also ich kann es noch so ausklammern,dass ich x * (2x^2 - 3x) + 1 habe, aber dann habe ich (in der Klammer) kein q für die pq-Formel :(

...zur Antwort

Das chronische Erschöpfungssyndrom zeichnet sich vor allem durch einen chronischen, stark belastenden Erschöpfungszustand mit begleitendem Krankheitsgefühl aus, der plötzlich beginnt und länger als sechs Monate andauert. Auch nach ausreichend Schlaf fühlen sich Betroffene nicht erholt. Quelle: http://www.onmeda.de/krankheiten/chronisches_erschoepfungssyndrom-definition-14975-2.html mehr weiß ich auch nicht..

...zur Antwort

Da gibt es keine feste Regel. Ich bin mit 16 noch ein bisschen gewachsen, eine Bekannte wächst seit sie 13 ist nicht mehr.. Ist bei jedem unterschiedlich ;)

...zur Antwort

Ruhe bewahren. Bei hektischen Bewegungen sticht sie dich, deshalb langsam bewegen,dann tut sie dir auch nichts. Fenster aufmachen, aus dem Zimmer gehen, Tür schließen und dann, wenn jemand von deiner Familie wiederkommt, Problem erklären. Dann können die schauen, ob sie entweder von alleine rausgeflogen ist, oder sie bringen sie noch raus. Oder du versuchst sie zu bestechen: Fenster vorsichtig aufmachen, irgendetwas, was sie mag (Marmelade, Honig, Schinken nützt zumindest bei Wespen was, vlt auch bei Bienen) auf die Fensterbank draußen stellen. Sobald sie draußen aus der Fensterbank sitzt, Fenster wieder zu machen und voila, Problem gelöst ;)

...zur Antwort

Druck das Foto aus und frag in Sportläden nach...Vielleicht bei Amazon die hier: http://www.amazon.de/PUMA-VENCIDA-KURZE-HOSE-SHORT/dp/B003BJEC5G/ref=sr_1_8?s=sports&ie=UTF8&qid=1377512517&sr=1-8&keywords=kurze+Hose+wei%C3%9F

...zur Antwort

ja, geh weiter hin. Es ist eine Psychotherapeutin und keine Magierin. Das geht nicht alles von heute auf morgen plötzlich weg. Es dauert eine Zeit, bis du ihr vertrauen kannst und dich traust und es schaffst, ihr alles zu erzählen. Davor kann sie dir nicht so viel helfen..

...zur Antwort

Okay. Ich bin jetzt mal mies: Du darfst dich weiterhin beschweren, dass du dich zu dick findest, wenn du dich gesund ernährst, es schaffst ein halbes Jahr ohne Süßigkeiten auszukommen (glaub mir das ist nicht unmöglich), nur Wasser trinkst und viel Sport machst. Aber wenn du weiterhin zwischendrin Süßes, Fettiges und/oder Fast Food isst, keinen Sport machst weil du zu faul bist oder so und irgendwelche Energy Drinks, Cola oder andere Zuckerreichen Getränke trinkst, darfst du dich nicht mehr beschweren. Fazit: Hör entweder auf dich zu beschweren oder tu was. Du hast einen gesunden Körper und bist nicht durch eine körperliche/geistige Behinderung eingeschränkt. Du kannst selbst entscheiden,was du tust. Wieso isst du eigentlich immer Süßes? Und wieso machst du nicht viel Sport (okay das weiß ich nicht, aber falls es so ist..) Du musst dir selbst einen Arschtritt geben (das übernehm ich grad zum Teil für dich ;) ) und mal die Argumente abwägen. Z.B. für Süßigkeiten: Pro: schmeckt gut Contra: davon wirst du noch dicker, sind ungesund, wird auf dauer teuer, am Ende fühlst du dich schlechter, weil du nicht widerstanden hast, du wirst immer unzufriedener mit dir selbst. Ich finde, es überwiegt definitiv Contra. Du kannst einen Jojoeffekt nur verhindern, wenn du regelmäßig Sport machst, du kannst deine Leistung immer weiter steigern, und wenn du das nicht nur eine Woche lang, sondern dauerhaft machst. Und dich dauerhaft gesund ernährst, und es durchhälst, ein halbes Jahr nichts Süßes zu essen. Oder länger. Weil sonst änderst du deine Ess- und Bewegungsgewohnheit nicht und hast entweder gar keinen Effekt oder den Jojoeffekt.. Aber du kannst es schaffen,wenn du willst! Ich kenn Leute, die dicker waren als du und die heute eine tolle Figur haben :)

...zur Antwort

Zusammenreißen! Klingt hart, aber wenn du mit dir unzufrieden bist, musst dus auch durchziehen. Etwas Süßigkeiten sind okay, die sind ja auch z.b. in der Ernährungspyramide. Aber wirklich nur etwas..Ich hatte früher mal so eine Regel: maximal drei Süßigkeiten am Tag, nie mehr. d.h. drei Stücke Schokolade, oder drei Gummibärchen (einzelne Bärchen,keine Packungen), oder ein Stück Kuchen (weils größer ist nur eins und nicht drei). Und Sport! Also einfach: gesundes Essen (auch kein fast food), nur/fast nur Wasser trinken und viel Sport.

...zur Antwort

Schluckauf entsteht, wenn das Zwerchfell sich plötzlich verkrampft. Das tut es oft, wenn es gereizt wird. D.h. du müsstest versuchen, dein Zwerchfell zu reizen, indem du zu hastig schluckst, sehr heiße/kalte Getränke/Speisen zu dir nimmst, oder viel Alkohol/Nikotin nimmst. Von letzterem würde ich dir auf jeden Fall abraten. Eigentlich würd ichs insgesamt nicht lange versuchen zu bekommen, weil das nicht sehr gesund ist. Es gibt Leute, die mussten in ein Krankenhaus weil sie eine Woche oder länger am Stück Schluckauf hatten und es nicht aufgehört hat. Also wenn, dann würd ichs nur mit dem zu hastig schlucken versuchen ;)

...zur Antwort

Vielleicht hat der Optiker sich verschrieben und du hast statt +1 eigentlich -1? Würde etwas mehr Sinn ergeben. Geh zu deinem Optiker, nehm beide Brillen mit und erklär das Ganze. Ich glaube so eine Veränderung ist theoretisch möglich, aber extrem unwahrscheinlich..

...zur Antwort

one direction CD mit Schokolade oder einem schönen Anhänger/Ring

...zur Antwort

nein, abends sind Kalorien an sich nicht so gut. Ich würd nur noch Wasser trinken, Sport machen, gesund ernähren (schau dir eine Ernährungspyramide an) und auf fast food und Süßigkeiten verzichten. Morgens viel frühstücken, abends so essen, dass es gut bis zum morgen reicht, aber jetzt nicht mit Nudeln o.ä. den Bauch vollhauen..

...zur Antwort

Frag den Arzt, ob er dir irgendjemanden (Fußpfleger/Arzt) empfehlen kann. Es ist unterschiedlich, liegt dran wie stark es ist. Wenn er relativ leicht eingewachsen ist, nützen Salbe und tägliches Fußbad (erst Fußbad, dann eine spezielle Salbe), aber bei einer Freundin von mir musste es operiert werden. Das kann dir dann aber der Arzt sagen ;)

...zur Antwort

also wenn dein psychologe dir dazu rät, würd ich ne stationäre therapie machen oder so. Hab mal bei einer ein Praktikum gemacht, und den Leuten da gings nach einer Weile echt besser! Also ich will dir nichts vor machen, wenn du auf ner Station bist, geht nicht alles von heut auf morgen weg, aber es wird mit der Zeit auf jeden Fall besser. Ruf deinen Sohn noch einmal an, schreib dir davor auf, was du ihm sagen willst (Er ist dir wichtig, dich zieht es runter, wenn er sich nicht meldet, frag ihn, warum er nicht mit dir telefonieren will, ob ihr (wenn ihm 1x pro Woche zu viel ist), vielleicht 1 x pro Monat telefonieren könnt, damit ihr eine feste Zeit habt, usw.) Wenn dich Schuldgefühle deiner Familie gegenüber plagen, mach mal eine "Familienversammlung", bei der ihr euch alle trefft und offen über alles reden könnt. Wenn jeder jeden ausreden lässt, und du alles sagen kannst,was dich bedrückt (vor dem Treffen würde ich auch überlegen, was ich sagen will), hast du danach vielleicht nicht mehr so starke Schuldgefühle. Erklär deiner Freundin, das du sie sehr arg magst/liebst, und das du es nicht persönlich meinst, wenn du bei einer Meinungsverschiedenheit abhaust und es nichts mit ihr zu tun hat, sondern mit dir/deiner Vergangenheit. Bitte sie doch, dass ihr Meinungsverschiedenheiten per Mail o.ä. anfangs klärt, davor kannst du nicht weglaufen, aber hast Zeit, in Ruhe alles durchzulesen, nachzudenken und dann zu antworten. Wenn das eine Weile gut klappt, könnt ihr kleinere Konflikte "mündlich" klären und irgendwann bestimmt auch alle anderen Meinungsverschiedenheiten. Du schaffst das! Freunde von mir haben auch Depressionen. Die folgenden Dinge weißt du vielleicht schon, aber ich schreib sie mal vorsichtshalber auf: Es nützt, wenn du Ausdauersport machst, z.b. joggen gehst, wenn du in einem Heft jeden Tag aufschreibst, was du schönes erlebt hast, wenn du dir selbst etwas gutes tust, wenn du einen festen Tagesablauf hast, damit du dich nicht irgendwann gehen lässt und wenn du in einem Verein oder ähnlichem mit Freunden Sport/anderes machst. Wenn du in einem Verein noch keine Freunde hast, findest du sicher noch welche ;)

...zur Antwort

Mach mit einer guten Freundin eine Jugendreise. Hab ich mal gemacht, wenn du mit dem Bus fährst (ist dann eine lange Fahrt), redest du irgendwann mit den Leuten vor/neben/hinter dir, z.b. wenn du sie fragst ob sie mit Karten spielen wollen usw. Dann lernst du dort auch die Leute kennen, mit denen du dann in ein Zimmer kommst. Dann hast du deine Freundin dabei und bist nicht ganz extrem verunsichert, aber findest auch viele neue Freunde, was dein Selbstbewusstsein etwas pusht. Etwas anderes, was hilft: Sport machen. Und gesund ernähren. Nach einer Weile bist du auf deine Leistung stolz, die du erbringst, z.b. wenn du regelmäßig joggen gehst oder so. Dann merkst du, dass du mehr Ausdauer bekommst, sportlicher wirst,... und du wirst dir deiner Selbst mehr bewusst -> selbstbewusster. Und frage, wenn du in einer Stadt bist, Leute nach dem Weg, nach der Uhrzeit, usw. Du kannst ja bei sehr alten Leuten (graue Haare) anfange, dann Erwachsene fragen, und irgendwann Leute in deinem Alter,die nett aussehen. Für was z.b. schämst du dich denn? Und lächle öfter dein Spiegelbild an. Wenn du an Dinge denken musst, die du schlecht kannst, denk auch an welche, die du gut kannst und worauf du stolz bist! ;)

...zur Antwort

schau mal Freundschaft plus und Freunde mit gewissen Vorzügen, vielleicht hilft dir das weiter? Bei denen war am Ende ja auch ein Happy End :p

...zur Antwort