In der Tat ist es eine schwierige Aufgabe, einen Praktikumsplatz zu "machen". In diesem Fall befindest du dich mit deiner Fragestellung definitiv am richtigen Ort.

Da ein Praktikumsplatz einen schönen Einblick in eine berufliche Situation gibt und vorallem auch Erfahrungswert bietet, wäre es in der Tat gut, wenn du vielleicht ein Praktikum als Deutschschüler beginnst. Das Wissen, das durch solch eine Lehrweise vermittelt wird, ermöglicht dir eine enorm größere Chance, einen späteren Beruf mit Erfolg ausüben zu können.

Solltest du dies aber, natürlich mit Freude, bereits tun, wäre vielleicht ein Einblick in die Welt der Informations & Telekommunikationstechnik interessant. Natürlich können wir dir keinen Rat geben, wenn eine ausführliche Beschreibung deinerseits fehlt. Die Freude an einer Branche ist immer abhängig von der jeweiligen Person.

Gruß

...zur Antwort

Guten Abend,ich rate dir dringend davon ab, dieses Angebot anzunehmen.Profesionelle Dienstleistungen verlangen zwar einen Stundenlohn von ca. 60€/h, aber für einen nicht-profesionellen Dienst ist dies eindeutig zuviel.

Nicht nur dies. Eine simple Webseite, die als Blog fungiert und aus reinem HTML besteht, bekommt man als Laie selbst mit dem einfachsten Editor hin. Dass dieser aber nun 50-100€ für soetwas verlangt, ist in meinen Augen reinste Abzocke!

Als erfahrener Webdesigner sollte man, neben den künstlerischen Aspekten, sowieso das technische Handwerk im Bezug zum "Coden" beherrschen. Vorallem HTML, als reine Auszeichnungssprache, ist relativ einfach. Dies gehört schon zu den Grundlagen eines jeden Webdesigners.

Aus diesem Grund würde ich dir raten, entweder mit Interesse an der Thematik, HTML zu lernen oder dir einen simplen Blog von Wordpress anzulegen. Dieser kann sowohl auf einem Server deiner Wahl hochgeladen werden( kostenloser Webspace möglich) oder extern auf einem Wordpress-Hoster, einem Standardblog üblich, liegen.Aber auf keinem Fall würde ich das Angebot annehmen.

Gruß

...zur Antwort

Guten Tag,du liegst richtig! B.S ist der "Bachelor of science". Der niedrigste akademische Abschluss vor dem Master und der Promotion.

Eine andere Schreibweise wäre aber auch "B.Sc."Gruß,

...zur Antwort

Guten Tag,

eigentlich steht dort doch schon alles, was relevant ist. ;-)

Du hast einen Parameter, in beiden Fällen das "v" für die Geschwindigkeit. Daraus ergeben sich folgende Funktionen:

r = f(v) = (v/10)*3

b = f(v) = (v/10)²

 

In der ersten Aufgabe müssen die Geschwindigkeiten in "v" eingesetzt werden.

Also: r = f(v) = [30km/h]/10*3

Dies machst du für die restlichen Aufgaben ebenfalls.

 

In Aufgabe b hast du die Geschwindigkeit v nicht gegeben, dafür aber den Reaktionsweg. Das heißt, du stellst folgendermaßen eine Gleichung um:

Reaktionsweg = (Geschwindigkeit/10)*3 | Einsetzen

12  = (v/10)*3  | :3

4  = v/10 | *10

40  = v

Das heißt, die Geschwindigkeit darf maximal 40 Km/h sein, wenn der Reaktionsweg 12 m beträgt.

 

Der Anhalteweg setzt sich aus Reaktionsweg r und Bremsweg b zusammen. "Zusammensetzen" bedeutet hier, dass eine Addition erfolgen muss. Der Bremsweg + der Reaktionsweg ergibt den Anhalteweg.

 

Ich bitte dich, auch die Logik dahinter zu verstehen. Denn nur so kannst du meine Hilfe auch in anderen Fällen anwenden.

 

Grüße,

...zur Antwort

Guten Morgen,

du kennst du sicherlich schon Terme mit Quadratwurzeln, oder?

Also beispielsweise soetwas: Wurzel(16) = 4, da 4*4 = 16.

Auch, wenn man einfach nur eine Wurzel schreibt, würde über dieser Wurzel in korrekter Form eine zwei stehen. Die 4 muss nämlich den Exponenten 2 besitzen, um auf 16 zu kommen.

Die "dritte Wurzel" ist ähnlich. Du musst die dritte Wurzel aus 64 ziehen. Das heißt, es müsste eine Zahl herauskommen, die 3x mit sich selbst multipliziert "64" ergeben muss.

Das wäre hier, auch ohne den Taschenrechner, leicht auszurechnen. Denn 4*4 ist 16 und 16*4 ist 64 also gilt:

4*4*4 = 64 und

4^3 = 64

 

3.Wurzel(64) = 4

 

Grüße

...zur Antwort

Guten Abend,

ich bin Atheist und nehme freiwillig am Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe teil.

Anders als du, empfinde ich den Unterricht nicht als unnötig oder gar langweilig. Ganz im Gegenteil. Die Geschichte ist zunehmend interessant. Und nein, Religionsunterricht ist für mich nicht die Bekehrung bzw. Verehrung von Gott sondern ein Teil eines äußerst interessanten Geschichtunterrichts.

Zudem bewegen sich unsere Themen im Bereich der Hexenverfolgung, Kreuzzüge u.Ä.

 

Aber auch aus anderer Perspektive verstehe ich deine Meinung nicht. Religion ist in meinen Augen ein Fach, das jedem Schüler leicht fallen sollte. Aus diesem Grund ist Religion zudem ein Fach, um leicht den Notenschnitt zu erhöhen. Und nicht nur das. Bei vielen Arbeitgebern wird eine Religionsnote zum Teil höher bewertet als so manch Hauptfach. Der Grund liegt ganz einfach darin, da man daran ablesen kann, wie motiviert ein Schüler ist, wenn er ggf. sogar ein Fach besitzt, das nicht seinem Interessensgebiet entspricht.

...zur Antwort

Nabend,

die Informatik selber teilt man üblicherweise in die angewandte-, technische- und theoretische Informatik auf. Die angewandte Informatik teilt sich wiederum in Bereiche wie die Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik u.Ä auf.

Das was du meinst, bezieht sich eher auf die Berufe, die eine IT-basierte Eigenschaft aufweisen.

Diese aber aufzuzählen, wäre schlicht unmöglich. Es gibt eine so große Vielfalt, dass man Ewigkeiten am Auflisten wäre. ;-)

Letztendlich teilt man die Grundzüge einer Ausbildung auf in:

-Fachinformatiker( Anwendungsentwicklung & Systemintegration)

-IT-Systemkaufmann

-IT-Systemelektroniker

-Informatikkaufmann

Letztendlich ist dies aber auch von den Firmen abhängig.

 

Wenn du Interesse an der Informatik oder einen Beruf in der IT-Branche anzielst, mach zuerst deine Ausbildung/dein Studium.

 

Nachdem du dies getan hast, wirst du automatisch über die Stellenanzeigen das Erfassen, das in deinem Qualifikationsgebiet liegt.

Ein Studium eignet sich in meinen Augen mehr, wenn du diese Branche anpeilst. Denn letztendlich qualifizierst du dich mit deinem Studium für einen großen Bereich, während die Ausbildung dich letztendlich auf einen speziellen Beruf festnagelt. Natürlich kann man auch von dieser noch andere Wege finden.

Grüße,

...zur Antwort

Guten Tag,

besitzt du kein Halbjahreszeugnis? Normalerweise ist es möglich, sich mit diesem zu bewerben. Dein Abschlusszeugnis kannst du in der Regel, sofern verlangt, nachreichen.

Wenn du eine schulische Ausbildung an einem Berufskolleg anstrebst, wird die Kontrolle des Abschlusszeugnis' meistens in der ersten oder zweiten Woche nach Unterrichtsbeginn vom Klassenlehrer/von der Klassenlehrerin kontrolliert.

Frohe Ostern!

 

Grüße,

...zur Antwort

Guten Abend,

"Nachsitzenlassen" ist keine Freiheitsberaubung. Denn du wirst nicht daran gehindert, zu gehen. Nur musst du halt mit den daraus resultierenden Folgen leben.

Natürlich darf der Lehrer dich nicht in einen Raum sperren und abschließen.

 

Zudem scheint deine Frage darauf hin zu deuten, dass du Nachsitzen musstest und dementsprechend verärgert bist oder dir es scherzlicherweise durch den Kopf gehen gelassen hast. Falls du selber in die Situation gekommen bist, solltest du nicht das Negative an soetwas sehen.

Die Lehrer wollen die Schüler nicht ärgern, sondern ihnen etwas beibringen. Leider ist dies, vorallem beim heutigen Niveau, nicht mehr möglich. Schüler, die lernen möchten, werden daran gehindert.

 

Grüße,

...zur Antwort

Wenn das "Viereck" ein Quadrat ist, braucht man nur die Seitenlänge a. Diese kann man dann quadrieren, um ein "Viereck" zeichnen zu könnne.

Ansonsten gilt allgemeingültig: Man hat Seitenlänge a und Seitenlänge b oder kann sie bestimmen oder besitzt 2 Koordinaten. Nämlich die, des Punktes an der oberen linken Ecke und die des Punktes an der unteren rechten Ecke. Dies gilt aber auch nur für Vierecke die als solches delariert werden.

...zur Antwort

Hallo, als erstes würde ich dir natürlich trotz allen Vermutungen empfehlen, einen Arztbesuch einzuplanen. Sicher ist immer sicher.

Bei mir ist es zwar nicht so übertrieben, ich habe aber auch ständig durst. Dies liegt bei mir aber nicht an Diabetes, sondern daran, dass ich von Gewöhnung her sehr wenig trinke.

...zur Antwort