Soweit ich weiß, gibt es im Sprunggelenk doch gar kein Kreuzband?! Dieses befinden sich im Knie. Mit einer vorderen Kreuzbandruptur hatte ich vor zwei Jahren zu kämpfen und musste unter anderem auch ein dreiviertel Jahr vom Tennis pausieren. Wurde operiert und habe dann eine Reha in einem auf Sportverletzungen spezialisierten Rehazentrum gemacht. Meines Erachtens ist eine gute Reha, egal bei welcher schwerwiegenden Verletzung, das A und O. Ansonsten halte dich am besten an die Aussagen deines Arztes, denn Folgeverletzungen sind meist um einiges schwieriger auszukurieren wie die eigentliche Verletzung selbst.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Also bei meiner Fahrschule darf man sich so oft wie man will in die Theoriestunden reinsitzen. Das kostet nicht mehr extra Geld.

...zur Antwort

Der wohl erfolgreichste und auch nach Statistiken beste Spieler "der Welt" (wobei ich solche Aussagen nicht unterstütze) ist Roger Federer. Er ist in 2 Wochen insgesamt 300 Wochen (über 5 Jahre!!!) Weltranglisten Erster und gewann so viel Grand Slam Turniere wie kein anderer (17!), mal abgesehen von seinen unzähligen ATP Turnier Siegen und Olympiateilnahmen (1x Gold im Doppel, 1x Silber im Einzel).

...zur Antwort

Bei unserem Verein spielt der Tennis Trainer auch zu Beginn mit demjenigen, der anfangen will, um den Leistungsstand zu überprüfen. Eventuell hast du Talent und kannst gleich in eine etwas fortgeschrittenere Gruppe einsteigen oder auch bei den absoluten Anfänger dein Tennis anfangen, zu verbessern.

Am Anfang ist es aber oft sinnvoll, 5-6 Einzelstunden zu nehmen, um die Grundlagen intensiv beigebracht zu bekommen.

...zur Antwort

Meiner Meinung ist das bei den Männern auch Roger Federer. Er spielt mit seinen breits 31 Jahren sehr konstant, schlägt viele Jahre jüngere Spieler oft ohne Mühe, hat die meisten Grand Slam Titel, ist als längster Spieler die Nummer 1 der Welt, wie auch jetzt gerade, hat unzählige viele Turniere gewonnen, hat seit über 10 Jahren alle Grand Slam Turniere mitgespielt und vor allem:

Er ist ein bodenständiger und fairer Sportler geblieben (und dass, obwohl er auf viele Bereiche sehr viel Einfluss hat!)

Zum Thema fairness ist aber auch zu sagen, dass Novak Djokovic und Rafael Nadal dem Roger Federer in nichts nachstehen. Nur spielt m.M nach Nadal einfach ein sehr ungesundes Tennis, das auch nicht sonderlich schön anzusehen ist, da er einfach wahsinnig viel Kraft braucht (vergleiche doch mal die Arme von Roger Federer und Rafael Nadal, du wirst staunen!) und Novak Djokovic spielt mir persönlich einfach zu defensiv...

Die Eleganz, mit der Roger Federer diesen Sport ausübt, ist einfach nicht zu übertreffen. Bei ihm macht es richtig Spaß, Tennis zu schauen.

...zur Antwort

Ich spiele in einem Jugendleistungszentrum und wir werden natürlich von verschiedenen Unternehmen gesponsert. Trotzdem zahlen wir für das Sommertraining 250 € (4x in der Woche Training) und im Winter knapp das Doppelte, da die Halle noch gezahlt werden muss. Allerdings verringert sich in den Wintermonaten unser Trainingspensum.

...zur Antwort

Ich und viele Vereinskollegen von mir spielen den Babolat Pure Drive GT und meiner Meinung nach ist das ein Schläger, der eine breite Palette an Spielern anspricht. Viele WTA und auch ATP Profis spielen diesen Schläger, genauso findet man diesen aber auch in den unteren Spielklassen wie in Bezirksklassen,...

Ansonsten bieten natürlich auch noch Wilson und Head, wie von dir schon erwähnt, sehr gute Schläger an, bei uns häufig noch vorzufinden ist der HEAD Youtek IG Extreme und verschiedene Modelle der Wilson Pro Staff Six Serie.

...zur Antwort

Ich habe fast genau das selbe Trainingspensum wie du und tue ich mich auch immer wieder schwer, nach längeren Pausen in mein Spiel zurück zu finden, vor allem im mentalen Bereich Ich gehe dann meist wie folgt vor: - Aufbauen von langen Ballwechseln, bei denen ich nicht 100% gebe, dafür aber versuche, sehr sicher zu spielen. Damit habe ich wieder ein besseres Gefühl für den Ball - Wenn ich wirklich lange pausieren muss, wie vor 2 jahren wegen einem kreuzbandriss, nehme ich am Anfang ausschließlich Einzeltraining, ich habe das große Glück, zusammen mit einem Trainer trainieren zu können, der auch eine physiotherapeutische Ausbildung hat und mich auch mental wieder aufbaut, denn vor allem in diesem Bereich sind meine Schwächen.

Und ansonsten hilft mir einfach ganz viel (Match)Praxis nach einer Pause, egal ob mit Vereinskollegen oder bei Turnieren.

Ich wünsch dir weiterhin viel Spass beim Tennis spielen!

...zur Antwort

Eigentlich gibt es heutzutage keine "schlechten" Schläger mehr, das heißt, die Rahmen der Schläger sind immer hochwertig und bieten eine gute Dämpfung. Worauf es primär ankommt, ist die Bespannung. Wenn diese nicht passt, kannst du so gut wie alle Schläger vergessen, da 70-80% des Spiel"comforts" die Bespannung ausmacht. Keine für deinen Spielstil angemessene Bespannung - Wenig Spaß am Tennis ;)

Und natürlich gibt es schon etliche kleine Unterschiede bei den Schlägern. Die einen bspw. haben einen längeren Griff, die anderen einen größeren Kopf oder Sweetspot, dann gibt es natürlich vom Gewicht her leichtere und schwerere...

Aber all das sind Faktoren, die eher nachrangig sind, solange die Bespannung stimmt!

...zur Antwort

Da hilft es nur, diese Schläge immer und immer wieder zu üben. Jeder hat eine minimal andere Technik, deshalb gibt es keinen "Universal-Tipp".

Natürlich muss der Abstand zum Ball stimmen, die Beinarbeit muss gut sein und man muss den Ball konzentriert schlagen, aber das weist du ja wahrscheinlich eh.

...zur Antwort
Federer

Ich denke, Federer hat die besten Chancen. Mit seinem siebten Wimbledon Titel im Rücken und seinem Selbstvertrauen und seiner Fitness sollte die Goldmedaille im einzel drin sein. Allerdings gelten in Olympia ja wieder andere Regeln, von daher sind auch schon die ersten Runden gefährlich. Vielleicht holt dieses Jahr auch ein No-Name den Titel?

...zur Antwort

Ich selbst spiele einen Babolat Pure Drive GT und bin damit vollstens zufrieden. Bei uns in der Mannschaft spielen übrigens alle einen Babolat und ich kenne niemanden, der damit unzufrieden wäre. Aber noch wichtiger als das Modell ist die Bespannung. Du kannst noch so einen tollen Schläger haben, wenn die Bespannung nicht zu deinem Spielstil passt.

Und über's Ausprobieren, welcher Schläger nun zu dir passt, wirst du eh nicht rum kommen. Am besten mal in ein großes Sportgeschäft gehen, die leihen Schläger gegen geringe Gebühr aus.

Viel Spass und Erfolg beim Tennis spielen!

...zur Antwort

Meine Favoriten momentan: die "Göttlich"Reihe, Spiegelkind, der Joker, starters, percy jackson, die geheimnisse des nicolas flamel, reckless, tribute von Panem,...

Es gibt sehr viele gute Bücher, allerdings weis ich nicht, ob ich damit jetzt unbedingt deinen Geschmack getroffen habe ;)

...zur Antwort

Mir hilft es sehr, meine Gedanken aufzuschreiben. Vielleicht hilft es dir, so eine Art Tagebuch anzulegen? Eine andere Alternative ist, Sport zu treiben. Dabei kann ich richtig abschalten und höre auf zu "denken".

Vielleicht helfen dir diese Tipps weiter. Viel Erfolg beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Wenn du wirklich den nötigen Ehrgeiz aufbringen kannst, dann ist das nicht ausgeschlossen. Wobei "Profi" natrülich jeder anders definiert. Dir wird es wahrscheinlich nicht darum gehen, massig Grand Slam Turniere zu gewinnen, aber vielleicht hast du ja einen guten Verein bei dir in der Nähe (optimalerweise mit einem Jugendleistungszentrum), der Mannschaften in hohen Ligen führt und kannst dort nach einigen Jahren intensiven Training mitspielen.

...zur Antwort

Das ist von Sportler zu Sportler unterschiedlich und hängt natürlich stark davon ab, in welche Liga man spielt/spielen möchte. In der Kreisklasse wirst du nach 1-2 Jahren intensiven Training durchaus einige Erfolge erwarten dürfen, aber alles was über Bezirksliga hinaus geht, erfordert doch einige Jahre mehr Training und Übung.

...zur Antwort