Vielen Dank für die Anworten. Zu Ölradiatoren: heizen diese sofort (wie ein Heizlüfter), oder dauert es eine Zeit, bis der Radiator Wärme ausstrahlt?

...zur Antwort

Wie steht's dann mit der UST? Kann diese voll abgesetzt werden oder ggf. auch nur anteilig?

...zur Antwort

Das Warmwasser wird über die Ölheizung betrieben - ein Durchlauferzitzer kann also nicht am Stromverbrauch schuld sein.

Bleibt nur den Tipp zu verfolgen wirklich mal jeden Verbraucher zu messen.

Die Erkenntnisse werde ich demnächst posten.

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten. Am falschen Anfangszählerstand liegt es leider nicht. Den habe ich selber kontrolliert. Noch dazu: ich habe den Stromverbrauch die letzten Tage über 24h gemessen. Mulitipliziere ich den mal 365 Tage, dann komme ich zwar nicht ganz auf 10.000 aber auch auf 8.000 kWh... :-( Es hängen folgende "übliche Großverbraucher dran: Ofen, Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine, Trockner. Dazu kommen Modem, Fernseher, Stereoanlage etc. Und natürlich die Lichter. Das mit dem Transformator ist einleuchtend - kann, wenn ich die Antwort richtig verstehe, aber nicht den hohen Verbrauch ausmachen. Die Idee mit den Vormietern finde ich sehr gut. Muss ich mal schauen, ob ich diese ausfindig machen kann. Mein Stromversorger (Lichtblick) hält den Verbrauch auch für verdächtig hoch, hat aber keine Lösung.

Was nun...?

...zur Antwort

@Schmanckerl: Die Puppe wird von mir in Eigenarbeit erstellt.

@Blubius: Da ich das nebenbei mache und pro Woche nicht mehr als zwei Puppen schaffe, denke ich natürlich eher an "klein bertas kinderparadies".

@Kernassi: Hast du Homers Nummer? Dann ruf ich mal an.

Kann jemand weiterhelfen?

...zur Antwort

Ich habe mich überzeugen lassen. Musik und Fernsehen aus den gleichen Lautsprechern habe ich mir abgeschminkt. Bleibt die Lautsprecherwahl für das Musik hören. Wichtig hierbei: meine Stand-LS stehen im Dach, wenn erstklassige Beschallung gewünscht ist. Für das Wohnzimmer reicht guter Sound. Daher müssen die LS in jedem Fall auf meine Regale passen. Folgende habe ich im Blick: Bevor ich ans Probehören gehe, erhoffe ich mir einige Tipps abzuholen, um die Vielfallt der LS etwas einzugrenzen.

etwas höherpreisiger: B+W CM1 dynaudio excite x12 Elac BS 243 Elac 305 CE

etwas günstiger: B+W M1 KEF IQ10 Nubert Nulook LS2 Canton GLE 420 Quadral Platinum M2

Welchen LS würdet Ihr empfehlen? Ggf. spendiere ich noch einen Subwoofer, damit der Sound aufgrund der kleinen Boxen nicht zu flach rüberkommt...

...zur Antwort

Ach ja, wegen der Sofapositionierung. Ich habe die Wohnzimmerzeichnung nochmals aktualisiert, da ich vergessen hatte die Fenster einzuzeichnen...: http://s1.directupload.net/file/d/2259/r97touzt_gif.htm

...zur Antwort

Vielen Dank für euere Beiträge. Die Sofapositionierung ist nicht ideal. Da es sich hierbei aber um ein Ecksofa handelt sind wir hier ziemlich eingeschränkt.

Lautsprecher für das Wohnzimmer sind noch keine gekauft (meine Standlautsprecher stehen jetzt im Dach...).

Augrund der Fernseherbreite und der begrenzten Wandlänge sehe ich folgende Platzierungsmöglichkeiten, immer unter der Prämisse, Fernsehzusehen und Musik zu hören:

Frontboxen

  1. zwei Boxen 15cm links und rechts vom Fernseher sowie ein Center. Frage hier: macht das Sinn, wenn das alles so nah aneinander steht?
  2. rechte Box rechts vom Fernseher, linke Box links neben der Öffnung in der Fernsehwand, d.h. ca 2 Meter vom Fernseher weg, auf ca. 1,30 Meter Höhe. Macht das Sinn, wenn die Boxen so weit auseinander sind?
  3. rechte Box ca. 1,5 Meter von der Fernsehwand nach vorne rechts auf dem Fenstersims. Das Sofapolster würde hier jedoch ein paar Zentimeter über die Box ragen (Abstand Box Polser 20cm). Linke Box wie 1. oder 2.
  4. beide Boxen an der Decke und damit auf ca. 2,50 Meter Höhe. Rechte Box im rechten Eck, linke Box irgendwo auf der Länge bis hin zum linken Eck. Frage: ist das akustisch ein Fehler den Sound von Oben kommen zu lassen? Wo platziere ich die linke Box?

Rearboxen

  1. benötige ich hier dringt welche, oder lässt sich ein räumlicher Klang mit guten Frontboxen ebenfalls erzeugen?
  2. rechte Box auf Fenstersims im rechten hinteren Eck und damit nur ca. 40 cm vom Zuhörer weg. Linke Box 1,70 Meter links davon. Beide durch Sofapolster ein paar Zentimeter verdeckt (Abstand Box Polster 20cm)
  3. Boxen an der Decke im rechten Eck und irgendwo auf der Länge bis ins linke Eck. Fragen wie 4. oben.

Wie ist die allgemeine Meinung?

...zur Antwort