Ich habe nun so einige der Kommentare gelesen und besonders hat mich das einer jungen Leserin beeindruckt: Stillen ist ernähren. Als Zusatzinfo: Grade kleine Babys empfinden hungern als große Schmerzen und da ist manchmal weniger Frustrations-Toleranz drin als einige Kritiker vermuten würden. evt. interessiert es aber auch einfach nicht. Klar, wenn jemand richtig Hunger hat, muss er essen. Nun sollen Mütter also ihren Kindern diesem aussetzen, weil manche Menschen einfach nicht wegschauen wollen/können. Schon klar... Und die vielfach gebrachten Paralellen zwischen Stillen und Sex halte ich ebenfalls unangebracht. Auf Sex kann man verzichten - auf Essen nicht. Und nein, Babys können nicht immer so lange warten bis Gaffer weg sind.
Ein Überlegung wg. HartzIV ist die, inwieweit Geld als Hilfe sinnvoll ist. Zum Einen könnte deiner Bekannten bei Geldüberweisungen das, wenn´s Amt das mitbekommt, als Einkommen gewertet werden und die Leistungen in Zukunft gekürzt werden. Zum Anderen sollte sie versuchen, so mit dem Geld zu wirtschaften, das sie zurecht kommt und sich nicht auf deine Hilfe verlassen. Auf Dauer ist damit keinem geholfen. Die Idee, gemeinsam einkaufen zu gehen finde ich ziemlich gut, so habt ihr gleich Zeit zusammen und spart euch dabei sogar die Telefonkosten ;-) Außerdem hast du so vielleicht nicht das Gefühl, sie alleine zu lassen.
Also das ist ein Pflaster, sozusagen nur aus dem Klebematerial versehen ohne den Mullkern. Es kann verschieden groß sein (von 0,5x2,0cm - 0,5 x 6,0cm), ist aus Stoffmaterial (also kein Plastikpflaster), antiallergen, kann weiß oder hautfarben sein und dient zum Wundverschluß. Geht allerdings nur bei relativ kleinen Wunden mit glatten Wundrändern. Die Wundränder werden desinfiziert, die eine Hälfte des Pflasters auf eine Seite der Wunde bis zum Wundrand vorsichtig aufgeklebt, die wundränder möglichst genau aneinander gehalten und dann die restliche Hälfte des Pflasters auf die andere Seite der Wunde unter leichtem Zug aufgeklebt. So können bei leichten Wunden unschöne "Reissverschluss"-Narben vermieden werden. Gerade bei kleineren Platzwunden im Gesicht wird diese Art von Pflastern verwendet. Bei Kindern bietet sich die Methode wg. Verzicht von Spritzen, Nähen und Fäden ziehen an - i.d.R. ein großes Theater ;-)