von pocketbikes ist dringend abzuraten. Wenn dir deine Gesundheit lieb ist dann nimm die 200 Euro, die du ausgeben willst und fahre in den Europapark. Der Kick in den Fahrgeschäften ist billiger und auch gesünder.
Dein Auto hat sicher Klimaanlage. Gerade jetzt im Herbst (hohe Luftfeuchtigkeit) fangen viele dieser Autos an zu stinken. EIn richtiger Verwesungsgeruch entsteht. Abhilfe bringt nur eine Desinfektion der Klimaanlage und ein wechsel des Innenraumfilters. Beides kann in der Fachwerkstatt gemacht werden.
Das Lenkradschloss ist ein vom Gesetzgeber geforderter Diebstahlschutz. Alternativ könnte man auch ein Getriebeschloss verwenden. Wie Früher mal bei VW Karman Ghia.
Selbst bei Fahrzeugen ohne Schlüssel (Chipkarte) ist ein Lenkradschloss verbaut, dass dann aber elektronisch verriegelt wird
Du hast deine Führerscheinprüfungen für das BF ja schon abgelegt und bestanden. Also musst du den Klasse A ganz normal durchlaufen. Anmeldegebühr, Prüfungsgebühren, alle Grund- und Sonderfahrübungen.
bei den Alten Fahrzeugen wurde die Lichtverteilung über die Streuscheibe (Die Glasscheibe vor dem Reflektor) gemacht. Auf dieser Streuscheibe findet man auch eine Aussparung, die für die asymetrische Lichtverteilung verantwortlich ist. Eigentlich ist es nichtnur eine Scheibe sondern eher ein Prisma, das auchdas Licht im bestimmten Winkel bricht. Die Reflektoren sind gewöhnliche Parabolspiegel. Bei modernen Hauptscheinwerfern ist der Reflektor aus tausenden kleinen Einzelreflektoren zusammengesetzt. diese Einzelreflektoren sind so genau gearbeitet, daß die Lichtverteilung komplett vom Reflektor überommen werden kann. ein brechen des Lichts ist daher nicht mehr notwendig und man kann Klarglas verwenden. Man nennt diese Art HNS Scheinwerfer (homogenius numerically calculated surface. Andere Scheinwerfer (Reflektoren) sind aus mehreren Elypsen zusammengesetzt. Dies nennt man dann PES (Polyelypsoid Scheinwerfer) Sie haben dann aber eine dicke Linse vor der Glühlampe, die das Licht bündelt und entsprechend verteilt. Zum Schutz ist dan wieder eine Klarglasabdeckung vor dem Scheinwerfer. Alle Scheinwerfertypen können dann noch mit unterschiedlichen Leuchtmitteln ausgestattet sein. Konventionell mit Halogenlampen. Die teureren mit Xenonlampen. Diese haben keinen Glühwendel mehr sondern sind sogenannte Gasentladungslampen.
eine Klimaanlage im Auto erzeugt durch Kompression und Expansion des Kältemittels Kälte. Einströmende Luft wird also abgekühlt und die Luftfeuchtigkeit kondensiert aus. Das sind die Wassertropfen die unterdem Auto herauslaufen. Daher kann dann im Fahrzeuginnenraum der Luft Feuchtigkeit entzogen werden. Das führt zum schnelleren aufklaren der beschlagenen Scheiben. Wenn man nun den Heizungsregler aufdreht wird lediglich warme Luft zugemischt. Das heißt die Klima (Kälte-) Anlage funktioniert weiterhin. So lässt sich also im Frühjahr und Herbst der Innenraum gut temperieren. Bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius schaltet die Klimaanlage jedoch nicht mehr ein, da es dann zu kalt ist. Anlagen mit automatischer Temperatursteuerung stellen selbstständig die gewälte Temperatur ein, indem Luftklappen öffnen und schließen. Also warme und kalte Luft mischen. z.B. An den Füßen etwas wärmer als am Kopf...
Scheiben wischer sollten dann gewechselt werden, wenn die ersten Schlieren beim Wisch vorgang auf der Scheibe zurückbleiben. Das heißt, Wechseln, bevor die Schlieren so strak sind, daß man Nachts nichts mehr sehen würde.
Es gibt dafür auch Schaubilder zur Beurteilung. Schlieren ausserhalb des Sichtfeldes sind daher nicht tragisch. Kommen aber weitere Schlieren im Sichtfeld des Fahrers dazu - sofort auswechseln.
Wenn man wechselt, sollt eman dann keine Baumarktware nehmen. Meine Erfahrung und auch viele Tests haben gezeigt, daß Bosch die besten Wischer baut. wenn Du ein paar Euro mehr anlegen kannst, kaufe dir Bosch Aerotwin für dein Auto. die haben hervorragende Wischqualität und halten in der Regel die doppelte Zeit.
Du solltest auf jeden Fall vor dem Wischblatt tausch die Frontscheibe mit einem guren Reiniger (Sidolin oder so etwas) UND einem Schwamm reinigen. Die Scheiben haben viele kleinste Löcher und darin sammelt sich der ganze Schmutz. Die neuen Wischer danken es mit besonders langer Lebensdauer. Ebenfalls leben Wischer länger wenn man die Scheibe und die Wischblatt Gummis von Zeit zu Zeit reinigt.
Autwäsche und Pflege ist im Winetr noch wichtiger als im Sommer!!! Das Salz setzt dem Lack und allen anderen Teilen am Auto schon sehr zu. Also so oft wie möglich waschen - auch bei Minusgraden.
Macht man es nicht, wird der Lack schnell stumpf. Türscharniere aund Karrosseriekanten könnten Rost ansetzen. Bei einem sauberen Auto ist das nicht so schnell der Fall.
Und keine Angst daß das Auto einfrieren könnte... Tut es nicht wenn man sich ein paar Dinge merkt:
Nach dem Waschen alle Türen öffnen und die Türen und die Dichtgummis trockenreiben. Danach die Türdichtgummis mit einem Lappen und GLycerin (nicht Glysantin!!!! das sit was anderes) abreiben. Glycerin bekommt man in jeder Apotheke und ist nicht teuer. Bestimmt sogar billiger als der Kram im Baumarkt oder ATU.
Alle Türschlösser mit Kriechöl behandeln. Das heißt. Einen kurzen Spritzer Caramba WD40 oder ähnliches in den Schlitz wo der Schlüsselhineingesteckt wird, hineinsprühen. Das Öl verdrängt das Wasser und schmiert die Schlösser von innen. Es kann also nichts einfrieren und die Schlüssel gehen schön leicht. (es hat ja nicht jeder ein Auto mit funkfernbedienung)
Wer sich an diese Ratschläge hält, kann auch im Winter waschen und steht trotzdem nie vor vereisten Türen...
Das ist immer relativ... kommt halt darauf an, was du für ein Fahrprofil hast und auch noch darauf, wie heftig du auf das rechte Pedal trittst.
Ich würde das Problem auch mal von der Seite Betrachten: Benzin wird in Zukunft sicher nicht billiger werden. Diesel ist auch nicht soooooo interessant, weil man nicht weis, was unsere Regierung mit den Kfz-Steuern noch alles anstellen wird.
Ich selbst fahre daher Autogas bzw LPG. Das funktioniert recht gut bei Motoren, die noch nicht die allerneuste Technik haben Benzindirekteinspritzung)Bei koventionellen Einspritzung ist eine Umrüstung kein Problem. Der Steuersatz für Autogas ist bis 2018 festgeschrieben. Ich tanke für 49 bis 57 Cent pro Liter.
Jedoch muss ich von Autogas abraten, falls du ausschließlich Kurzstrecken fährst.
Wo liegt dein problem....? finde es selbst heraus, Braucht zwar ein paar Tage Zeit, ist aber recht sicher. Du solltest vielleicht nicht sofort mit ihm ins Bett hüpfen .. smile.
Leider ja, da dein Kurzarbeitergeld (ist noch nicht versteuert)zu deinem zuversteuerndem Einkommen dazugezählt wird. Am Ende erhöht sich aslo dadurch dein Einkommen und du zahlst auf die gesammten Einkünfte deine Steuern......
Klapperschlangen und Vipern
Sorry, bist Du sicher, das Problem richtig anzugehen? Vielleicht solltest Du überlegen, ob die Idee mit Erkältung arbeiten zugehen wirklich gut war. Manche Kollegen reagieren ziemlich sauer, wenn sie sich einer Barkterien-/Virenschleuder nicht entziehen können, weil sie arbeiten "müssen". Wer möchte schon gerne krank sein.
Übrigens erholt man sich durchaus besser wenn man sich die Zeit nimmt "gesund" zu werden.....
Trotzdem: Gute Besserung!!