Hey, also erstmal gibt es grundlegend 2 Arten von e- Motoren: gleistrom Motoren, und dreh-/Wechselstrom Motoren,
Mit diversen unterkatigorien.

Die Motoren in e-autos um die es bei euch geht, sind meist sogenannten brushless Motoren. Heißt Gleichstrom Motoren die nicht mit einer über kohlebürsten gespeißten Anker Wicklung, sondern haben wie Standard Drehstrom Motoren nur einen sogenannten kurtzschluss läufer.

Oder um es kurz zu sagen, die Motoren in e-autos sind meistens nahezu baugleich zu Drehstrom Motoren. Allerdings wird das drehfeld nicht nicht durch Drehstrom erzeugt sonder dadurch das die Gleichspannung der Batterie durch ein Steuergerät in drei (oder mehr) nacheinander pulsierende gleispannug auf auf einzelne Wicklungsstränge gegeben wird.

So das mal so in grob. Wenn du irgendwas nich verstanden hast, oder mehr wissen willst frag einfach :)

...zur Antwort

Also, ja ne lüsterklemme oder wago reicht, solange sie dann nicht offen liegt. Aber es ist logischerweise schöner die Ader von der spanmungsquelle zu trennen :)

...zur Antwort

Also, wie oben schon gesagt arbeitet der Motor von elekto Rädern nicht mit einem schleifring läufer sondern. Heißt er hat keine bürsten die Abnutzen können. Das ganze läuft über einen brushless Motor der elektronisch angesteuert wird. Von daher muss die Steuereinheit überprüft werden.

Viel Erfolg noch :)

...zur Antwort

du musst rausvinden was für eine grafigkarte du hast und den treiber Updaten

...zur Antwort

grundsätzlich ja aber es kommt darauf an ob dein Mianboard bzw. CPU deinen speicher verwalten kann

...zur Antwort

Vieleicht bist du auf die kontakte gekommen wund hast sie ducrach deine eigenspannung gebruzelt si mir auch schon pasiert

...zur Antwort

dazu müsste ich wissen : 1. wie heist das speil 2. was ist das fur eine maus

wenn ich das weiß dann ich dir vileicht weiterhelfen

...zur Antwort

Ja die giebt es, aber was viel zuverlässiger ist ist eine die über USB läuft express-Card (so heist das nämlich) ist zimlich unnzuverlässig

...zur Antwort

Ganz wichtig ist auch : erst prozessor und ram einbauen und dan das mainboard ins Gehäuse, und beim CPU lüfter immer die gegenübeliegenden Ecken gleichzeitig befestigen

und cpu und RAM am besten mit anti-statikarmband einbauen ( die eigenspannung im körper reicht schon aus um eins der beiden zu bruzeln)

auserdem natürlich nie auf die kontakte fassen

viel glück und spaß beim bauen

...zur Antwort

www.alternate.de da kann ma nich auch selbst einen grechner nach senen Vorsellungen konfiguriren

...zur Antwort