Zu deinen Nachbarn: Hast du schon mal mit denen gesprochen, dass die Rüchsicht nehmen sollen, da ihr am Wochenende nicht immer bis 2 Uhr deren Musik hören wollt? DAS wäre der richtige Schritt. Wenn das nicht klappt und weiter jeses WOchenende so ein hoher Lärmpegel herrscht, bleibt nur ein Anruf bei der Polizei. Was hier dein Sohn mit zu tun haben soll, ist mir ein Rätsel. .

Zu deinem anderen Problem: Ich finde, du solltest schon darauf schauen, dass ihr euch morgens erstmal mit etwas ruhigerem beschäftigt und nicht so früh herumtobt oder so. Immerhin habt ihr Nachbarn, auf die ihr Rücksicht nehmen solltet, die vielleicht noch schlafen möchten. Ich weiss jetzt nicht, wie alt dein SOhn ist, aber ab 2-3 Jahren kann er schon lernen bzw anfangen zu lernen, dass man auch auf die Bedürfnisse anderer schauen soll. Mein "Großer" ist 4 Jahre alt und wird auch angehalten, morgens und mittags ruhig zu spielen/ Cd zu hören usw.

Das rechtliche lasse ich jetzt einfach mal ausser Acht und belasse es bei dieser moralischen Einschätzung meinerseits. Gute und ruhige Nacht wünsche ich euch :-)

...zur Antwort

Hallo,

da ein Kaiserschnitt einer Klinik erstens mehr Geld einbringt und zweitens fürs Personal usw planbarer ist, werden die Krankenhausärzte GERNE einen Kaiserschnitt vornehmen, ob der nun indiziert ist oder eben nur gewünscht, damit man sich nen schönen Termin aussuchen kann.... Naja, dass der für uns Krankenkassen-Beitragszahler teurer bezahlt werden muss (also von der Solidargemeinschaft-NICHT von der Schwangeren selber)als eine spontane Entbindung ist ein anderes Thema...

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Deine Eltern werden in diesem Fall ja Großeltern und freuen sich riesig! Klar möchten sie ihrem Enkelkind dann auch etwas schenken! Vor leuter Freude eben! Und weil Babysachen ja auch so süss sind usw. Du kannst es ja ein bischen lenken, indem du zb sagst, dass du Teddies auf Stramplern kitschig findest oder eben so, dass du gemeinsam mit deiner Mama einen Babybummel machst, also mit ihr zusammen einkaufen oder zumindest anschauen gehst. Dann kannst du ihr zeigen, was DU schön findest oder dein Mann und du sucht einen Kinderwagen aus und deine Eltern schenken euch den usw. Da gibt es doch vieeele Möglichkeiten, wie man das "Schenkverhalten" lenken kann. Und wenn sie dann mal so ganz daneben greift hilft nur ehrlich sein!

...zur Antwort

Hallo,

zu deiner letzen Frage: Deine Mutter wird Unterhalt für euch Kinder zahlen müssen, wenn ihr zum Vater zieht.

Bevor du aber entscheidest, wo du wohnen möchtest, solltest du gründlich nachdenken. Warum möchtest du zum Vater, warum nicht bei der Mutter wohnen? Was hätte es für Vorteile beim Vater, welche bei der Mutter zu wohnen?

Ich weiss ja nicht, wie es bei euch daheim ist. Manchmal aber ist es so, dass die Kinder zu Vater möchten, da er sonst immer nur für den Spass "zuständig" war wie zb Wochenende, Ausflüge, Schwimmen gehen usw aber denn Alltag kaum miterlebt hat. Folglich ist es oft dann die Mutter, die den Alltag managt und dann auch oft diejenige ist, die "nein" sagen muss und Grenzen setzt. Wie ist es bei euch? Teilt dein Vater euren alltag mit euch? Hilft er bei Hausaufgaben? Ist er früh daheim? Trifft er auch Entscheidungen ob du zb noch kurz zur Freundin darfst oder dass du zb KEINE tüte Bonbons mehr essen darfst? Kurz gesagt, teilt er sich mit eurer Mama die Erziehung und da auch die unbequemen Seiten wie Nein sagen usw?

Denk darüber nach. Vielleicht hilft dir ja auch eine Pro und Contra_liste, die du aufschreibst :-)

Achso: Hast du denn schon mit den Eltern gesprochen, wie die beiden sich das vorstellen? Am Ende kann Papa euch ja vielleicht nicht aufnehmen oder eure Mutter

...zur Antwort

Warum ziehst du deiner Tochter denn teure Sachen zum Kindergarten an? Am besten trägt sie dort ältere Klamotten, bei denen es nicht so schlimm ist, wenn etwas drankommt. Mein Sohn trägt dort immer "kindergartensachen", das ist Kleidung, die natürlich noch in Ordnung ist, aber durchaus auch schonmal einen Kleberfleck am Ärmel hat ö.ä. So kann er sich frei bewegen und muss keine Angst haben vor dem Toben, Malen uns, da es nicht schlimm ist, wenn er die Klamotten versaut. Die teuren Anziehsachen trägt er dann daheim oder wenn wir Besuche machen :-)

In deinem Fall muss ich sagen: Ärgern kannst du dich..... aber über dich selber ;-) Hak es einfach ab unter "shit happens" :-)

...zur Antwort

Hallo,

leg es beiseite, wirf es weg und kauf für deine Kinder ein neues Buch. Es zurückzuschicken o.ä. würde doch nichts bringen, oder? Ausser vielleicht die gewollte Aufmerksamkeit für die KM.

...zur Antwort

Du bist die Oma, nicht die Mutter. Klar, dass du dir Sorgen machst, aber halte dich bitte deiner Tochter gegenüber etwas zurück, was gut gemeinte Tipps angeht. Deine Tochter wird von einer Hebamme betreut und diese wird sich um das Problem kümmern! Deine Tochter wird sich genug Sorgen machen (nicht umsonst ist sie "abgemagert" wie du schreibst), da wird sie eher deine positive Unterstützung brauchen wie "Du machst das gut" oder auch mal "ich hab noch Nudelauflauf über, magst du was davon" anstatt von deiner Seite noch Kritik (und auch die gutgemeinten Tipps wie zufüttern oder "iss vernünftig" wird sie als Kritik auffassen, dass sie als Mutter gerade versagt) zu hören. Frisch gebackene Mütter sind da eh sehr empfindlich (das war ich auch ;-) ) und bevor euer Verhältnis schlechter wird...

Und ich betone nocheinmal: Du bist die OMA! Nicht die Mutter des Babys! Traue deiner Tochter zu, dass sie sich gut ums das baby kümmern wird!!!

...zur Antwort

Ich habe eher das Gefühl, dass Väter mittlerweile immer weniger "streng" werden. Mein mann zb lässt sooooo viel durchgehen bei unserem Sohn---ganz einfach, weil er ein schlechtes Gewissen hat, da er momentan viel arbeiten muss. Aber auch wenn er frei hat, hat mein SOhn bei ihm definitiv mehr Freiräume als bei mir. Ich selber bin quasi die (fast) alleinige "Erziehungsinstanz", zu sagen "Warte, bis Papa zu Hause ist" wäre da vollkommen quatsch lol

Auch in meinem Bekanntenkreis ist es oft so, dass der Vater der Liberalere ist und die Mutter die strengere, da diese einfach mehr Zeit mit dem Kind verbringt und daher auch oft mehr Streitpunkte mit diesem hat bzw öfter Konsequenz zeigen muss. Die Papas sind da oft eher für Spass/Vergnügen/Freizeit und dementsprechend auch weniger "streng".

...zur Antwort

Den Wohnort sollte man doch nicht vom Wohnort der Eltern abhängig machen, sondern von anderen Dingen wie Berufsausbildung, Studium, Job, Freund/Freundin usw. Wenn man zb eine Ausbildungsstelle am WOhnort der Eltern hat, kann man doch auch im selben Ort wohnen. Wenn man einen Job bekommt, der 500 km entfernt ist, dann zieht man eben in den Ort, der 500km von den Eltern weg liegt usw

...zur Antwort

Uch wenn alle anderen gesagt haben "bloss nicht", vertrete ich hier dennoch mal meine Meinung: Wenn deine Freundin mit der Tochter spricht und sie fragt, ob das ok ist mit der Windel, die nur während der Krankheit für Notfälle, in denen die Tochter es nicht schafft wegen des Durchfalls usw... und die Tochter dann das Einverständnis gibt: Warum nicht? Ganz ehrlich, wenn ICH so Durchfall habe, dass ich es kaum zur Toilette schaffe, dann würde ich auch lieber ne Windel tragen, als mir alle Nase lang in die Hose zu machen...

...zur Antwort

Wenn er im Kindergarten frühstückt und zu Mittag isst, wird er wohl erst zum Abendbrot wieder Hunger haben, denke ich. Warum sollte er auch doppelt Mittagessen?

...zur Antwort

ganz toll ist da Basteln mit Tapetenkleister. Einfach ein Marmeladenglas voll Tapetenkleister anrühren und deinen Sohn dann damit zusammen mit Papier matschen lassen. Kannst am besten Papierreste (geschenkpapier, hübschen Bonbonpapier usw) sammeln, das er dann einfach übereinanderkleben kann. Mein Sohn hat sich gern und lange damit beschäftigt!

Oder meinst du etwas zum verschenken? Da kannst du zb marmeladengläser mit Fingerfarben anmalen lassen, ein paar Sternenaufkleber drauf und fertig ist das Windlicht! Kannst auch mit Kleister transparentpapierschnipsel draufkleben lassen.

...zur Antwort

Wenn mein Sohn erkältet ist, hilft es oft, ihm nachts Nasentropfen zu geben---dann hustet er weniger.

...zur Antwort

Streich das "sollte" am besten ganz schnell aus deinem Wortschatz ;-)

Ich denke, das kommt u.a. auch darauf an, wieviele Kinder man hat, wie das Familieneinkommen ist usw. Daher kann ich dir keinen festen Betrag nennen. Du schreibst, deine Tochter ist 14 Jahre alt, da hat sie dir doch bestimmt einige Wünsche genannt, oder? Schau, was du davon beorgen kannst oder wenn es alles größere Dinge sind, die zu teuer sind, kannst du ja auch mit ihr ausmachen, dass sie Geld zu Weihnachten bekommt, so dass sie dann darauf sparen kann. Manchmal gibt es auch Anschaffungen, die sein "müssen" wie evtl ein Computer. Ich finde, dass es den (wenns finanziell geht) dann auch schenken darf, wenn das Kind weiss, dass es dafür beim nächsten Mal wieder kleinere Dinge gibt usw...

...zur Antwort

sie finden es ja soooooo nieeeeeeeeeedlich, wenn die Babys propper sind. Ich merk das bei meiner Schwiegermama auch noch: Mein Sohn ist schon 3,5 Jahre alt und wenn er mal bei ihr zu abend isst, erzählt sie hinterher dann ganz stolz, was er so alles gegessen hat. Auch als er noch Baby war und sie ihm dann mal Brei gefüttert hat, war es so. Essen ist für die Generation scheinbar ein großes Thema---dicke Babywangen also total niedlich...

...zur Antwort

Hallo,

mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und bekommt auch gebrauchtes Spielzeug zu Weihnachten---so gebe ich nur 15 Euro aus für ein Konstruktionsspielzeug zum zusammenschrauben aus Holz, ein Gesellschaftsspiel und ein Buch. Und ich bin mir sicher: Er wird sich genauso freuen wie im letzten Jahr, als er gebrauchtes Duplo-Spielzeug bekam.

Wenn die Kleinen älter werden, steigen die Ansprüche eh und es wird dann automatisch teurer, sie zu Weihnachten zu beschenken. Warum also nicht weniger ausgeben, solange es noch geht?

LG, Ju

...zur Antwort

kidoh.de, toysrus.de, mytoys.de

aber ehrlich gesagt sind diese Knet"maschienchen" echt überflüssig. Kauf deinem Kind lieber ein Kinderteigroller, eine Knoblauchpresse usw. Je mehr die Knatemaschienen nämlich die Arbeit übernehmen, desto weniger werden die mototrischen Fähigkeiten des Kindes gefordert und somit gefördert...

...zur Antwort

hm, da hilft wohl nur abwarten, bis wieder sommerzeit ist! ;-)

Nee, hier hab ich noch nen richtigen Tipp für euch: den Kid sleep-wecker. http://www.kid-sleep.com/enfant/wecker/indicateur/palette-claessens-kids.html

Da kann man die Uhrzeit einstellen, zu der das Kind aufstehen darf. natürlich wird euer Sohn zunächst mal nach wie vor um 5 Uhr wach, aber vielleicht habt ihr glück, und er weckt euch nicht UND nach einigen Tagen stellt er sich dann auf 6 uhr aufstehen wieder um (also auf die "erlaubte" Zeit.

...zur Antwort

Hi,

erstmal möchte ich dir sagen, dass sich das Schlafverhalten deines Babys noch oft verändern wird! Sei es durch einen Wachtumsschub (Hunger!!!, veränderte Sicht auf die Welt usw) oder einfach durch eine Phase, in der es viel Neues lernt ö.ä. Da heisst es für euch als Eltern: Seid da für euer Kind! Wenn es Hunger hat nachts, dann stillt es (bzw gebt Fläschchen), wenn es Trost braucht, dann setzt euch ans Bettchen, streichelt es, singt etwas vor usw. Ein 3,5 Monate altes baby braucht die Eltern nunmal noch---auch nachts! Ansonsten fühlt es sich verloren und alleingelassen.

LG, Ju

...zur Antwort