Mach doch, dass die schraube dem Kurvenpfad folgt. Objektbeschränkungen, Pfad folgen. Müsste eigentlich gehen.

...zur Antwort

Ich empfehle das Lenovo ideapad 520 mit 8GB RAM, NVidia geforce 940mx mit 4GB GRAM, intel Core I5 und 128 SSD+1TB HDD. Programme wie Blender, Und die Adobe serie laufen eigentlich ziemlich flüssig. Die GPU render Geschwindigkeit ist auch nicht schlecht. Mit den Programmierumgebungen kenne ich mich nicht aus, die dürften aber nicht all zu hohe Anforderungen haben. Der Preis dürfe bei ca 800€ liegen. Hoffe das entspricht deinen Vorstellungen

Grüße

TheMaker

...zur Antwort

hast du es schon mit dem Boolean Modifier versucht? Er kann mehrere Objekte vereinigen. Dabei Entstehen aber manchmal unschöne Polygone.

...zur Antwort

Du kannst das bild als TImage einfach einbauen, oder du nutzt die Canvas eines TImages und zeichnest Linien von Koordinaten, die immer um so 5px kleiner und größer werden. Dabei dürfte diese Zeichnung bei rauskommen. Du kannst dafür eine Zählerscheife nutzen:

var

i:integer;

begin

for i:=1 to "n" do

begin

TImage.canvas.......

end;

end;

...zur Antwort

Hallo Sammy

Dazu musst die Unit 2 zunächst bei den Uses in Unit 1 aufgeführt sein.

Danach kannst du mit dem Befehl "Form2".Show oder ...Showmodal das 2 Formular sichtbar machen. Mit dem Befehl Close kannst du es wieder schließen.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen

TheMaker

...zur Antwort

Um auf die UNI gehen zu können brauchst du Abitur, mit Fach abi kannst du nur auf die Fachhochschule. ABER! Für das Abitur musst du die Zentralabitur Prüfungen schreiben. Nach 3 Jahren ist es nicht einfach da.

...zur Antwort

Hat du schonmal HitFilm 2017 Express ausprobiert. Viele coole tools, KeyFrames, und Kostest ein Google+ like. Ein Blick kann ich nur empfehlen

Viele Grüße

Themaker845

...zur Antwort
Wortraten in Lazarus/Delphi?

Hallo Leute, also im Informatikunterricht müssen wir ein Wortraten-Programm programmieren. Ich bin jetzt soweit dass aus meinem Edit ein zufälliges Wort aus einem array ausgewählt wird. Ich komme jetzt leider nicht weiter, denn ich hab jetzt noch vor das zufällig ausgewählte Wort durch Sternchen zu ersetzen. Außerdem muss ich auch noch überprüfen, ob der eingegebene Buchstabe in der Eingabe einem Buchstaben aus dem zufällig ausgewählten Wort entspricht und diesen dann 'aufdecken' bis alle Buchstaben aus dem generierten Wort erraten wurden.

Kann mir da jemand helfen?

unit uWortraten;

uses
  [...], uSpiel;

type

  { TFWortraten }

  TFWortraten = class(TForm)
    BUeberpruefen: TButton;
    BNeustarten : TButton;
    EBuchstabe: TEdit;
    EAusgabe : TEdit;
    EWort : TEdit;
    LAusgabe : TLabel;
    LEingabe: TLabel;
    LWortraten: TLabel;
    procedure BNeustartenClick(Sender : TObject);
    procedure BUeberpruefenClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private
    { private declarations }
  
public
{ public declarations }
    sAusgabe : string;
    sBuchstabe : string;
    sWort : string;
    sSternwort : string;
  end;

var
  FWortraten: TFWortraten;
  oSpiel : TSpiel;

{ TFWortraten }

procedure TFWortraten.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  oSpiel := TSpiel.Create;
end;

procedure TFWortraten.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  oSpiel.Destroy;
  oSpiel := nil;
  oSpiel.Free;
end;

procedure TFWortraten.BUeberpruefenClick(Sender: TObject);

begin
  if Length(EBuchstabe.Text) > 1 then
     begin
     sAusgabe := 'Du darfst nur einen Buchstaben verwenden!';
         end;
  if Length(EBuchstabe.Text) = 1 then
     begin
     sAusgabe := '';
      end ;
  EAusgabe.Text := sAusgabe;
  EWort.Text := oSpiel.sGibWort;
end;

procedure TFWortraten.BNeustartenClick(Sender : TObject);
begin
  sWort := '';
  EWort.Text := sWort;
  sBuchstabe := '';
  EBuchstabe.Text := sBuchstabe;
  sAusgabe := '';
  EAusgabe.Text := sAusgabe;
end;

end.
unit uSpiel;

[..]

type

  { TSpiel }

  TSpiel = class (TObject)
    private
      sZufallswort : string;
      procedure Zufallswortauswaehlen;


    public
      asListe: array[1..6] of string;
      constructor Create;
      destructor Destroy; reintroduce;
      function sGibWort : string;
  end;


function TSpiel.sGibWort : string;
begin
  Zufallswortauswaehlen;
  Result := sZufallswort;
end;

procedure TSpiel.Zufallswortauswaehlen;
begin
  sZufallswort := asListe[Random(6)+1];
end;

constructor TSpiel.Create;
begin
  inherited Create;
  Randomize;
  asListe[1] := 'Haus' ;
  asListe[2] := 'Katze' ;
  asListe[3] := 'Wasser' ;
  asListe[4] := 'Staubsauger';
  asListe[5] := 'Kalkreste';
  asListe[6] := 'Kabelsalat';
  Zufallswortauswaehlen;
end;

destructor TSpiel.Destroy;
begin
  inherited Destroy;
end;

end.
...zum Beitrag

Hallo nyancatfancy

du kannst mit einer Zählschleife den String durchgehen und abgleichen mit der eingabe. String[position] gibt den Char an der Position aus. Danach musst du die Position einfach merken, bzw. zwischenspeichern. Jetzt ersetzt du diese stelle mit dem Insert befehl im Strernchenstring durch den Buchstaben, solange bis das Wort erraten ist.

Hoffe ich konnte dir Helfen

TheMaker845

...zur Antwort
Kunstprojekt. Was am besten machen?

Hi:)

Ich befinde mich gerade im letzten jahr an unserer Schule und wir sollen in kunst nächstes Halbjahr ein selbstorganisiertes größeres Projekt machen, was entsprechend bewertet wird.

Wir (zwei freunde und ich) sind nun am überlegen was wir machen. Ich würde gern was mit dem 3D-Animationsprogramm Blender machen, während die anderen beiden eher in die Richtung Lego Stop motion gehen wöllten. Wir haben schon versucht über vfx einen Konsens zu finden (also dass ich über blender etwas in die reale welt rein animiere. Hab ich aber noch nie gemacht). Aber so richtig haben wir noch keine Lösung gefunden, da lego und die animation nur bedingt so zusammen passt, dass es auch gut aussieht. Unsere idee war bisher irgendwas mit autos zu machen, also vllt. ein autorennen oder einer art zeitmaschine in die zukunft (ähnlich wie bei zurück in die Zukunft ). Aber so wirklich konkret haben wir noch nichts, was uns gänzlich zusagt.

Und dann hab ich noch die idee, dass man ein auto in blender modelliert und dazu eine rennstrecke und das auto darauf fahren lässt. Dies geht allerdings nur als einzelarbeit (womit ich kein Problem hätte und es würde auch für das projekt gehen), da ich von uns dreien der Einzige bin, der mit blender umgehen kann. Dazu hab ich insgesamt konkrete ideen und ich weiß auch was machen muss, damit es funktioniert und gut aussieht, da ich diesbezüglich schon etwas Erfahrung habe. Ich könnte im Prinzip sofort anfangen, während bei der Gruppenarbeit gerade mal eine sehr grobe Richtung da ist, die aber auch wieder umgeworfen werden könnte.

Da ich mir insgesamt unsicher bin was ich machen soll (also die Gruppenarbeit oder lieber einzeln) würde ich gern wissen was ihr darüber denkt und was ihr an meiner stelle machen würdet. Habt ihr vielleicht tipps oder ideen für die Lego-Vfx Geschichte? Wir haben da wirklich noch keine glorreiche idee.

Auf jeden Fall schon mal im voraus vielen Dank fürs lesen und auch antworten.

...zum Beitrag

Hallo Williwasi

Aus Erfahrung weis ich, gut gemachte Blenderprojekte kommen häufig sehr gut an. Zu empfehlen ist das als definitiv. Und das eigentliche animieren ist nicht so schwer und lässt sich unter Anleitung schnell erlernen. Deine beiden Kumpels hätten also auch was davon. Du kann aber auch Reale Menschen (euch) in die Szene einbasteln. Dazu brauchst du nur einen Greenscreen, und da den auch jeder so auf Tasch hat, das geht auch wenn du irgendwo eine grünliche oder bläuliche Wand findest und mit den Colorcurves das Bild anpasst. Ich empfehle dafür HitFilm 2017 Express (Kann viel und Kostet nur ein Google+ post :)). Probiere jedoch vorher aus ob das Wirklich mit dem Hintergrund funktioniert, nachehr hast du Filmmaterial und es funktioniert nichts. Viel Spaß beim herumprobieren und Filmen.

TheMaker845

...zur Antwort

Hallo Quabbelwabbel

Ist bei der Sphere vielleicht Bacface culling aktiv und die Innenseiten werden gar nicht mit berechnet? Wenn nicht kannst du vielleicht mal die .blend Datei hochladen (z.B. in Blendswap) dann kann man sich das genauer angucken.

Ich hoffen ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße

TheMaker845

...zur Antwort

Hallo Tieser

Dein Renderergebnis ist einfach verrauscht (noise). Du kannst die Samplerate (Abtastung) erhöhen, dies erhöht allerdings die Renderzeit  extrem. Du kannst dir aber auch die neuese Blenderversion installieren (2.79), dort gibt es eine denoising Funktion bei den Renderlayern, einfach Häkchen setzen, mit den Einstellungen fein herumprobieren und das Ergebnis dürfte gleich viel besser ausfallen. 

Viel Erfolg beim ausprobieren.

TheMaker

...zur Antwort

Hm hab zu viele fehler geschrieben... Naja ich habe ein Spiel erstellt mit Animationen. Aber ich hab ausversehen die abspielgeschwindigkeit halbiert und kriege das nicht rückgangig.

...zur Antwort

Ich würde das komplete betriebsystem zurück setzten und win Abbild der systems Instalieren

...zur Antwort