Wie fördern Bäume Wasse aus der Erde bis in die Blattspitzen der Baumkrone?
Bäume "saugen" mit ihren Wurzeln Wasser aus dem Erdreich und transportieren es durch ihr inneres bis in das höchtse Blatt der Baumkrone.
Ich frage mich wie sie das schaffen? Sie haben keine mechanische Pumpe und besitzen keine Muskeln. Wie also können sie nun Wasser "ansaugen" und es dann auch noch nach oben fördern wo es benötigt wird?
Wen man einen Baum fällt dann spritzt ja kein Wasser aus ihm heraus obwhl man eigentlich erwarten würde das bei seiner Größe auch viel Wasser im inneren von nöten wäre. Aber ein Baum schein das Wasser sehr effizient zu nutzen das lediglich das frische Holz feucht ist. Ich würde mir also vorstellen das das Holz als eine Art Schwamm funktioniert um das Wasser ansich zu binden. Aber wie kann ohne jegliche Bewegung im Inneren das Wasser transportiert werden? Kann ein Baum einen Druck erzeugen so das das Wasser im Holz dann nach oben wandert? Oder benutzt der Baum das Wasser gar nicht in den Spitzen?
Ich bin gespannt ob mir das Jm beantworten kann! :-)
Bei Blumen und anderen Pflanzen ist es im Grunde das selbe, auch sie nutzen Wasser haben aber nichts um es zu Fördern.