Grundsätzlich gilt, dass die Schadstoffe in einem Spezialreiniger ansteigen, je „spezieller“ das Anwendungsgebiet ist. Für die meisten Reinigungsarbeiten in der Küche reicht normales Spülmittel.
Ich nutze in längeren Zeiten der Abwesenheit immer ein Bankschließfach, in welches ich alle wertvollen, kleineren Gegenstände ablege. Sicher ist dies alle male und auch die Kosten halten sich in Grenzen, ich zahle knapp 30 Euro im Jahr.
Ja, das ist möglich. Allerdings muss sie nun innerhalb von 2 Monaten die noch ausstehende Miete nachzahlen. Wenn sie dies unternimmt, so macht sie die Kündigung quasi „eigenhändig“ ungeschehen, da dann der Kündigungsgrund für den Vermieter fehlt. Fraglich ist dann allerdings, wie das weitere Verhältnis zum Vermieter auf nicht juristischer Ebene ausschaut.
Du kannst dabei bis zu 10 %, maximal aber 510 € im Jahr steuerlich geltend machen.
Also grundsätzlich sollte man dazu wissen, dass es eine gesetzliche EU-Bio-Verordnung gibt, nach der sich alle, welche das Merkmal „Bio“ tragen möchten, richten müssen. Nun gibt es weiterhin diverse Siegel, welche einen gewissen Qualitätsstandart bescheinigen, welcher entweder „nur“ genau diesen gesetzlichen Mindestanforderungen entspricht oder aber sogar darüber hinaus geht. Das allgemein bekannte normale Bio-Siegel bescheinigt eben nur diesen Mindeststandart, das darf man bei allem nicht vergessen. Derzeit gibt es leider noch nicht viele andere Siegel, welche bundesweit vertreten sind und weitergehende Zusicherungen sicherstellen. Bei uns in Bayern gibt es z.B. das „Biohennen“ Siegel, welches in Sachen Hühnerhaltung weitaus strengere Vorgaben macht. Ob es so etwas auch in deiner Nähe gibt, gilt es zu erfahren.
Laut aktuellen Studien haben sich solche Vitamine als nutzlos erwiesen, kannste also getrost im Regal stehen lassen.
Wir haben daheim eine Scheuersaugmaschine von Kärcher stehen, die unter Anderem auch für den Einsatz im privaten Umfeld geeignet ist, laut Hersteller Angaben lohnt sie sich ab Räumen von 20 qm Größe. Unserer Erfahrung nach eine sehr komfortable, angenehm zu bedienende Maschine, informieren kannst du dich einmal hier http://www.kaerchershop-schreiber.de/product_info.php/pName/KaercherBR304?osCsid=5cca1e5626ba454c62c6227e533ea3f2.
Wenn der Wasserkocher nicht aus dem letzten Jahrhundert stammt auf jeden Fall dieser. Habe mal gelesen, dass sogar bis zu 50 % Energie Ersparnis drin sind.
Normerweise sollte man den Selbstbräuner so schnell wie möglich nach dem Öffnen verbrauchen. Es ist nicht ratsam ihn danach erst einmal eine Weile herum stehen zu lassen, dies kann beim Auftragen dann böse Nebenwirkungen wie Streifen und Flecken auf der Haut verursachen.
Nach dem Eincremen mit Fußbalsam empfinde ich eine Fußmassage und Fußgymnastik als sehr entspannend und hilfreich. Für die Massage kannst du einen Igelball verwenden, die Gymnastik kann sehr spartanisch ausfallen, wie z.B. Fußgelenk kreisen und Zehen spreizen und wieder zusammenziehen. Hilft alles der gesunden Durchblutung und entspannt ungemein.
Nein, Studien konnten diese Wirkung nie feststellen.
Wirklich günstig kommst du eigentlich (fast) nur mit einem Privatzimmer weg, also Bed & Breakfast. Habe ich bereits einmal gemacht und empfand den Aufenthalt als sehr angenehm, der Preis lag damals bei irgendwas um die 15-20 € pro Nacht pro Person, also wirklich akzeptabel. War sogar zentral gelegen. Schau mal hier nach http://www.visitcopenhagen.com, dort habe ich damals relativ kurzfristig noch etwas gefunden.
Da kann ich dir aus eigener Erfahrung „Die Kraft im Wasser“ empfehlen (Y http://www.weltbild.de/die-kraft-im-wasser-1-audio-cd-adalgis-wulf/index.html?b=3999067) . Nach der Arbeit die CD einwerfen (möglichst Kopfhörer), einen guten Tee und in den Sessel rutschen…für mich gibt’s im Alltag nichts besseres.
Nunja, am gefährlichsten sind diese Energy Drinks (jene, welche anregende Stoffe wie z.B. Koffein, Taurin etc. enthalten) wohl für Personen mit Bluthochdruck oder Herzkrankheiten. Augrund der „aufpushenden“ Wirkung sollten diese auf jeden Fall darauf verzichten. Aber auch der Otto-Normal-Verbraucher sollte sich in Acht vor zu starkem Konsum dieser Getränke nehmen. Das Bundesinstitut für Risikoforschung (kurz BfR) setzte einmal Beschwerden wie Herzrhytmusstörungen, Krampfanfällen und Nierenversagen in Verbindung mit Energy Drinks. Besondern gefährlich demnach übrigens > der Konsum in Verbindung mit Alkohol!! Eine kleine Dose ab und zu wird wohl keine dauerhaften Schäden hinterlassen, aber in Massen sollte es tabu sein.