Hallo!
Eine Bekannte von mir hat folgendes Problem:
Sie pendelt nun seit mehreren Jahren zwischen Europa und USA/Kanada und residiert dort immer wieder für einige Monate. Nun hat sie es versemmelt und ihre Aufenthaltsbewilligung ist seit ca. 6 Monaten abgelaufen und einen nicht bezahlten Strafzettel (evtl. steht sogar eine richterliche Vorladung an, bin mir nicht sicher) hat sie ebenfalls am Hals. Über einen Anwalt könnte sie die Bewilligung zwar rückwirkend verlängern aber davor bleibt ihr keine Zeit, sie muss aus familiären Gründen für mindestens zwei bis drei Tage nach Kanada und dann wieder zurück.
Wie macht sie das am besten? Per Flugzeug geht nicht, da sie ansonsten direkt ausgewiesen wird - was nicht schlimm wäre - aber sie will halt unbedingt noch einen Verwandten in Kanada besuchen, bevors wieder in die USA und dann zurück nach Europa geht oder halt von Kanada aus direkt nach Europa, falls die Rückreise in die USA dann nicht mehr möglich ist. Deswegen will sie mit dem Auto über die kanadische Grenze.
- Wird sie am Grenzübergang nach Kanada von US-Behörden befragt oder nur von kanadischen?
- Falls letzteres, können die kanadischen Behörden die Einreise verweigern, wegen der abgelaufenen Aufenthaltsbewilligung?
- Seit dem 11.9. tauschen beide Behörde ja bekanntlich Informationen aus, gehören dazu auch Informationen über nicht bezahlte Strafzettel, Richterliche Beschlüsse o.ä.??
Ich hoffe Jemand kann mir meine Fragen beantworten, besten Dank im voraus.