Auslöserfaktoren zur Revolution:
Zeitalter der Aufklärung (Mensch denkt selbst! Lernt nicht nur aus Büchern! Eigene Schlüsse - Theorien über perfekte Regierung (Philosophen - Google ist dein Freund))
Folgt zu ...
1775 - Unabhängigkeit Amerika (vorher Britische Kolonie - Unterdrückung (Steuern, Gesetze) - Krieg mit Frankreich gegen Briten; gewonnen; Independence am 4.7.1775
1789 - Revolution Frankreich (Absolutismus (Kaiser Alleinherscher) - Hunger und Armut) - Kaiser geköpft (Marie Antoinette und so weiter), Demokratie gebildet (Napoleon zerstört sie wieder, aber das ist eine andere Geschichte; zumindest erreichen sie, dass KLERUS-ADEL-BAUERN gelockert wird)
Andere LÄnder bekommen Freiheit und Unabhängigkeitskämpfe mit -> Aufklärung -> Denken darüber nach! (zumindest die Schlauen, die anderen Kämpfen weil sie Hunger haben weil schlechte Zustände für normales Volk)
Deutschland 1848 Märzrevolution, Weberaufstand (Industrialisierung und ihre Zustände), verschiedene Treffen auf Wartburg, andere Feste, revolutionäre Reden gegen Kaiser ...
Naja zumindest ein Grund: NACHMACHE! Was der andere will, wollen wir auch! Zudem sind die Menschenrechte damals sehr in Mode gekommen :)