Hallo,

interessant fände ich die Info noch, ob du dir das, was du "Vibrato" nennst, selbst beigebracht hast oder angeleitet von einem Geigenlehrer, der dich unterrichtet?

Sicherlich gibt es verschiedene Ansätze: der eine Lehrer bringt es seinen Schülern gerne früher bei, der andere Lehrer setzt seine Schwerpunkte in der musikalischen "Ausbildung" anders. Ich persönlich warte bis sich verschiedene Sachen bei meinen Schülern gefestigt haben, bevor ich mit dem Vibrato beginne. Bei dem einen ist das früher - bei dem anderen ist das später. Nach 8 Monate habe ich bislang wirklich noch keiem das Vibrato beigebracht. Das bedeutet aber nicht, dass man es nicht auch machen könnte. Das muss der Lehrer entscheiden und auf den Schüler anpassen.

Interessant (und darauf zielt meine Eingangsfrage ab) ist die Tatsache, dass die allermeisten Schüler natürlich schon einmal heimlich, still und leise "Vibrato" ausprobiert haben, bevor man ihnen es "beibringt": Zeigen sie mir ihre ersten Versuche, wie sie sich das so vorstellen, merkt man, dass sie eine völlig falsche Technik verwenden, die auf den ersten Blick zwar etwas "vibratoartiges" erklingen lässt, aber ganz schnell an die Grenzen stößt.

Vibrato ist ein zwingendes Muss, was man nach x Monaten/Jahren können "muss". Auch bei gängigen Wettbewerben (Jugend musiziert o.ä.) wird i.d.R. ist es nicht zwingend ein Manko, wenn ein Schüler nach x Jahren ohne Virbato spielt. Andere Dinge, wie z.B. korrekte Intoniation und Technik haben aus guten Grund m.E. Vorrang und sollten gefestigt sein.

Vertrau deinem Lehrer - er kennt dich und wird einen guten Zeitpunkt wählen, um es dir beizubringen.

...zur Antwort
Es ist ok 3 Instrumente zu lernen

Hallo Magic Coco,

natürlich kann es eine gute Idee sein, 3 Instrumente zu spielen. Gleichzeitig solltest du dir aber bewusst sein, dass es neben der finanziellen Belastung einfach auch einen entsprechenden zeitlicher Aufwand ist, wenn man es wirklich ernsthaft betreibt. Damit meine ich nicht zwingend berufliche Ambitionen, sondern als Hobby - bei dem man auch gerne Fortschritte sehen will. Ohne regelmäßigem Üben geht es bei der Geige (wie auch beim Klavier etc.) nicht. Ich selbst habe Geigenschüler, die zusätzlich einen Sport und ein weiteres Instrument spielen. Das klappt - weil sie es unbedingt möchten.

Aus meiner Erfahrung kann ich aber dringends dazu raten, das Geige spielen nur mit regelmäßigen Unterricht zu erlernen (nicht via Videos auf YouTube!). Die Technik, Haltung und Intoniation sind beim Geigenspielen dafür einfach zu spezifisch, sodass man sich schnell Dinge angewöhnt, die einem das Spielen nicht nur erschweren, sondern auch gesundheitlich schaden können (Haltung). Abgesehen ist die Qualität diverser Tutorials, die mir bislang begegnet sind, z.T. grenzwertig und nicht vergleichbar mit einer Person, die einem vor Ort weiterhelfen kann. Das könnte z.B. auch ein Student oder eine ältere, erfahrene Geigenspielerin sein, die erfahren im Unterrichten ist. Alles deutlich bessere Alternativen zu Videos o.ä.

Instrumente kann man in der Regel auch mieten - das bietet sich gerade in deinem Alter an, da je nach Körpergröße vermutlich noch ein kleineres Instrument (3/4 Geige) benötigt wird. Bei einem Geigenbauer kannst du dir ein Instrument ausleihen - dann kannst du für den Anfang ausprobieren, ob du 3 Instrumente auf Dauer spielen willst.

Von einem 70€ Instrument kann ich wirklich abraten - es muss auch nicht gleich die 400€ Geige sein - - - Da bist du beim Geigenbauer an der besten Adresse. Da gibt es gut klingende Schülerinstrumente für einen fairen (Miet)Preis. Oftmals kann man die Mietkosten bei einem späteren Preis aufrechnen lassen.

Ich selbst habe das Musizieren schon als Kind als intensives Hobby betrieben, es begleitet mich auch in Teilen meines Berufes und ich bereue es keinenfalls, mehrere Instrumente (er)lernt zu haben, auch wenn ich zwangsläufig irgendwann den Fokus auf einzelne Instrumente legen musste, und die anderen nur noch stiefmütterlich pflege.

In jedem Fall wünsche Dir weiterhin viel Freude an der Musik!

...zur Antwort