Hat noch jemand aus der Rechtsabteilung eine Fachkundige Antwort, wie ich da am besten vorgehen kann?

...zur Antwort

Falls deine frage noch aktuell ist, möchte ich mich auch dazu äussern. In der Hoffnung zu helfen oder auch selbst geholfen zu werden.

Ich würde eher die Variante von "kutznercornelia" bevorzugen.

An deiner stelle würde ich direkt einen Job suchen, wo ich Berufserfahrungen sammeln kann. Falls du nicht direkt einsteigst, kannst du dich sicherlich in einem BWL-Master anmelden um einfach keine Zeit zu verlieren, für den Fall dass du keinen schnellen Einstieg ins Berufsleben bekommst. Bedenke aber dabei, dass dieses Prozess (Bewerbungen, passende Stellen aussuchen, Bewerbugsgespräche....) sehr viel Zeit und nerven kosten. Für mich ist das alleine ein full time job.

Nach 2-5 Jahren kannst du immer noch einen berufsbegleiteneds BWL dran hängen, falls du noch die Notwendigkeit , Kraft, Zeit,..ect hast.

Wenn du dich aber hinterher für ein berufsbegleitendes Studium entscheidest bedenke bitte:

1- Studierst du um in der selben Abteilung weiter zu kommen, oder wirst du die Abteilung , ja gar die firma wechseln müssen?

2- Um ein studium berufsbegleitend anzutreten, ist es sehr hilfreich wenn du Im Beruf keine Turbulanten oder neue Aufgaben übernimmt. Vertraute bis Routineaufgaben helfen dir deine Kraft und Konzentration im Studium einzuteilen.

Diese Frage ist immens wichtig, weil es Abteilungen gibt wo du mit deinem 2ten studium fehl am Platz bist. Wenn dein Chef von deinem Studium von Anfang an weiss, dann hat er ja genug zeit um jemanden anderen einzuheuern, da er ja davon ausgeht dass er für dich keine Verwendung mehr hat in der Abteilung. Also auch da mal abwähgen.

Hilfreich ist auch sich die Studieninhalte (Produktions management, Resourcen management, Projekt management, Fertigung,.. ect) anzugucken und nicht nur der Tittel MBA oder MSC.

Aus meiner Erfahrung:

Ich habe Fahrzeugtechnik auf Diplom studiert. Nach 5 Jahren als Versuchsingenieur habe ich mich entschlossen ein berufsbegleitendes technisches BWL als MSC dran zu hängen.

Gründe dafür sind: In meiner Abteilung sehe ich keine Chance hochzukommen. Das sehe ich auch anhand den Kollegen. Sitzen seit Jahren da, und machen immer noch das wofür sie vor 10, gar 15 Jahren eingestellt worden sind. Wenn ich jetzt meinem Chef erzählen würde dass ich studieren gehen werde, dann weiss er automatisch dass ich die Abteilung spätestens nach Beendigung des MSC verlassen werde/muss ansonsten muss er mir seinen Platz räumen. Dh. er hat ab dato genug Zeit jemanden einzustellen und sich drauf vorzubereiten. Und das ist nicht immer zu deinem Vorteil auch ween du sowieso die Abteilung verlassen möchtest. Wenn er jemanden findet bevor du dein Studium beendet hast, er stellt ihn ein und löst dich langsam von deinen Aufgaben ab.

Viel Glück und Erfolg

...zur Antwort