Lohnt es sich rechtlich vorzugehen bei einem Privat Auto Kauf?

Hallo erstmal! Es geht um meinen Freund... Er hat vor einem Monat sein Auto verkauft und wollte sich dann ein neues anschaffen. Vor 1 Woche hat er sich dann durch Privatkauf einen BMW gekauft. Beim Kauf hat er natürlich, so wie es meist vor kommt bei privaten käufen, einem Vertrag mit dem Verkäufer unterschrieben. Diesen kennen bestimmt einige von euch, da es wie ein Muster im Internet erhältlich ist. Allerdings hat der Verkäufer handschriftlich eingetragen, dass beim Kauf die Garantie, Rücknahme sowie Gewährleistung ausgeschlossen sind und das Auto "gekauft wie gesehen" wurde.

Der Kauf fand an einem Samstag statt. Am Montag schon als mein freund morgens zur Arbeit fahren wollte, hat das Auto nach dem Start stark geruckelt und die Motorkontrollleuchte ist angegangen.

Mein Freund hat natürlich auch schon den Verkäufer per whatsapp kontaktiert und versucht mit ihm abzumachen, dass er ihm das Auto wieder abnimmt, da es sich doch hierbei offensichtlich um einen Fehler im Auto handelt, der ja nicht plötzlich am Montag aufgetreten sein kann, sondern schon längere Zeit besteht und dementsprechend der Verkäufer auch davon etwas gewusst haben muss. Der Verkäufer stellt sich nun leider quer und behauptet, der Fehler wäre bei ihm nie aufgetreten. Ebenfalls ist meinem Freund aufgefallen, dass das Auto ein Öl Leck hat. Davon wurde auch nix beim Kauf, weder noch im Vertrag erwähnt.

Die frage ist nun ob es denn eine Chance gibt und ob es sich lohnt einen Anwalt hierbei einzuschalten? Mein Freund hat eine Verkehrsrechtschutzversicherung, hilft die ihm dabei? Und kann man hierbei überhaupt von arglistige Täuschung sprechen?

Ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort! Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung gemacht und weiß was man hierbei am besten tun kann oder ob das nun bedeutet, dass er sozusagen Pech hat.

...zum Beitrag

Ach ja zu erwähnen wäre noch, dass bei der Probefahrt alles in Ordnung war, da das Auto Aber schon warm gelaufen war, keines dieser Probleme aufgetreten ist.
Nur wenn das Auto kalt ist, kommt das Problem mit dem ruckeln und der Motorkontrollleuchte

...zur Antwort

Ach ja, zu bemerken wäre noch, dass mein Freund sich jetzt ab dem 14.11. In eine Schweißer Schulung begibt, die bis zu 6 Monate dauert und das Arbeitsamt diese auch bezahlt.

...zur Antwort

Habe jetzt den Laptop wieder einige Zeit aus geschaltet gelassen und jetzt wieder an gemacht. Das Problem ist wieder weg, kein schwarzer Monitor. Aber wieso passiert das denn überhaupt?

...zur Antwort