Es gibt keine hacks bei habbo und wird es nieb geben wieso sind alle so blöd und denken sie bekommen kostenlos taler so was ist unmöglich es wird nie ein mod ein proramm machen um taler zu laden oder ne hp mit baukasten die wollen doch geld dran verdienen

...zur Antwort

ein haustier in habbo bringt nix must nur geld für bezahlen sie bleiben fürm immer da gehen nciht weg ein guter raum wäre die habbodream mafia finde ich mindestens macht fun da oder das avatarworld von xXBussybabeXx

...zur Antwort

Also Youtube converter sind NICHT ILlEGAL Nur was du damit machst ist es es gibt keine absolut keine möglich keit kostenlos lieder von youtupe zu downloaden da die sänger geld verdienen wollen

...zur Antwort

so weit ich das weiß müssen da nur die wichtigsten sachen drinn sein wo zb teller geschir usw nicht zu zählen

...zur Antwort

Also entweder du gehst in eine Buchhandlung und schreibst dir einen Spruch oder du denkst dir selbst etwas schönes aus. Wobei, das was es in der Buchhandlung gibt, ist mit sicherheit auch im Netz zu finden. Ich hab grad mal geschaut, vielleicht ist hier ja ein schöner Geburtstagsspruch dabei: http://xn--geburtstagssprche-g3b.org/ (Geburtstagssprüche.org)

...zur Antwort

Moin, evtl findest du hier ja schöne Geburtstagswünsche: http://xn--geburtstagswnsche-e3b.net/

Da gibts auch zum 50ten schöne Sprüche.

...zur Antwort

Also "name.de" ist die sogenannte Domain, "de" ist dabei die Domainendung, da "de" sehr begehrt ist, kostet die Domain i.d.R. Geld (du kannst die Domain also "name.de" für einen bestimmten Zeitraum bei einen ISP z.b. united-domains.de "mieten", dabei muss der Name vor dem .de, also bei "name.de" "name" von keinem anderen "gemietet" sein, dass kannst du über http://www.denic.de/hintergrund/whois-service/webwhois.html überprüfen.

Fazit: Eine .de Domain kostet i.d.R. Geld und kann bei einem ISP "gemietet" werden, dabei muss der Name (vor dem .de) verfügbar sein (also kein anderer darf ihn derzeit "mieten")

...zur Antwort

"Atomkerne eines spaltbaren Materials, z. B. des Uran-Isotops 235, werden durch Neutronen in zwei etwa gleich große Bruchstücke gespalten. Daneben entstehen bei jeder Spaltung 2 oder 3 freie Neutronen, die wiederum zur Spaltung weiterer Kerne führen können [..] Für den kontrollierten Ablauf der Reaktion ist wichtig, dass von den 2 oder 3 bei der Spaltung entstehenden Neutronen genau eines wieder eine Spaltung hervorruft; es dürfen nicht zu viele Neutronen verloren gehen. Daher muss eine gewisse Mindestmenge (kritische Masse) Uran vorhanden sein. Die Abbremsung (mit Hilfe von Moderatoren) der zunächst schnellen Neutronen zu langsamen oder thermischen Neutronen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Neutronen Spaltungen und nicht andere Kernreaktionen verursachen."


Quelle: http://wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/technik/index,page=1139014.html

...zur Antwort