Hat sich erledigt. Hab mir heute den Fuß gebrochen, da sind wohl Sitzplätze besser ;)

...zur Antwort

Für Deutsch lernen, ist wirklich gar nicht so einfach - aber mit Übung geht alles. Von heute auf morgen den Wortschatz zu verbessern wird schwierig für dich werden, du kannst dir aber zum Beispiel Ausdrücke usw. anstreichen und diese lernen, wenn du sie morgen in deinem Aufsatz vielleicht brauchen könntest. Auf lange Sicht kannst du deinen Wortschatz vergrößern, in dem du viel liest. Das hilft dir zu sehen, wann man welche Wörter verwendest und welche Synonyme, also Wörter mit der gleichen Bedeutung, es für ein Wort gibt, damit du das nicht zu oft verwenden musst. Auch bewusst im Alltag Ausdrucksweisen zu verwenden, die du dir einprägen willst, hilft dir. Für den Test morgen habt ihr ja sicher Übungsaufsätze geschrieben, die der Lehrer wahrscheinlich auch korrigiert hat. Diese würde ich mir noch mal genau durchlesen und schauen welche Verbesserungsvorschläge du von deinem lehrer bekommen hast. Die Fehler, die du gemacht hast, solltest du dir einprägen um sie im Aufsatz morgen nicht noch einmal zu machen. Eine Detektivgeschichte, also ein krimi, lebt ja in gewisser Weise von seiner Spannung. Deswegen kannst du versuchen den Aufsatz sehr dramatisch zu beginnen. Wenn du das Verbrechen beschreiben möchtest, könntest du z.B. mit etwas wie:"eine behandschuhte Hand erschien im Türspalt....", beginnen. Hast du das Verbrechen beschrieben, musst du einfach einen Absatz machen und aus Sicht des Detektives weiterschreiben. Also wie er gerade beispielsweise den Tatort inspiziert. Wichtig für spannende Geschichten sind auch Beschreibungen, du solltest dem Leser genau vor Augen führen, was gerade in deiner Geschichte passiert. Wenn zum Beispiel der Verbrecher in der Geschichte vorkommt, kannst du ja etwas schreiben wie:"eine Gestalt, die in einen langen Umgang gehüllt war, der ihr Gesicht fast gänzlich verdeckte....". Auch Dinge wie das Wetter kann man gut beschreiben. Bsp:" es war ein dunkler, verhangener Herbstag. Dicke Regentropfen klatschten auf den Asphalt und...". Außerdem musst du aufpassen, dass du mit der ZEIT hinkommst. Also dass du nicht zu lange für deine Geschichte brauchst und so eventuell nicht fertig wirst. Achte außerdem darauf, dass du dich nicht in deiner Geschichte "verirrst". Also dass du von vornherein weißt, wer der Täter ist, warum er der die Tat begangen hat und wie er gestellt wird.Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort