Android oder Windows?
Mir reicht eine Konsole völlig, als Casual Gamer bekommst du viel mehr Leistung fürs Geld als bei einem kostentechnisch entsprechenden PC (die Konsolenhersteller zahlen meistens sogar drauf denn "Hardware sells Software").
Natürlich hab ich auch ein Laptop und ne Workstation. Irgendwelche 16-jährigen holen sich noch eine Gaming-Grafikkarte dazu, kann man machen, jeder wie er möchte. Ich brauche die Rechner zum Arbeiten und dafür keine topaktuelle überteuerte Gaming-Grafikkarte.
Versuch mal mit einer Nadel oder einem SIM-Tray-Werkzeug den Dreck unten aus der Lightning-Buchse zu kratzen; meistens sammelt sich da einiges an und sorgt für Kontaktprobleme.
Hast du an irgendeinem Gerät eine feste IP-Adresse vergeben ohne in der Fritzbox zu reservieren? Ggf. ein sogenannter "Adresskonflikt" mit dem DHCP-Bereich. Wenn nicht, würde ich die Fritzbox mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Von Celine Dion gibt es einige; die ist aus der Region Quebec, Kanada: https://youtu.be/IqDUjghMBMQ
Candy Crush - klingt dumm, ist aber guter Zeitvertreib
Sieht nach chinesischer Billigheizung aus, deutscher Importeur vielleicht "DMS": https://dms-germany.com/product/dms-infrarotheizung-wandheizung-heizung-heizpaneel-timer-lcd-display-425-550watt/
Entweder finde ich sie nicht, oder dieser Distributor bekommt es nicht einmal auf die Reihe, eine Bedienungsanleitung online zu stellen. Ich würde dort mal anfragen.
Das dürfte eine Dritt-Software auslösen, Logitech hatte das zum Beispiel mal. Guck mal ob du ein Konfigurationsprogramm für deine Tastatur drauf hast; da müsste es abschaltbar sein.
Ja, mit Stereo-Cinch kannst du nur 2 Kanäle übertragen, es sei denn es wird matrixkodiert analog ein Verfahren wie Dolby Pro Logic angewendet. Der Fire TV transkodiert das aber nicht, sodass du mit so etwas bessere Ergebnisse bekommen dürftest: https://www.ebay.de/itm/Pro-Digital-Optisch-Toslink-Coax-Dolby-AC3-Dts-zu-5-1-kanal-Analog-Audio-/293172616268
Dieses Teil wandelt Doby Digital und DTS des Fire TV Sticks (über den TV, Passtrough über HDMI geht) in diskrete Analogsignale um, die kannst du in deine Anlage einspeisen.
Und Vice City Stories
Da brauchst du einen sogenannten Mulitracker.
Das sind Geräte, oder heute auch Programme/Apps, die mehrere Spuren (der Begriff kommt von Tonbandgeräten) zeitversetzt oder gleichzeitig aufnehmen und auch synchron wiedergeben können.
Hab kein Android aber im Play Store sind einige.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrspurrekorder
Muss 2009 sein, habs 2011 schon gespielt, da war es nicht brandneu aber auch noch nicht alt.
Ggf. kannst du Tiktok als Android-App unter Windows 11 installieren:
https://youtu.be/C2R3aIXWCK4
Und dein Ingame-Video (per AirPlay als Software wie https://www.airserver.com/PC oder Videograbber von Apple TV oder Roku) als "OBS Virtual Camera" als Kamerafeed in die App einspeisen.
Wobei ein normales 16:9-Bild in dieser dämlichen Hochkant-App Tiktok vielleicht nicht so krass wirkt.
QLED ist ziemliches Marketing; hat wenig mit OLED zutun. Leider nutzen Samsung und Hisense den Begriff, um absichtlich zu verwirren. Dieser Fernseher für 1.400 € ist ein sehr guter Fernseher, aber bei Sony (die mit QLED vergleichbare Trilumios-Technogie gibt es seit Ewigkeiten) und Panasonic (ebenfalls, die bauen sogar die Panels) bekommst du i. d. R. mehr Qualität fürs Geld, auch wenn diese Hersteller ebenfalls nicht günstig sind.
Sony XR-75X90J wäre z. B. eine sehr solide Alternative. Manchmal im Angebot sogar noch unter 1.400 €.
Ja, Apple Music gibt es als App für Android - keine Sorge! Meine Lieblingskolleging nutzt es auf ihrem Galaxy S21 und ist zufrieden.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apple.android.music
Für Apple TV gilt das nur für bestimmte Sony-Fernseher mit Android TV, ansonsten brauchst du ein Zusatzgerät wie das gleichnamige Apple TV oder das günstige Roku Express 4K.
Lautstärke hängt aber eher von anderen Dingen ab (gib mal "eu-lautstärkebegrenzung" und "loudness war" bei Google ein; für ersteres gilt dass z. B. Tablet-PCs viel lauter sind als Smartphones) und Klangqualität, da ist Apple mit AAC wirklich State-of-the-Art aber auch Deezer, Spotify, YT Music kannst du in den Einstellungen auf hohe Soundqualität schalten.
Die Mission (letzter Erfolg nach Speicherung) heißt so - keine Sorge, dein Spielstand ist nicht beschädigt
Die einzigen Drive-bys die du dir einfangen kannst sind absichtliche Versuche zu jailbreaken oder das Entwicklermenü zu aktivieren (https://youtu.be/krSpMfgRRgk). Also keine Virengefahr.
Funktioniert auch nur bei bestimmten Firmware-Versionen.
Mit dem neuen pOOBs4-Jailbreak könnte sich das theoretisch auch nicht ändern (es sei denn du hast ihn durchgeführt), denn dafür ist der Anschluss eines modifizierten USB-Stick nötig.
Das geht mit einem HDMI-Videograbber, könnte aber je nach Modell und PC-Leistung verzögert dargestellt werden.
Gubt es eine Taste am Gehäuse oder am Controller selbst für LED-Steuerung? Hatten das erst gestern mit einem Thermaltake-LED-System, da musste man diese Taste kurz gedrückt halten um von manueller auf Mainboard-Steuerung umzuschalten.
Ein Algorithmus prüft die Videotonspuren anhand eines Acoustic Footprint automatisch (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akustischer_Fingerabdruck).
Bekommst du einen Strike, ist der also sehr wahrscheinlich durch einen Roboter erzeugt worden und nicht durch den Künstler selbst.
Davon abgesehen dürfen die Künstler in der Regel nicht einfach nach eigenem Gusto über Verwendung und Nichtverwendung entscheiden: https://www.urheberrecht.de/verwertungsrechte/