Was soll ein Servername sein, den legt jeder Nutzer selber fest? Höchstens in den

server.properties

die kannst du im Filebrowser des Servers aufrufen, wenn Host-Unlimited das anbietet.

Ich würde dir jedoch empfehlen die Finger von Host-Unlimited zu lassen.

...zur Antwort

Achte darauf, dass die Deezer- App während des Downloads aktiv bleibt. Das kannst du nur erreichen wenn die App während des Downloads geöffnet bleibt, und dein Handy nicht im Standby ist (also gesperrt).

...zur Antwort
<a href="javascript:scrollToPos('hier');">Zum #hier scrollen</a>

Oben ist dein Link. den du einbindest.

<script type="text/javascript">
function scrollToPos(position) {
    var id = '#' + position;  
    $("html, body").animate({ scrollTop: $(id).offset().top-100 }, 1000);
}
</script>

Das ist der jQuery- Code.

Zur Erläuterung: Die Funktion fragt die ID eines beliebigen Elements ab, und scrollt dahin. Die ID des Elements legst du im ganz oben Link fest. Ich hoffe du verstehst Funktionen.

Jetzt musst du etwas weiter unten das Element mit der ID "hier" einbinden.

<div id="hier">Hier wird der Browser hinscrollen.</div>
...zur Antwort

Ich kenne nur Deezer, bzw. habe bisher nur Deezer genutzt, weil mir die Navigation bei Spotify unverständlich ist.

Die Musikstreamings nehmen sich aber nichts. Spotify kann glaube ich aber kein Chromecast.

Wirf eine Münze.

...zur Antwort

Bei YouTube unter dem Video auf Teilen -> Einbetten. Der Code wird dir angezeigt!

Fertig. War das so schwer?

...zur Antwort

Gegenfrage: Warum weiß sie nicht wie du aussiehst, wenn ihr schon soweit seid, dass ihr euch trefft?

Maybe-a-troll?

...zur Antwort

Kannst du nicht - nur nach dem Exportieren: Das generierte HTML Dokument erneut als PHP Datei speichern. Den PHP Code einfügen und ggf. Links auf den anderen Seiten anpassen.

Viel Spaß, ist sehr nervig.

...zur Antwort

Und wegen des letzen Punktes ist eine Startseite mit das Überflüssigste was in der Welt gibt - warum nicht gleich auf der eigentlichen Website landen? Jeder Klick, den die Nutzer tun, ist einer zu viel - eine Startseite ist nervig - gerade wenn man mobil unterwegs ist.

Überleg dir lieber zweimal ob du das 2014 noch bringen willst - so etwas war eventuell vor 10 Jahren mal aktuell - heute wirkt es eher unprofessionell.

...zur Antwort

Nein, Deezer hat keinen Equalizer. Wie kommst du denn darauf?

...zur Antwort

Man kann den Email Absender einfach angeben wie man will. Das gibt keine Sicherheit! So ist eine Email, welche z.B von support@paypal.com stammt und im Spam Ordner liebt auf keinen Fall vertrauenswürdig.

Dann öffnet man auch nicht eine Datei im Anhang. Man kann auch in eine Bilddatei einen Virus schreiben.

...zur Antwort
Deezer

Ich stimme für Deezer, aber auch nur, weil ich mir sicher bin, dass sie auf WP gut funktioniert. Gelegentlich laden sich die Offline Songs neu herunter, warum auch immer.

...zur Antwort

Hey - keine Angst! Jeder Deezer Nutzer hat von Anfang an 15 Tage kostenlos Premium +! Danach läuft es automatisch aus, es sei denn du hast bereits eine Zahlungsart eingegeben (also ein Abo abgeschlossen) und Deezer wird kostenpflichtig, 9,99€ pro Monat.

Mehr dazu kannst du hier nachlesen: http://www.deezer.com/offers/

...zur Antwort

Hallo Horizonttaenzer, dann machen wird das ganze mal mit Tabelle:

Du wir müssen zuersteinmal schauen in welche Reihen wir die Tabelle einordnen können. Das erste was ich sehe sind, dass wir 1, 2, 3, 4 und 5 in einen

<tr></tr>

quetschen werden. Fangen wir also an: Ich bestimme einfach mal, das das größte Bild (also 1) in dieser Reihe 200px hoch ist (das entspricht natürlich nicht dem Originalbild).

Also fange ich an mit:

<tr style="height:200px;"></tr>

Jetzt kommt in die erste Spalte das erste Bild.

<tr style="height:200px;">
<td><img src="1" height="200px"></td>
<td><img src="2" height="200px"></td>   
</tr>

Dann kommt direkt das zweite Bild mit hinzu - es ist ja auch gleich hoch. Zur Sicherheit habe ich die Höhe noch einmal zugewiesen. Für die Zukunft: Style im HTML Code ist nicht das optimalste.

Weiter geht es, Bild 4 und 3 kommen dazu:

<tr style="height:200px;">
<td><img src="1" height="200px"></td>
<td><img src="2" height="200px"></td>   
<td><p><img src="3" height="100px"></p><p><img src="4" height="100px"></p>  </td>   
</tr>

Was habe ich gemacht? Beides kommt in eine einzige Spalte. Grund: Sie sind zusammen in der Reihe, jedoch untereinander.

Jetzt fügst du einfach Bild 5 hinten dran:

<tr style="height:200px;">
<td><img src="1" height="200px"></td>
<td><img src="2" height="200px"></td>   
<td><p><img src="3" height="100px"></p><p><img src="4" height="100px"></p>
</td>
<td><img src="5" height="200px"></td>   
</tr>

Bild fünf hat ja wieder die volle Höhe: Also kann es in eine eigene Spalte.

Jetzt haben wir ein Problem: Im Folgenden wird es durcheinander! Deshalb schließen wir hier die erste Tabelle.

<table>...</table>

Und jetzt würgst du den Rest einfach wie oben beschrieben in weitere einzelne Tabellen. Dabei musst du natürlich die Höhe, wie du es wünscht, anpassen. Beachte auch, dass du die Höhe von Bild 4 und 3 ggf. ändern musst, je nach dem welcher Wert vom Padding gesetzt ist.

Viel Spaß dabei - oder du benutzt Masonry und hast halt eine kleine Lücke.

Hinweis: Du möchtest bestimmt auch, dass das ganze auch in der Breite genau passt. Da musst du natürlich deine Bilder zuschneiden, aber ich habe gesehen, die sind vom Format passend!

...zur Antwort

Ich weiß nicht was Rendern mit dem Internet zu tun hat.

...zur Antwort