"Beats Audio" beeinflusst die Tonwiedergabe. Wenn eingeschaltet, wird die Lautstärke erhöht und Höhen und Bässe stärker betont, was sich besonders für Pop und Elektro-Kram eignet. Ich habe allerdings den Eindruck, dass auch ein Rauschfilter dabei ist, der zusammen mit der Lautstärkereduktion im Moment der Bassverstärkung das Hören von Rockmusik/E-Gitarren und auch Klassischer/Orchestraler Musik ungenießbar macht.

Wenn "Beats Audio" deaktiviert ist, werden Höhen und Bässe absichtlich abgeschwächt, um den Nutzer praktisch für die Deaktivierung zu bestrafen und den ach so tollen Klang von "Beats Audio" durch einen krasseren Unterschied stärker anzupreisen (bestätigen auch viele Vergleichstests, die im Netz zu finden sind).

Ich habe auch ein htc und bin froh, dass mein nächstes htc kein "Beats Audio" mehr haben wird.

...zur Antwort

ich sag mal... kommt drauf an. ich hatte zB beides schon. Kleinigkeiten wurden mit DHL gebracht, der Kühlschrank (bei dem Amazon zudem nur "Zwischenhändler" war) wurde von Hermes geliefert. Das wurde bei der Bestellung aber auch explizit angegeben, da ich ja auch einen Termin mit denen abmachen musste.

...zur Antwort

Falls du eine Sattelitenschüssel meinst, die erscheint, wenn du GPS aktiviert hast und dann eine App davon gebrauch macht (und das machen heutzutage erschreckend viele...).

...zur Antwort

Spontan würden mir eine Reihe von Work-Arounds einfallen:

  • Du könntest die Zahlen (zumindest die erste) mit führenden Nullen versehen, also: 0001 x 0004 cm; 0204 x 0190 cm und so weiter. Sieht aber nicht besonders schick aus.

  • Alternativ würde ich vorschlagen eine zusätzliche Spalte einzufügen und die Maße in z.B. "Länge" und "Breite" umbenennen. Dann kannste diese Spalten mit den reinen Zahlen füllen, nach denen dann auch richtig sortiert werden kann.

Grüße

...zur Antwort

Bei der Synchronmaschine ist der Läufer mit Magneten permanenterregt. Bei der ASM muss das Magnetfeld im Läufer jedoch erst aufgebaut werden. Dies geschieht, indem das rotierende Statorfeld Spannungen und Ströme im Läufer induziert. Je größer die Drehzahldifferenz (Schlupf) von Läufer und Drehfeld ist, desto stärkere Ströme werden induziert und desto größere Momente kann die ASM aufbringen.

Würde der Läufer synchron mit dem Feld laufen, gäbe es keine relative Bewegung zwischen Feld und Läufer und damit keine induzierten Magnetfelder, die den Läufer antreiben.

...zur Antwort

In Notebooks werden bereits spezielle Mobilprozessoren eingesetzt, die sich schon von Desktop-Prozessoren unterscheiden. An SoC-Prozessoren für Mobiltelefone werden noch schärfere Anforderungen gestellt, was jedoch auch die Kosten in die Höhe treibt. Da nimmt man das bisschen Kühlung und Platzbedarf was die heutigen Mobilprozessoren in Notebooks noch benötigen in Kauf, zugunsten geringerer Kosten.

(Abgesehen davon kommt es stark auf die interne Prozessorarchitektur an und wie die Software/das Betriebssystem darauf zugeschnitten ist)

...zur Antwort

Wenn alles rot unterstrichen wird, scheint die Rechtschreibprüfung auf die falsche Sprache eingestellt zu sein. Sieh mal in der unteren Leiste oder den RS-Prüfungseinstellungen nach.

...zur Antwort

am besten xp plätten (festplatte formatieren) und neu installieren

...zur Antwort

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas durch eigene Arbeit verdienen
[2] transitiv: etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen
...zur Antwort

Der Reifen soll ja als Bindeglied zwischen Auto und Straße die Kraft des Antriebs auf den Untergrund übertragen. Ohne Grip keine Kraftübertragung und somit auch keine Beschleunigung. Abgefahrene Reifen weisen erhöhten Schlupf auf und verringern somit auch die erreichbare Geschwindigkeit des Wagens.

Man könnte auch noch die Reduzierung des Raddurchmessers in die Rechnung einbeziehen, aber die Auswirkung ist eher marginal.

...zur Antwort

diskutieren

...zur Antwort