ola... also wollte auch immer architekt werden, und mitlerweile bin ich es und habe nichts bereut. meine laufban in der schule war nicht die beste und mit realabschluss sa studium schlecht aus... also erstmal 3 jahre auf den bau ausbildung als stahl- und betonbauer. dann fachabitur gemacht, schwerpunkt bauwesen... dann studiert. von technischen fh's bis kunsthochschulen (mit eignungprüfung) ... habe während meiner ausbildung auf dem bau immer wieder kunstkurse und mappen kurse mitgemacht... dann weltweit in büros gearbeitet und noch ein aufbaustudium and der UCL in london ... als MArch..

aber das ist jetzt jahre her...

denk grade im deutschen bildungswesen gibt es so viele wege um ans ziel zu kommen, generell empfehle ich jedem eine ausbildung vor dem arch. studium... am besten bau beruf, maurer - stahlbetonbauer-zimmermann etc. denk bauzeichner würde ich nicht machen... wozu? damit du weisst wie man zeichnet.. lieber ein gefühl bekommen für die welt da draussen auf der baustelle.

zumal falls du abi hast kannst den ausbildungbetrieb gleich fragen nach einer verkürzten ausbildung - 2 jahre oder so.

...zur Antwort

Bachelor 3Jahre Master 2Jahre

Diplom i.d.r 5 jahre and der Fh 4 > aber es liegt an einem selber, die meisten brauchen länger denk 10-12 sem ist angemessen

für master gibtz auch aufbaustudiengänge nach diplom .. dauer 1-2 jahre je nach schule

phd regelzeit 3 jahre ... aber auch hier meistens länger

...zur Antwort

mich interessiert viel mehr was die machen, wen es am markt gibt etc. und ob ich die nun beauftrage oder nicht sei mal dahingestellt, denn ich denk zu teuer ist immmer realtiv.

...zur Antwort

kommt drauf an was du willst und in welchem bereich.

blender oder sketchup sind umsonst.

aber wenn du proffesionell sein willst nimmst was anderes.

NURB modeling ist gut .. grae im technischen bereich, architektur, ing, oder evtl. design nimmst rhinoceros

oder eben Polygon da Maya (leider arg teuer) oder Modo, Cinema4d, 3dmax

dann gibt es sculpting (wohl eher erst dann wenn du polygonmodeling beherscht) Zbrush oder Mudbox

aber wie gesagt, wenn du mir nennst wozu du es lernen willst und welchem themenbereich kann ich dir eher helfen

...zur Antwort

na kann nur sagen ZBrush von Pixelogic...

zumal ich es seit version 3.0 benutze und alle updates bis 4.0 umsonst waren, und diese es in sich hatten.

denke es ist das nonplusultra in sculpting.

gerade mit der neuen GoZ funktion: ein mausklick und das 3d file ist in c4d, modo oder maya... vice versa...

kann dir jetzt nicht alles hier aufzählen, schau am besten selber mal.

denk jedoch mudbox ist auch icht zu verachten, habe nur noch nie damit gearbeitet.... evtl. besser wenn du nur mit alias produkten arbeitest.

...zur Antwort

da ist leider so, die stadt ist im nirgendwo... aber sagen wir mal so, der richtwert laut kreis ist pro 1m² beo 180,-€ für wohngebiet. d.h. der von der stadt angebotene preis lieg ca 140,-€ niedriger...

desweiteren heisst es derzeit: entweder verkaufen für den preis an die stadt oder das gebiet wird nicht umgewandelt....

schon komisch, klar will die stadt gewinn machen, aber so ein unterschied ist doch enorm

...zur Antwort

naja, du darfst sowas schon ohne architekt bauen. nur wenn du sowas machst solltest du dir bewusst sein das du es nicht einfach sso in den garten haun darfst wenn es ein haus sein soll. auch hier gibt es bebauungsplan und abstandsflächen zu beachten.

in jedemfall würde ich aus sicherheitsgründen zu einem sachverständigen raten - statiker etc.

architekt brauchst evtl. dann nur für den bauantrag. und da musst du eben auch brandschutz, fluchtwege usw beachten. ganz zu schweigen wenn es ein echtes haus sein soll sogar die neue energieeinsparverordnung.

ich würde dir raten erstmal testen, sei es ne kleine gartenhütte für den grillabend oder eine art carport... und das so umgehen. kann dir keiner ne strick draus drehen wenn du mal in deiner "gartenlaube" übernachten möchtest.

oder nimm mal hier kontakt auf: http://www.simondale.net/house/index.htm

ist allerdings in england

...zur Antwort

also das heisst: erstmal kann man nichts machen als bürger, weil es dem wohle der allgemeinheit gilt? und wenn dann muss ich es verkaufen, zu einem angemessenen preis (richtwert), und kann mich nicht weigern.

der angegebene bodenrichtwert ist rechtskräftig? oder wird unterschieden in erschlossen und unerschlossen?

und dann habe ich noch erfahren das die stadt einen neuen grundsatz verabschiedet hat vor 10 jahren, der besagt das wenn ich den grund nun verkaufe, ich auch von dem rest 70% an die stadt verkaufen mus, und nur 30% ich selber verwalten kann....

ich habe echt das gefühl das hier der rechtsstaat den bürger fesseln anlegt, denn die stadt würde den 70% ja danach wieder normal veräussern und so gewinn machen.

ich denke ich sollte mir in jedem einen örtlichen anwalt nehmen der sich mit öffentlichen recht auskennt

...zur Antwort

danke für die schnellen antworten. wenn es gestzmäßig wird ist es ja gewerbegebiet. es gibt natürlich bei uns richtwerte, der preis welcher jedoch von der stadt angeboten wird liegt ca. 70-80% unter diesen richtwerten. ich weiß das ich auf dauer natürlich enteignet werden kann, und bin ja auch nicht dagegen... nur das gefühl das die stadt einen übergeht mit dem preis und planung ist nicht gerade nett, stellt sich nun die frage wenn ich mich weider wielange es dauert bis zur enteignung?

...zur Antwort