Sorry aber ich bin so und es tut einem kein Abbruch wen ich die Pfoten meines Hundes kontroliere, und ich möchte auch nicht das sich mein Hund die Erdballen aus den Pfoten beist und sie dann in der Wohnung verteilt, ich versteh nicht was das jetzt hier soll, es wurde um Info gebeten und die habe ich gegeben und wollte hier jetzt nicht eine Diskussion eröffnen  wer das nicht macht liebe Liaya. Du so Ich so Okay.

...zur Antwort

Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es kommt doch wohl darauf an wie der Hund tickt wenn er buddelt wie ein verückter und so war das bei meinem als Sie nuch jung war, dann musst du schon zwischen den Pfoten schauen ob sich da Erdklumpen festgesetzt haben und dann einfach ein Pfötchenbad mit lauwarmem Wasser und  Pflegendes  Babybad rein und den Hund etwas darin stehen lassen, wir machen das immer in der Dusche oder einer kleine Wanne den es gibt nichts schlimmeres als veklebter feste Erde zwischen den Ballen das tut auch weh, meine hat halt auch viel Haare zwischen den Pfoten, was bekommst Du für ein Hund?

Und Pfötchen sollte man generell immer kontrolieren, es kann sich auch mal ein Steinchen zwischen den Ballen festsetzten je nachdem wo man Gassi geht also alles gute für Euch und viel Spaß mit dem neuen Zuwachs und das mit dem Staubsaugen regelt sich auch  mach dich nicht verückt, achte auf dein Hund und Du merkst dann schon wenn auch mal was zwischen dem Pfötchen hängt die meisten Hunde zeigen es Dir . LG Geli

...zur Antwort

Sorry aber warum müssen den hier manche so bösartig sein wegen der Homöopathie, jeder so wie er mag und Giftpflanzen ? Niedrige Potenzen vergiften dich nicht richtig eingesetzt . Wir hatten auch diese starken Mittel vom Tierarzt und sind dann umgestiegen auf Cralonin da mein Hund diese auch nicht gut vertragen hat und es Ihm schlechter statt besser ging, aber die anderen Mittel müssen ausgeschlichen werden, so das dann nur Homöopathisch gegeben wird und meinem Dackelchen geht es damit wundebar, so das beim Herzdoppler sogar der Tierarzt staunte also wen Tierarzt und THP zusammen arbeiten ist das vollkommen okay, nur muss man halt so einen Tierarzt haben, und einen langen Atem da es etwas anstrengend ist von den Medis auf die Homöopathie umzusteigen, also nicht alles für immer zusammen geben sonder ausschleichen, sorry aber wen es auch so lange her ist musste das mal gesagt sein und Phytotherapie und Homöopathie ect. können durchaus helfen, wer es halt nicht mag sollte es aber anderen nicht einfach so schlecht machen, sondern sich lieber bedeckt halten und nicht so blöde Kommentare wie vergiften los lassen und den Hilfesuchenden noch verunsichern, nochmals Tierarzt und THP sind eine gute Kombi wenn der Tierarzt dafür ein Ohr hat.

...zur Antwort