Ich empfehle Aktivkohlefilter. Aktivkohle nimmt Chlor auf und bindet diesen an sich. Dabei bitte auf folgendes achten: Möglichst keine Billigware! Besser deutsche Patronen verwenden. So z.B. CARBONIT. Patrone muss mind. alle 6 Mon. gewechselt werden. Mehr infos auch unter www.bluaqua.de

...zur Antwort

Hallo merlinchenbrbel,

das ist völlig unbedenklich. Vermutlich haben die Wasserwerke nur am Rohrleitungsnetz gearbeitet. Zur Reinigung wird häufig Druckluft eingesetzt, der Nebel ist daher nichts weiter als Luft. Kalk würde sich jedenfalls absetzen und nicht ausgasen.

...zur Antwort

Hallo JojoSue,

das war ja schon mal ganz aufschlussreich. Nur mit der Umkehrosmose wäre ich vorsichtig. hierbei verändert sich der pH-Wert. Das Wasser wird sauer (pH-Wert um 5,5 - 6,0) und gutes Wasser soll einen pH-Wert von 7,0 - 7,4 haben. Brita Filter würde ich wirklich nur für die Tee- oder Kaffeezubereitung verwenden. Die Filterkartuschen verkeimen einfach zu schnell. Auch durch die lose Aktivkohle kann eine sichere Rückhaltung von Schadstoffen nicht gewährleistet werden. Ein geschlossenes Filtersystem halte ich für das Beste. Auftischfilter gibt es ab 125,00 EUR. Wichtig ist der regelmäßige Wechsel der Patronen, denn ein Filter ist nur so gut wie seine Wartung. Die Kosten liegen bei 72,00 EUR im Jahr. Das ganze gibt es auch zu einem Festpreis von 9,90 EUR pro Monat. http://www.felixx-online.com

...zur Antwort