Auslöserfaktoren zur Revolution: 

Zeitalter der Aufklärung (Mensch denkt selbst! Lernt nicht nur aus Büchern! Eigene Schlüsse - Theorien über perfekte Regierung (Philosophen - Google ist dein Freund))
Folgt zu ... 

1775 - Unabhängigkeit Amerika (vorher Britische Kolonie - Unterdrückung (Steuern, Gesetze) - Krieg mit Frankreich gegen Briten; gewonnen; Independence am 4.7.1775

1789 - Revolution Frankreich (Absolutismus (Kaiser Alleinherscher) - Hunger und Armut) - Kaiser geköpft (Marie Antoinette und so weiter), Demokratie gebildet (Napoleon zerstört sie wieder, aber das ist eine andere Geschichte; zumindest erreichen sie, dass KLERUS-ADEL-BAUERN gelockert wird) 

Andere LÄnder bekommen Freiheit und Unabhängigkeitskämpfe mit -> Aufklärung -> Denken darüber nach! (zumindest die Schlauen, die anderen Kämpfen weil sie Hunger haben weil schlechte Zustände für normales Volk)
Deutschland 1848 Märzrevolution, Weberaufstand (Industrialisierung und ihre Zustände), verschiedene Treffen auf Wartburg, andere Feste, revolutionäre Reden gegen Kaiser ... 

Naja zumindest ein Grund: NACHMACHE! Was der andere will, wollen wir auch! Zudem sind die Menschenrechte damals sehr in Mode gekommen :)

...zur Antwort

Also Protestant ist quasi der Oberbegriff für evangelisch-lutherisch und die anderen Zweige der christlichen Glaubensrichtung, die daraus hervorgingen. Außerdem glaube ich, dass evangelisch nur in Deutschland gesagt wird - andere Länder können eher etwas mit protestantisch anfangen, also nach meinen Erlebnissen. 

Protestanten glauben an das gleiche wie die Katholiken. ABER: Wir glauben  an ... 

- Gottes unendliche Liebe für uns (-> kein beichten wie Katholiken; Gott vergibt uns, wenn wir uns selbst vergeben und unsere Schuld eingestehen) 

- weniger Maria und Heiligenverehrung (mal ehrlich - sie ist nur seine Mutter, und die ganzen Heiligen sind für uns eher unwichtig. Für uns sind Jesus und Gott wichtig!) 

- unser Glaubensbekenntnis mit den katholiken unterscheidet sich in EINEM Punkt: Anstatt an die "Heilige Katholische Kirche" glauben wir an die "Heilige CHRISTLICHE Kirche" 

Ich denke damals 1510-1530 dachten die Katholiken nicht sehr gut über ihn - er war immerhin vogelfrei, hat über ihren Glauben gelacht, indem er z.B. das Zölibat gebrochen hat und eine Nonne geheiratet hat. Allerdings wollte er keine neue Kirche gründen - er wollte seine Kirche verändern. Ich persönlich mag ihn als Menschen nicht so sehr; er hat sich sehr stark für die Unterdrückung der Frauen usw eingesetzt. Heutzutage denke ich, sind seine Lehren etwas in die katholische Kirche eingeflossen. Immerhin müsst ihr keine Ablassbriefe mehr kaufen, oder gute Dinge tun, um in den Himmel zu kommen. 

Katholiken lernen natürlich im Unterricht über Martin Luther - aber ihn Hassen denke ich, tun sie nicht - wenn dann hassen sie die Protestanten selbst (siehe Dreißigjähriger Krieg 1617-37). 

Najaa, ich fang immer an zu labern. Hoffe es macht zumindest etwas Sinn, was ich hier rede. 

Hoffe ich konnte etwas helfen! :) 

LG

...zur Antwort

Also ich komm aus Bayern, und hab Musik schriftlich gemacht. 

An sich finde ich, wenn man ein Instrument spielt, sich die Klassischen Stücke auch mal gerne anhört und sich darauf einlässt, ist das Musik Abitur ... ein Kinderspiel. 

Noten lesen muss man nicht mal können! Wenn du siehst, dass ganz viele kleine Noten raufgehen, und du das sagt, dann hast du schon etwas wichtiges entdeckt! (Zitat meines Musiklehrers). Der Stoff an sich ist zwar etwas vielfältig, aber wenn man gut auswendig lernen kann (GRUNDWISSEN BEGRIFFE SEHR WICHTIG), ist alles ein Klacks. 

Zumindest wenn deine Lehrer nett sind. Gibt natürlich auch böse Lehrer, die dann tiefer in die Materie gehen, und ganz viel Verlangen! :) 

Aber ich finde alleine vom Stoff her, ist das Musikabitur eines der leichtesten. 

...zur Antwort

Also ich denke im 21. Jahrhundert sind drei Dinge wichtig, damit eine Revolution auch funktioniert: 

Die drei M's - Kontrolle über 

Militär 

Media 

und viel Money. 

Militärkontrolle: Keine blutigen Niederschläge, mehr Waffen, mehr ausgebildete Soldaten 

Medienkontrolle: Man selbst kontrolliert was ausgestrahlt wird (wenn etwas ausgestrahlt wird), keine Mobilisierung der Gegner (siehe Türkei diesen Sommer - Erdogan im NTV und die Bürger sind auf die Straße), keine Nachrichtenüberbringung. 

Money: Waffen kaufen, Nahrung anschaffen, evtl für Umwälzung des politischen Systems

Hoffe konnte helfen! :)

...zur Antwort

Wenn du Klaviernoten nicht richtig lesen kannst (was ich dir aber wirklich empfehle!) dann guck mal auf Youtube! Die haben ganz viele Tutorials und zeigen dir genau welche Taste du wann drücken musst. Ganz ohne Noten! 

Hoffe ich konnt helfen! :) 

...zur Antwort

Bei fanfiktion.de gibts auch einen Chatroom! :D 

...zur Antwort

Also in Bayern zählt die Seminararbeit für 2 Halbjahre. 

Schriftliches Abitur und Mündliches Abitur sind auch gleichschwer (mal 2) 

Wenn du jetzt 5 Punkte Seminararbeit hast, und 14 Punkte im Abi machst ... klar gleichst du das aus! Du musst immer ALLE Punkte zusammen zählen.

Hoffe konnte etwas helfen :D

...zur Antwort

Der Beleg begründet ja dein Argument. Also KANNST du deine Quelle angeben, da es da ja so steht. Allerdings solltest du es schön formulieren. 

Laut Spiegel Online sind die Verkaufsquoten für Handyhüllen in den letzten Monaten gestiegen. Begründet wird dies mit den explodierenden Akkumulatoren und dem damit zusammenhängenden Verschleiß von Smartphones. Explodiert ein S7 mit S7 case, ist das Case kaputt, und man benötigt ein neues. 

Beleg: SPIEGEL ONLINE. 

Schreib aber NIEMALS "Weil es da so steht!"

...zur Antwort

Ich finde die Idee, eines Vergleichs zwischen Trump und Hitler keineswegs subjektiv. Du kannst alles objektiv formulieren! :) Du braucht nur genügend Quellen. Z.B. "In diesem Interview benimmt sich Trump wie Hitler in blablabla. Oder Trumps Ziele (siehe bla) stimmen in den Punkten Banane, Kiwi und Apfel mit denen Hitlers (mein Kampf) überein. Hab das mit der Passion Christi (Mel Gibson, Film) und der Bibel gemacht. Ging alles super! 

Und glaub mir, 12 Seiten bekommst dun unglaublich schnell voll! Ich hatte voll sorge, und hatte am Ende sogar 40 Seiten (war am Ende mit dem Lehrer abgesprochen). 

...zur Antwort

Zeitalter der Aufklärung (Mensch denkt selbst! Lernt nicht nur aus Büchern! Eigene Schlüsse - Theorien über perfekte Regierung (Philosophen - Google ist dein Freund))

Folgt zu ... 

1775 - Unabhängigkeit Amerika (vorher Britische Kolonie - Unterdrückung (Steuern, Gesetze) - Krieg mit Frankreich gegen Briten; gewonnen; Independence am 4.7.1775

1789 - Revolution Frankreich (Absolutismus (Kaiser Alleinherscher) - Hunger und Armut) - Kaiser geköpft (Marie Antoinette und so weiter), Demokratie gebildet (Napoleon zerstört sie wieder, aber das ist eine andere Geschichte; zumindest erreichen sie, dass KLERUS-ADEL-BAUERN gelockert wird) 

Andere LÄnder bekommen Freiheit und Unabhängigkeitskämpfe mit -> Aufklärung -> Denken darüber nach! (zumindest die Schlauen, die anderen Kämpfen weil sie Hunger haben weil schlechte Zustände für normales Volk) 

Deutschland 1848 Märzrevolution, Weberaufstand (Industrialisierung und ihre Zustände), verschiedene Treffen auf Wartburg, andere Feste, revolutionäre Reden gegen Kaiser ... 

Naja zumindest ein Grund. NACHMACHE! Was der andere will, wollen wir auch! Zudem sind die Menschenrechte damals sehr in Mode gekommen :) 

Hoffe ich konnte etwas helfen. 

...zur Antwort

Spontan fällt mir nur ein, dass sie etwas bestimmtes schlecht machen. 

Sehen wir uns doch einfach Karikaturen gegen die Politik an bzw Entscheidungen an! Der Mensch, der diese Karikaturen sieht, denkt sich "Hach ... der Karikaturist hat irgendwie Recht ... diese EU ist wirklich doof. Macht gar nichts richtig hier ..." (z.B. Gurken-Reform) 

Somit gibt es dann Leute die die AFD wählen, weil die z.B. aus der EU austreten wollen ... bzw wollten. Oder Leute treten aus der CDU/CSU, SPD was weiß ich aus, weil die Karikaturisten hauptsächlich die Sachen zeigen, die schief gegangen sind. 

Die Personen, die dann nur kurz drüber schauen oder so, nehmen das einfach hin. So ein Karikaturist muss ja irgendwie recht haben ... 

Aber ich find, auch wenn man sich mehr mit der Zeichnung beschäftigt, denkt man sich "Der hat sich richtig Gedanken gemacht etc". Maan ich rede irgendwie immer über dasselbe :D

Aber ich denke man versteht, was ich meine? 

Alsooo: 

Manipuliert: MEINUNG über die Sache und die höhere Sache (Gurken Reform - Ist doch Schwachsinn - EU Schwachsinn) 

Somit hat sie einfluss auf das Verhalten der Bürger über Konsum, Politik, Wirtschaft (Arbeitgeber böse) etc etc. 

...zur Antwort

Ich fahr an meinem 18 ins Disneyland Paris mit meinen Eltern. abschied nehmen vom Kind sein ubd so. Ich finds nen wundervollen Abschluss! :)

...zur Antwort

Ich war im bayerischen Landtag und hab mir den Film mit ein paar Filmgruppen, sowie den Produzenten, Drehbuchautoren und Szenenbildnern angeschaut und besprochen. Mir persönlich geht es so, dass der Film erst im Gespräch an Wichtigkeit zunimmt. Abgesehen dass Elser einfach ein Genie war, als einfacher Handwerkerr vom Lande, ohne großartige Schulbildung diese Zeitbombe gebaut hat und nur verdammte 13min gefehlt haben, soll der Film und vermitteln dass es eben ein einfacher kleiner Handwerker geschafft hat, ein Attentat auf den Führer zu machen, und sich nicht von Propaganda oder politischen Gedanken hat leiten lassen. Er hat es getan ohne jegliche Hilfe, und nur damit der ganze Schwachsinn einfach aufhört. Und das soll uns, der jungen Generation zeigen, dass wir das auch können. Dass wir die Macht haben, auch als einzelner, die Welt zu verändern. Man sollte nur die 13Minuten beachten ;) Lg Tammy

...zur Antwort

Katie MacAlister! Vampire, Drachen, und alles in die normale Welt eingebunden! :) Was auch toll ist, ist Narnia. oder Harry Potter. :D

...zur Antwort

Zum veranschaulichen kannst du eine PowerPoint machen und viiiele Bilder benutzen! Nimm doch einfachndie Jahrzehnte und die Bedeutung der Familie in diesen. 1945-1950 -1960 -1970 Usw usw. Z.B die stellung der frau, arten der familien (mann mann, frau mann, frau kind, mann kind, mann frau kind, mann mann kind usw) bedeutung von kindern!

...zur Antwort

Also wir habens ausprobiert- und keiner nimmt dich im Ausland unter 18 ohne volljährige Begleitperson. Fliegen darfst du auch nur, wenn du am Zielflughafen abgeholt wirst. Probiers am besten in Deutschland, da müsstet ihr keine Probleme haben. Wenns Strand sein Soll fahrt doch an die Ost oder Nordsee :)

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es dogar Herr der Ringe Rundreisen, wo du dann alle Drehorte sehen kannst :D

...zur Antwort