Hallo,
mal eine Verständnisfrage zur Steuererklärung: Man hat ja eine Pauschale von 1000 EUR für Werbungskosten.
Wenn ich mit Telefonkosten für berufliche Telefonate/Nutzung des Internets, keinen Kosten für irgendwelche Geräte für meinen berufliche Arbeit, keinen Kosten für Arbeitsweg, da Entfernung lediglich 3 KM, keinen Kosten für Handwerker etc NICHT auf mehr als 1000 EUR insgesamt komme, brauch ich den ganzen Kram nicht angeben, da es eben unter 1000 liegt und ich damit eben 1000 EUR angerechnet bekomme. Erst wenn ich tatsächlich absetzbare Kosten von über 1000 EUR habe, macht es Sinn, diese anzugeben.
Ist das richtig verstanden von mir?
Mich wundert es nur, weil ich laut SOftware nur 7 EUR zurückbekommen sollte, Kollegen berichtet davon, dass sie jedes Jahr mindestens 1000 EUR zurückerhalten. Aber ich wüsste nicht, was ich "falsch" mache. Ich habe einfach nichts an Ausgaben im Jahr, die ich absetzen könnte und mit denen ich auf über 1000 EUR kommen würde.
Danke