Ich sage gleich, dass ich kein Fachmann bin und mir geht es nicht darum, dass man in einer Mietwohnung so etwas nicht verändern darf. Das ist klar! Ein Beitrag zu diesem Thema fehlt mir jedoch mit folgendem Hintergrund:

Ich möchte gerne die Bäder meiner Eigentumswohnung sanieren lassen. Genau diese Rückflussverhinderer befinden sich in BEIDEN Bädern. Wirklich ALLE Sanitär-Installateure haben darauf hingewiesen, dass diese
Rückflussverhinderer bei einem Umbau NICHT mehr zulässig sind, da dort das Wasser unendlich lang drin steht und sich z.B. Legionellen bilden können. Jetzt hoffe ich nur noch, dass es sich bei dem Bild auch wirklich um einen Rückflussverhinderer handelt ;-). Zumindest habe ich genau so ein Ding in meinem einen Bad und alle meinten: Das Ding muss weg ;-)

...zur Antwort

Es gibt keinen HDMI auf USB-Adapter und wird es auch nie geben, zumindest nicht in der Form, wie Du ihn haben möchtest.

Die Terratec Connect A1 ist eine USB-Grafikkarte und hilft Dir überhaupt nicht weiter.

Was Dir helfen könnte - kostet aber ca. 80-100€ - ist das Asus O!Play oder irgendein anderer Mediaplayer mit HDMI. Das Teil hat einen USB-Anschluss und kann Fotos, Filme und Musik über den USB-Anschluss abspielen.

Hier der Link

http://www.asus.com/Multimedia/DigitalMediaPlayer/OPlay_HD2/

Viele Grüße

...zur Antwort

Mein Vorschlag wäre auch einen Mikrocontroller zu nehmen, der USB beherrscht (AN2131 ist relativ einfach zu programmieren) und dann verwendest Du die libusb für Win32 (http://sourceforge.net/apps/trac/libusb-win32/wiki). Diese Bibliothek kannst Du in C# einbinden und dann auf die Funktionen zugreifen. Dein an den USB-Port angeschlossenes Gerät muss damit natürlich umgehen können. Das ist die schönste/flexibelste, aber auch schwierigste Lösung...

Wenn Du ein Multimeter mit RS232 hast, kannst Du das natürlich auch darüber machen.

Vielleicht solltest Du noch etwas genauer beschreiben, welche Hardware/Geräte Dir zur Verfügung stehen und dann kann man das Problem einfacher lösen.

Musst/willst Du unbedingt USB direkt nutzen?

...zur Antwort

Was auch nicht ganz unwahrscheinlich ist, gerade weil Du von höheren Temperaturen sprichst, ist, dass sich BGA-Pins des Grafikchips abgelöst haben. Allerdings habe ich noch nie gesehen, dass dann solche Effekte auftreten.

...zur Antwort

Hast Du schonmal versucht die LEDs direkt anzuschleifen? Geht natürlich nur, wenn Du die Oberfläche erreichen kannst...

Zumindest bei 5mm "Rundkopf" LEDs kann man damit das Licht besser verteilen!

...zur Antwort

So, ich habs jetzt selber mit Hilfe herausgefunden!!

Es ist:

Horny United - Crazy Paris

http://www.youtube.com/watch?v=ADsXwxWpEYc

Und sie singt "Que bueno, que rico, que lindo" oder so... :-))

Viele Grüße Sven

...zur Antwort

Die Frage kann ich leider auch nicht beantworten, aber ich suche wahrscheinlich das gleiche Lied. Lustigerweise habe ich heute eine Sendung auf Pro7 gesehen, die diesen Titel eingeblendet hatte. Im Internet nach dem Video gesucht, Musik extrahiert und geschnitten. Jetzt hoffe ich, dass es jemanden gibt, der diesen Titel kennt. Also Ihr House-Kenner, hört Euch mal kurz die 34 Sekunden an, die ich zusammengeschnitten hab. Ich danke Euch!

http://www.mikrosol.de/Songs/House_Track.mp3

Viele Grüße Sven

...zur Antwort