Hallo liebe Mitglieder,

die Frage ist ziemliche Grundlagen-Physik, aber ich kenne mich da leider nicht so gut aus und möchte euch um Rat fragen.

Bei meinem Fahrrad ist es jetzt schon zweimal vorgekommen das es einen Knick im Fahrradkabel gab und das Licht somit nicht funktionierte. Bei der Betrachtung des Standard-Kabels das von den Fahhradhändlern eingesetzt wird fällt schon auf das diese äußerst dünn und somit anfällig sind.

Spricht also irgendetwas dagegen das ich das dünne Kabel (Durchmesser mit Isolierung ca 1mm) durch ein dickeres, sagen wir 2mm starkes ersetzte oder gibt es da Nachteile die sich z.B. in einer geringeren Lichtausbeute bemerkbar machen würden?

Für eure Antworten vielen Dank!