Mich persönlich beruhigt es, zu wissen bzw. zu glauben, dass es nach dem Tod keinen Zustand des Nichts gibt und für mich erscheint das auch logisch. 

Meiner Überzeugung nach können Religionen einem vielseitig helfen: sie übermitteln moralische Werte, geben einem eine gleichgesinnte Gemeinschaft, geben Antworten auf gesellschaftliche Probleme und geben einem einen Sinn im Leben. Beispielsweise die Christen streben in den Himmel zu kommen.

Beim Hinduismus “gefällt“ mir vorallem die Idee des Karma. Jeder bekommt zurück was er verdient, in diesem und in allen anderen Leben.

Ich persönlich bin ein sehr “instabiler“ Mensch und mir hilft mein Glaube und meine Gemeinschaft mich wieder innerlich zu festigen. Auch ist es ein schönes Gefühl wenn man weiß, “beschützt“ zu werden.

Jeder sollte an das Glauben was er will, jeder sollte seine Freiheiten haben. Und wenn meine Antwort anderen sehr religiös erscheint hoffe ich, dass sie das akzeptieren so wie ich ihre Meinung akzeptiere und versuche zu verstehen. :D 

Lg

...zur Antwort

Der Begriff “Klammern“ erscheint mir etwas zu hart.  Ich würde es eher als glauben bezeichnen. Religionen erscheinen können einem helfen zu ichselbst zu finden. Religionen können Regeln vorgeben. So steht beispielsweise in der Bibel “du sollst nicht töten“. 

Religionen vermitteln  außerdem Botschaften, wie “liebe deinen Nächsten“. Ich denke nicht, dass Nächstenliebe in egoistischer Wert ist, sondern viel mehr eine Aufforderung jeden so zu akzeptieren und zu “lieben“ wie er ist.

Ich persönlich bin Hindu. Für mich ist es eine Hilfe durch meine Religion einen Leitfaden für mein Leben zu bekommen. Auch kann ich mir so besser vorstellen, was nahc dem Tod passieren wird.

Religion ist kein Zeugnis von Dummheit oder Armut. Religionen stehen dem Fortschritt vor allem heutzutage nichtmehr im Wege. Ich finde es unangebracht wenn man Religionen als dumme Geschichten abstempelt ohne sich näher damit zu befassen. Ich finde jeder sollte so leben dürfen, wie er es will und nicht wegen seiner Religion oder Nicht - Religiösität beleidigt werden.  

...zur Antwort

Im Allgemeinen steht Ganesha für Glück. Bei manchen Hindus wird er im Morgengebet als erster Gott angebetet, da man sich für den Tag göttlichen Beistand wünscht.

Vom Charakter her beschriebt man Ganesha als freudigen, verspielten und schelmischen Gott.

Er wird oft mit einer Waffe als Zeichen für Schutz und einer Lotusblume als Zeichen für Reinheit dargestellt.

Die Legende erzählt, dass die Göttin Parvati in Abwesenheit ihres Ehemannes Shiva einen kleinen Jungen aus Lehm erschuf, ihn mit Gangeswasser zum Leben erweckte und ihn als Wächter vor die Tür stellte. Als Shiva nach Hause kam wollte der kleine Wächter, Ganesha genannt, ihn keinen Einlass ins Haus gewähren, da Shiva ihm fremd war. Erzürnt über Ganesha schlug Shiva ihm den Kopf ab. Im Haus angekommen bemerkte er jedoch, dass Ganesha das Kind seiner Frau war und er es im Zorn enthauptet hatte. Also nahm er den Kopf des ersten Tieres, das im über den Weg lief (ein Elefant)  und setzte ihm den Jungen auf. Ganesha erwachte zu neuem Leben und war von nun an der Sohn beider Götter, da Parvati seinen Körper schuf und Shiva seinen Kopf.

Zum Theme Mythen: 1995 berichtete man in der Region Delhi, dass eine Ganesha Statue alle Milchopfer aufgesogen hätte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort
Arwen

Arwen. Keine Ahnung warum, aber sie ist mir einfach sympathisch. Und sie sieht gut aus.

...zur Antwort

Ich würde dir World of Warcraft oder Elder Scrolls Online empfehlen. Beide Spiele sind wirklich sehr schön gestaltet und vorallem WoW ist unendlich und verliert nie seinen Reiz.

...zur Antwort

Ich würde dir raten dich erst einmal ausführlich über verschiedene Religionen zu informieren. Es bringt nichts sich einer Religion anzuschließen, wenn man die Regeln und Ethnien nicht kennt. Wenn du dich über verschiedene informiert hast musst du schauen, welche Religion deiner Lebensweise entspricht und deine Ansichten vertritt.

Grundsätzlich gibt es ja keine richtige oder falsche Religion,  der du dich anschließen kannst. 

Meiner Auffassung nach muss jeder selber seinen Sinn im Leben finden. Ob dir Religion dir dabei hilft weiß ich nicht, aber vielleicht kann das dir eine Hilfe sein. 

Ich selber bin Hindu. Trotzdem weiß ich nicht ob diese Religion dir gefällt. Auch würde ich dich nicht versuchen von dieser Religion zu überzeugen, will dir aber auch nicht den Hinduismus schlecht machen.

Grundsätzlich ist mit jeder Religion eine Verantwortung verbunden. 

Ich hoffe du findest deinen geeigneten Glauben oder findest deinen Sinn auch ohne Glauben.

Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert erzählt und konnte dir mit meiner Antwort helfen. 

LG    

...zur Antwort

Barack Obama und seine Frau Michelle. Sie waren einfach ein gutes Präsidentenpaar mit Humor, Sinn für Familie und Fürsorge für ihr Land. Schade, dass beide jetzt im Ruhestand sind.

...zur Antwort

Ich denke es würde sich grundsätzlich nichts verändern. Eher würde uns noch ein Stück Kultur verloren gehen, da Kultur und Religion einander beeinflussen. Genauso würde sich die Krigeskunst nicht verändern. Der Mensch sucht immer einen banalen Grund seine Taten zu rechtfertigen. Leider ist es meistens die Religion. Man würde Kriege genauso führen wie jetzt, bloß ohne die religiöse Rechtfertigung.

...zur Antwort

Work from Home - Fifth Harmony

...zur Antwort
Hinduismus

Ich bin bekennender Hindu. Meiner Überzeugung nach kann die göttliche Kraft (Brahman)  nicht eine Person sein, sondern erscheint in vielen Aspekten. Während andere Religionen genaue Strukturen haben lässt der Hinduismus mir Freiheit und Raum für Interpretation.
Obwohl ich Shiva als meinen Hauptgott anerkenne, bete ich zu vielen anderen Gottheiten wie Sarasvati wenn ich Weisheit erbitte oder Ganesha um Glück zu empfangen. Auch esse ich keine Kuh, da Shiva´s Begleiter eine Kuh bzw. ein Stier ist und ich keinen Frevel begehen will.

Beten mache ich größtenteils zu Hause, da es in meinem Umfeld keine anderen Hindus gibt. Dafür habe ich mir extra einen eigenen Schrein errichtet. Meistens bete ich abends, da ich tagsüber beschäftigt bin.

Karma spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. Ich galube daran, dass jeder wiedergeboren wird, als das was er "verdient".

Anderen Religiösen (Christen, Juden,...) bin ich offen. Ich finde, dass jeder an das glauben sollte was er für richtig hält. Genauso respektiere ich Atheisten. Es gibt keinen richtigen oder falschen Glauben, es gibt nur die eigene Überzeugung, die zu respektieren ist.
Manchmal rede ich mit aneren Religiösen über ihren Glauben, denn mich interessiert sehr, wie sie zu ihren Glauben gekommen sind, wie sie ihn ausüben ect.

LG

...zur Antwort