Ja! Du hast die deutsche Staatsbürgerschaft. Es ist egal, wo Du Dein Kind zur Welt bringst! Lebt / Wohnt Ihr in Deutschland? Mit 18 muss es sich entscheiden, welche Staatsbürgerschafft es möchte. Grundsätzlich kann es zwischen beiden wählen. Ich finde übrigens den Zwang, sich entscheiden zu müssen, blödsinnig. Wenn es in Deutschland lebt ist es Deutsche/r und eben durch seine Wurzeln auch Türke/-in!

...zur Antwort

Dir ebenfalls einen guten Morgen, joheidi!

Warscheinlich hast Du soeben Deinen ersten Kaffee genossen!?! Erstmal: Geniesse ihn wirklich und ohne Reue. Denn Kaffee ist nicht grundsätzlich schädlich! Dein erhöhter Blutdruck wird ganz sicher nicht allein durch zu hohen Kaffeegenuss ausgelöst. Eher würde ich vermuten, dass Du zu wenig Bewegung, evtl. (entschuldige) etwas beleibt bist o.ä. - kurz gesagt eher einen 'ungesunden' Lebensstil pflegst. Eine ganz grosse Rolle beim Blutdruck spielt die Ernährung insgesamt. Dann wäre zu klären, wieviel Kaffee Du über den Tag verteilt trinkst und, ob Du noch andere Flüssigkeiten zu Dir nimmst? Als 'Ersatzdroge' hast Du vielleicht schon mal Getreidekaffee statt Bohnenkaffee probiert? Gibt es in vielen Lebensmittelläden. Sonst hilft gegen Kopfschmerz am Morgen häufig frische Luft und Gymnastik, damit der Sauerstoff im Hirn auch ankommt! Vielleicht konnte ich Dir hiermit ein paar Anregungen geben! Schönen Tag noch!

Tanni

...zur Antwort

Wenn wir sonst keine Probleme hätten als Kopftuch tragende Mädchen oder Lehrerinnen würde ich die Diskussion ja noch ertragen. Aber es gibt zum Thema 'Intergration' dringenderen Diskussionsbedarf als uns daran aufzuhängen!!! Wie wäre es, wenn wir uns erstmal mit der Chancengleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund beschäftigen würden. Warum muss ein junger Mensch mit türkisch-arabisch-persich klingendem Namen acht!!! mal soviele Bewerbungen abschicken, bevor er eine Chance auf einen Arbeits-/Ausbildungsplatz bekommt, als ein germanischer Namensträger. Warum werden schon von vornherein weniger Grundschüler mit Migrationshintergrund auf Gymnasien geschickt? Weil sie dümmer sind? Nein, weil wir es als deutsche/europäische Gesellschaft noch immer nicht geschafft haben, eine vernünftige Integrationspolitik voran zu treiben. Es ist eine Schande, dass Generationen von jungen Menschen nicht ausreichend gefördert werden, um die Gesellschaft zu beflügeln, beflügeln zu können! Da werden Potentiale in die Gosse geschüttet! Stattdessen entwerfen wir Angstszenarien, wir würden vom Islam 'überfremdet'. Ich seh schon wie ich auch bald zwangsverschleiert einkaufen gehen muss - ich lach mich tot! Wenn meine Kinder eine Kopftuch tragende (oder auch nicht tragende) Muslima als Lehrerin hätten, hätte ich vollstes Vertrauen, dass sie sich mit der Religion des Islam (wie mit allen anderen Heilversprechern) auseinander setzen, um die für sich richtige Wahrheit raus zu finden.

Im Übrigen hat das Kopftuch eben nicht immer und nicht nur etwas mit Unterdrückung zu tun. Es hat auch etwas mit Stolz und mit Identität zu tun. Und oft haben junge deutsche Muslima bessere Deutschkenntnisse, aufgeklärteres Verständnis als einige gepiercte, überassimilerte A*sch-Geweih-Schwestern!

Ich wünsche mir, dass wir weniger Feindbilder, mehr Toleranz und vorallem mehr Interesse an dem Anderen aufbringen! Wer hat schon mal Urlaub in der Türkei gemacht? Dort schon mal auf offener Straße zum Tee eingeladen worden? Wann hast 'Du' zum letzten mal Deinen türkischen Nachbarn zum Tee eingeladen?

(frei zitiert nach Hagen Rether)

...zur Antwort

Leider spricht die Öffentlichkeit und der Gesetzgeber nur von dem 'Sorgerecht'. Das es zum Wohle der Kinder aber vielmehr um die 'Sorgepflicht' beider Elternteile gehen müsste, hat sich in unseren Köpfen nicht festgesetzt! So gibt es eben beides verantwortungslose Väter, die sich einen ... um ihre Kinder kümmern. Und eben auch verantwortungslose Mütter, die dem Vater das Sorge-/Umgangsrecht entziehen wollen. Ob und welche Gründe im Einzelnen dahinter stecken, lass ich mal dahin gestellt sein. Was ich aber sehr häufig in meiner Umgebung beobachte: Es ist unkomplizierter, wenn mann/frau sich eben nicht mehr mit der/dem Ex auseinandersetzen muss. Ob das dem Wohl des Kindes dient, ist von den Konfliktparteien objektiv gar nicht zu beurteilen! Die Gerichte entscheiden jedenfalls (zu) häufig noch immer nach dem traditionellen Weltbild: Mann = Ernährer, Frau = Kinder, Küche, Kirche. Die Gerichtsbarkeit hat leider keine Handhabung die Konfliktparteien zu einvernehmlichen Lösungen zu zwingen. Stattdessen liefern wir Erwachsenen mit unserem unausgereiften Konfliktverhalten den Kindern kein vorbildliches Verhalten, welches sie in ihrem Erwachsenenleben erfolgreich nachleben können!

Ein Trauerspiel unserer Gesellschaft!!!

...zur Antwort

Die Linke als Nach-Nachfolgepartei der PDS/SED ist nur die halbe Wahrheit. Mindestens im 'Westen' besteht die Partei aus frustrierten Sozialdemokraten, die den politischen Wandel der SPD nicht mit machen wollten. Unter Kanzler Schröder hat die SPD in Regierungsverantwortung Entscheidungen gefällt, die bis heute umstritten sind (Stichworte: Rente mit 67 Jahren, Hartz IV- Gesetze). Damit hat diese traditionsreiche Partei den arbeitnehmerfreundlichen Weg verlassen. Ich finde es aber wichtig, anzuerkennen, dass die rot-grüne Regierung nach der Kohl-Ära und dem damit verbundenen Reformstau, versucht hat moderne Antworten auf dringende Gesellschaftspolitische Fragen zu finden. Die Umverteilung des Reichtums von unten nach oben hat die SPD sicher nicht beabsichtigt. Sie haben grundsätzlich schon recht: Der demographische Wandel verlangt, dass wir länger arbeiten, das Rentensystem muss sicher in Zukunft noch radikaler geändert werden! Und dass wir Bürger stärker für das Gemeinwesen in die Pflicht genommen werden, finde ich auch nicht verkehrt. Nur muss derjenige, der mehr leisten kann, auch stärker dazu beitragen! Ob die SPD oder vielleicht die Linke in Zukunft obsolet werden, wird die Zukunft beweisen. Die Vergangenheit (1913/14) hat jedenfalls gezeigt, dass eine Spaltung der linken-sozialdemokratischen Kräfte nur einer gesellschaftlichen Schicht nützt, nämlich dem Kapital! Was damals zum ersten Weltkrieg führte! Und heute dem Wahlsieg der schwarz-gelben ...nützt! Darum: Genossen/-innen steht zusammen, kämpft zusammen und lasst uns gemeinsam um den richtigen Weg streiten!!!

...zur Antwort

"Zusatzleistungen" in der häuslichen Pflege habe ich bisher nicht gefunden aber weitere Infos zu Leistungen zur Verbesserung des Wohnumfeldes & Pflegehilfsmittel unter:

www.pflege-deutschland.de/pflegeversicherung.html#top9

...zur Antwort

Hier geht es nicht um Gut und/oder Böse. Die Anschuldigungen Deiner Frau mögen (z.T.) durchaus berechtigt sein, das wirst Du selber beurteilen können. Euere Konflikte häufen sich an. Du siehst Dich in der Verteidigungsrolle. Sie ist die Angreiferin. Und sie greift massiv an! Eine echte Konfliktlösung findet nicht statt. Ihr habt Euch verrannt. Vielleicht geht es Deiner Frau auch gar nicht darum, diese Konflikte zu lösen, denn so wie ich Deine Frage verstehe, schlägt sie Dir nur Anschuldigungen um die Ohren. Für mich wäre die Frage, was Deine Frau braucht, um mit sich im Reinen zu sein. Wie Du sie schilderst, scheint sie zu tiefst unzufrieden - mit sich, mit ihren Lebensumständen. Dafür gibt sie Dir die Schuld. Das ist natürlich unfair. Aber vielleicht schaffst Du es, aus Deiner Verteidigungsrolle heraus zu kommen, Dir den Stiefel nicht mehr anzuziehen, sondern ihr den Spiegel vor zu halten! Es geht nicht um Deine Verfehlungen - Du könntest ihr nichts recht machen! Das Gespräch zwischen Euch müßte sich um ihre Wünsche, (zerplatzten) Träume drehen. Sie wird (wahrscheinlich ebenso wie Du) mit bestimmten Vorstellungen in die Beziehung gegangen sein. Dann kommen die Kinder, alles ändert sich sie erlebt sich nicht mehr als Frau, nur noch als Mutter, Putzfrau, Arbeitstier etc. Es bleibt vieles auf der Strecke...Vielleicht steckt sie mit ihren Wünschen und ihren katholisch-moralischen Vorstellungen im Konflikt. Sie könnte ihre Wünsche deswegen unterdrücken, sich nicht zugestehen. Was ich damit sagen will, wenn Du ihren Knoten lösen willst, weil Du sie vielleicht noch liebst(???), kannst Du nur an ihren Kern kommen, wenn Du versuchst Dich in sie hinein zu fühlen. Sprich ihre Gefühle an, versuch herauszufinden, was sie braucht (z.B. einen Urlaub/Kur allein, zu zweit; mehr Zeit für sich, für Sport, Kultur oder was auch immer). Mach Dir klar, dass sie ein Problem hat. An Dir lässt sie 'nur' ihren Frust aus! Hört sich vielleicht blöd an: Nimm es nicht persönlich! Genauso gut könnte sie auf die Kinder oder sonst wen losgehen. Vielleicht ist sie psychisch erkrankt. Ich bin davon überzeugt, dass sie Deine Hilfe braucht.

...zur Antwort

Keine Zeit zum Arzt? Männer!!! Stöhn! Na, gut! So 'ne Ferndiagnose ist natürlich kaum zu machen, zumal die Schmerzen nicht genau beschrieben sind. In welchem Bereich Brustkorb treten sie auf? Sind sie seit des Zusammelpralls (Prügellei?) stärker geworden. Treten sie nur Morgens nach dem Aufstehen auf, werden sie im Laufe des Tages schwächer? Bekommst Du sonst schlecht Luft? Kannst Du Dich ohne Einschränkungen bewegen? Möglicherweise handelt es sich um eine starke Prellung oder einen Bruch oder einen Riss! An einem Arztbesuch wirst Du nicht vorbeikommen!

...zur Antwort

Wann verklagt endlich jemand die Bild, SuperIllu und wie sie alle heißen auf Schmerzensgeld wegen dummer Falschaussagen und zwar so lange bis die nicht mehr drucken können!

...zur Antwort

Sperm stirbt außerhalb des feuchten (Scheiden-)Milieus innerhalb weniger Minuten ab -> trocknet aus. Innerhalb der Scheide sind sie für mehrere Tage überlebensfähig. Die genaue Dauer will ich nicht festlegen, bis zu vier Tagen könnte möglich sein. Es kann also durchaus möglich sein, dass Du schwanger wärst! Andererseits allein die Einnahme der Pille mit einem Tag Verspätung lässt noch auf keinen geringeren Schutz schließen. Wenn Du 100%ig sicher sein willst, dass es nicht zur Schwangerschaft kommt, bleibt nur die "Pille danach". Geh besser zum Gyn.! Zukünftig besser doppelt Verhüten (Kondom, Pessar o.ä.) wenn es so unsicher ist.

...zur Antwort

oder noch besser hier: http://www.menschen-pflegen.de/enid/RahmenundGesetze/Landesgesetze_5q.html

Also das sind da oben zwei verschiedene Seiten!

...zur Antwort

Ein Vorpraktikum mußt Du i.d.R. nur machen, wenn Du noch unter 18 Jahre oder Hauptschulabschluss bist/hast. Erkundige Dich sofort bei 'Deiner' Schule, die regelt die Ausbildungsbedingungen mit Deiner Ausbildungsstelle!!!

...zur Antwort

Großes Pech! Für Schäden am Inventar haftet evtl. ihre private Haftpflichtversicherung, wenn sie eine hat. Über die Unfallversicherung ist sie nicht abgesichert, weil sie nicht gemeldet ist. Diese wäre sonst dafür zuständig bei Arbeitsunfällen!

...zur Antwort

Weiter machen!

...zur Antwort

Offensichtlich ist es für das Pflegeheim praktisch Dich bereits zum nächsten Halbjahr in die Ausbildung zu lassen. Finanziell ist es für Dich von Vorteil. Die Erfahrungen, die Dir dadurch 'fehlen' wirst Du auch während der Ausbildung bekommen! Man scheint Deine Fähigkeiten so gut einzuschätzen, dass man Dir dieses Vertrauen entgegen bringt! DH!

...zur Antwort